Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Bauktje (Bouktje) Bruinsma (1831-1906)

Persönliche Daten Bauktje (Bouktje) Bruinsma 

Quelle 1

Familie von Bauktje (Bouktje) Bruinsma

Sie ist verheiratet mit Klaas Bakker.

Bruidegom:

Klaas Bakker

Geboorteplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Beroep:

arbeider

Vader bruidegom:

Jacob Lammerts Bakker

Moeder bruidegom:

Sjouwkje Wietses Hoekstra

Bruid:

Bouktje Bruinsma

Geboorteplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Vader bruid:

Jan Kornelis Bruinsma

Beroep:

arbeider

Moeder bruid:

Antje Jentes Niewijk

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 12 augustus 1865

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Groninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

14

Registratiedatum:

12 augustus 1865

Akteplaats:

Vlagtwedde

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1865

Boek:

Huwelijksregister 1865

Aktesoort:

huwelijk

Opmerking:

bruidegom 31 jaar; bruid 33 jaar

Sie haben geheiratet am 12. August 1865 in Vlagtwedde, sie war 33 Jahre alt.


Notizen bei Bauktje (Bouktje) Bruinsma

Kind:

Bauktje Bruinsma

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Geboortedatum:

donderdag 8 september 1831

Vader:

Jan Kornelis Bruinsma

Leeftijd:

38

Beroep:

arbeider

Moeder:

Antje Jentes Niewijk

Leeftijd:

34

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

donderdag 8 september 1831

Gebeurtenisplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Groninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

90

Registratiedatum:

10 september 1831

Akteplaats:

Leek

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1831

Boek:

Geboorteregister 1831

Overledene:

Bouktje Bruinsma

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Leek

Leeftijd:

75 jaar

Beroep:

zonder

Vader:

Jan Kornelis Bruinsma

Geslacht:

Man

Moeder:

Antje Jentes Nieuwijk

Geslacht:

Vrouw

Relatie:

Klaas Bakker

Relatiesoort:

Weduwe

Geslacht:

Man

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

zaterdag 22 december 1906

Gebeurtenisplaats:

Emmen

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Drents Archief

Plaats instelling:

Assen

Collectiegebied:

Drenthe

Archief:

0167.010

Registratienummer:

1906

Aktenummer:

402

Registratiedatum:

24 december 1906

Akteplaats:

Emmen

Aktesoort:

Overlijden

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bauktje (Bouktje) Bruinsma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bauktje (Bouktje) Bruinsma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bauktje (Bouktje) Bruinsma

Bauktje (Bouktje) Bruinsma
1831-1906

1865

Klaas Bakker
1833-1893


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Dijkstra Web Site, Jitse Dijkstra, Bauktje Bruinsma, 9. Juli 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Dijkstra Web Site Stamboom: Dijkstra

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. September 1831 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: veel regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Am Teatro Carcano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper La sonnambula (Die Schlafwandlerin) von Vincenzo Bellini. Das Libretto stammt von Felice Romani nach einer Ballett-Pantomime von Eugène Scribe und Jean-Pierre Aumer.
    • 12. April » Der Einsturz der Broughton Suspension Bridge macht als erste Resonanzkatastrophe einer Hängebrücke die Schwingungsprobleme von Brücken deutlich.
    • 1. Juni » James Clark Ross entdeckt den magnetischen Nordpol auf einer Forschungsfahrt nahe Kap Adelaide bei der Boothia-Halbinsel in Kanada.
    • 15. Juni » Die komischen Oper Der Liebestrank von Daniel-François-Esprit Auber wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 21. August » In den USA bricht ein Sklavenaufstand unter Führung von Nat Turner aus. In einem Teil Virginias töten die Sklaven zunächst ihre Besitzer und ziehen dann von Siedlung zu Siedlung. Bei dem Aufstand werden insgesamt 55 Zivilisten getötet, ehe eine Miliz den Aufstand niederschlägt.
    • 28. Dezember » Im Großherzogtum Baden wird entgegen den Karlsbader Beschlüssen die Pressezensur im Preßgesetz aufgehoben. Im Folgejahr wird dieses Gesetz für nichtig erklärt.
  • Die Temperatur am 12. August 1865 war um die 21,2 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Im amerikanischen Sezessionskrieg nehmen Unionstruppen die Hafenstadt Wilmington in North Carolina ein, den letzten Seehafen der Konföderation.
    • 4. März » Auf Grund ihrer häufigen Verwechslung mit der weißen Kapitulationsflagge im Sezessionskrieg wird dem seit 1863 als Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika gültigen Stainless Banner ein roter Querbalken hinzugefügt.
    • 17. Mai » In Paris entsteht auf Anregung der französischen Regierung der Internationale Telegrafenverein, heute als Internationale Fernmeldeunion eine UN-Spezialorganisation.
    • 21. Juli » Aus Springfield (Missouri) wird das erste Wildwest-Duell berichtet. Der Revolverheld „Wild Bill“ Hickok erschießt Dave Tutt auf offener Straße.
    • 4. September » Joaquim António de Aguiar wird Premierminister der konstitutionellen Monarchie in Portugal.
    • 16. Oktober » In Leipzig eröffnen Luise Otto-Peters und Auguste Schmidt eine dreitägige Frauenkonferenz, auf der der Allgemeine Deutsche Frauenverein als erster Frauenverein Deutschlands gegründet wird.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1906 lag zwischen -7,9 °C und -1,7 °C und war durchschnittlich -5,5 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Das Naturkundemuseum Leipzig wird gegründet.
    • 26. Mai » William Frederick Cody gastiert mit seiner Völkerschau Buffalo Bill’s Wild West Show im Wiener Prater.
    • 1. Juni » Die Eisenbahnstrecke zwischen dem schweizerischen Brig und dem italienischen Iselle di Trasquera durch den fast 20km langen Simplontunnel wird in Betrieb genommen.
    • 18. Juni » Der paraguayische Fußballverband wird gegründet
    • 19. Juli » Der aus Brasilien stammende Flugpionier Alberto Santos Dumont startet erstmals, noch unterstützt durch sein Luftschiff Nr. 14, mit dem Motorflugzeug 14-bis.
    • 9. November » Theodore Roosevelt unternimmt als erster amtierender US-Präsident eine Auslandsreise, die ihn zum im Bau befindlichen Panamakanal führt. Der Präsident wird von seiner Frau Edith begleitet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bruinsma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruinsma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruinsma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruinsma (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I14354.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Bauktje (Bouktje) Bruinsma (1831-1906)".