Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Jannetje Brouwer (1883-1949)

Persönliche Daten Jannetje Brouwer 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 23. März 1883 in Oosterend.
  • (Death registration) am 17. Januar 1949.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 17. Januar 1949 in Oosterend, sie war 65 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Noord-Hollands Archief

    Algemeen Gemeente: Texel

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 7

    Aangiftedatum: 17-01-1949

    Overledene Jannetje Brouwer

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 17-01-1949

    Leeftijd: 65

    Overlijdensplaats: Texel

    Vader Jacob Brouwer

    Moeder Maartje Roozendaal

    Partner Jan Trap

    Relatie: ee

    Nadere informatie geboortepl.:Texel

  • Ein Kind von Jacob Jansz Brouwer und Maartje Roosendaal (Roozendaal)

Familie von Jannetje Brouwer

Sie ist verheiratet mit Jan Trap.

Bruidegom:

Jan Trap

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

26

Beroep:

Metselaar

Vader bruidegom:

Jan Janszoon Trap

Geslacht:

Man

Beroep:

poelier

Moeder bruidegom:

Aaltje Bremer

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Jannetje Brouwer

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

23

Vader bruid:

Jacob Janszoon Brouwer

Geslacht:

Man

Beroep:

melkventer

Moeder bruid:

Maartje Roozendaal

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 7 juni 1906

Gebeurtenisplaats:

Den Helder

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

82

Registratiedatum:

7 juni 1906

Akteplaats:

Den Helder

Aktesoort:

H

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1906 in Den Helder, sie war 23 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Toegangnr: 358

Inventarisnr: 358.33

Gemeente: Den Helder

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 82

Datum: 07-06-1906

Bruidegom Jan Trap

Leeftijd: 26

Geboorteplaats: Texel

Bruid Jannetje Brouwer

Leeftijd: 23

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegom Jan Janszoon Trap

Moeder bruidegom Aaltje Bremer

Vader bruid Jacob Janszoon Brouwer

Moeder bruid Maartje Roozendaal

Nadere informatie beroep Bg.: metselaar; beroep vader Bg.: poelier; beroep vader Bd.: melkventer


Notizen bei Jannetje Brouwer

Kind

Jannetje Brouwer

Geboortedatum

23-03-1883

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

23-03-1883

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

77.1.2.030

Registratienummer

854

Aktenummer

49

Registratiedatum

23-03-1883

Akteplaats

Texel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister, Deel: 854, Periode: 1883

Boek

Geboorteregister

Overledene

Jannetje Brouwer

Geboorteplaats

Texel

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

65

Vader

Jacob Brouwer

Moeder

Maartje Roozendaal

Echtgenote

Jan Trap

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

17-01-1949

Gebeurtenisplaats

Texel

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

7

Registratiedatum

17-01-1949

Akteplaats

Texel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jannetje Brouwer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jannetje Brouwer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jannetje Brouwer

Jan Brouwer
1835-1890
Aafje Dros
1836-1914

Jannetje Brouwer
1883-1949

1906

Jan Trap
1879-1961


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Boegem, Anneke Ray (Boegem), Jannie Brouwer, 26. Juni 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Boegem Stamboom: Ray Family Tree
  2. NA
    Noord-Hollands Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. März 1883 war um die -4.5 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Mai » William Frederick Cody, bekannt als Buffalo Bill, führt seine Wildwest-Show in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska erstmals auf und geht sodann auf Tournee.
    • 5. Juni » Der erste Orient-Express startet vom Pariser Ostbahnhof zur Fahrt nach Warna am Schwarzen Meer, wo die Reisenden ein Schiff nach Konstantinopel nehmen können.
    • 28. September » Bei der Einweihung des Niederwalddenkmals kommt es zu einem erfolglosen Attentatsversuch auf Kaiser Wilhelm I. und die versammelten Fürsten durch die Anarchisten August Reinsdorf und Emil Küchler.
    • 3. Oktober » Am Neuen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin wird Eine Nacht in Venedig von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Die Operette mit den Texten von Friedrich Zell und Richard Genée fällt bei Publikum und Kritik gleichermaßen durch. Erst einer überarbeiteten Version, die im Theater an der Wien am 9. Oktober Premiere hat, ist Erfolg beschieden.
    • 20. Oktober » Der Vertrag von Ancón beendet den Salpeterkrieg zwischen Chile und Peru.
    • 3. November » Während des Mahdi-Aufstands im Sudan beginnt die entscheidende Schlacht von Scheikan zwischen den Mahdisten unter Abdallahi ibn Muhammad und einer britisch-ägyptische Armee unter William Hicks, die bis zum 5. November dauern wird.
  • Die Temperatur am 7. Juni 1906 lag zwischen 6,1 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 13,3 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Mai » Der deutsche Reichstag ändert Artikel 32 der Reichsverfassung und hebt damit das Verbot von Abgeordnetendiäten auf.
    • 28. Juli » In der in italienischer Sprache abgefassten Enzyklika Pieni l’animo äußert sich Papst Pius X. über den Geist des Gehorsams und wendet sich dabei an den Klerus in Italien.
    • 31. August » In Berlin wird die Motorluftschiff-Studiengesellschaft gegründet.
    • 8. Oktober » In London stellt der deutsche Friseur Karl Ludwig Nessler eine von ihm erbaute Dauerwellen-Apparatur vor.
    • 24. November » Das Drama Feinde von Maxim Gorki wird unter der Regie von Victor Barnowsky am Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Das Stück, das in Russland Aufführungsverbot hat, wird nach der letzten Vorstellung am 7. Dezember auch in Deutschland verboten.
    • 7. Dezember » Das deutsche Linienschiff SMS Schleswig-Holstein läuft vom Stapel. Am 1. September 1939 wird es mit Schüssen auf die Danziger Westerplatte den Zweiten Weltkrieg in Europa eröffnen.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1949 lag zwischen 6,1 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Bei einem Anschlag auf dem Gelände der Universität Teheran wird Schah Mohammad Reza Pahlavi leicht verletzt. Der Attentäter Nasser Fakhr Araϊ wird von Sicherheitskräften erschossen. Der Schah nutzt das Attentat in der Folge, um die Tudeh-Partei zu verbieten und eine zweite Kammer im Parlament zu schaffen, um seinen politischen Einfluss zu stärken.
    • 8. Februar » Der katholische Primas von Ungarn, Kardinal József Mindszenty, wird nach einem Schauprozess wegen Spionage zu lebenslanger Haft verurteilt. In diesem Prozess erhält neben anderen Paul Esterházy eine langjährige Freiheitsstrafe.
    • 10. Februar » Arthur Millers Drama Tod eines Handlungsreisenden wird am Broadway uraufgeführt. Elia Kazan inszeniert das Stück mit Lee J. Cobb in der Hauptrolle.
    • 23. April » In Hamburg endet der aufsehenerregende Prozess gegen Veit Harlan, den Regisseur des antisemitischen Propagandafilms Jud Süß, mit einem Freispruch.
    • 30. April » Die Uraufführung der Oper Il Dottor Antonio von Franco Alfano findet am Teatro dell’Opera in Rom statt.
    • 24. September » Das bundesdeutsche Nationale Olympische Komitee wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brouwer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brouwer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brouwer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brouwer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I1334.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Jannetje Brouwer (1883-1949)".