Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Eelselina Bies (Pieters) (1853-1948)

Persönliche Daten Eelselina Bies (Pieters) 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 25. Januar 1853 in Zevenhuizen (Leek).
    Kind Eelsina Pieters Geboortedatum 25-01-1853 Geboorteplaats Zevenhuizen gem. Leek Geslacht Vrouw Vader Pieter Pieters Beroep Schipper Leeftijd 27 jaar Moeder Gelske Goossen Leeftijd 27 jaar Gebeurtenis Geboorte Datum 25-01-1853 Gebeurtenisplaats Zevenhuizen gem. Leek Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Groninger Archieven Plaats instelling Groningen Collectiegebied Groningen Aktenummer 11 Registratiedatum 26-01-1853 Akteplaats Leek Collectie Bron: boek, Periode: 1853 Boek Geboorteregister 1853Quelle 3
  • Sie ist verstorben am 19. September 1948 in Zutphen, sie war 95 Jahre alt.
    Overledene Eelsina Pieters Beroep zonder beroep Geboorteplaats Leek Geslacht Vrouw Leeftijd 95 Jaar Vader Pieter Pieters Beroep geen beroep vermeld Moeder Gelske Goossen Beroep geen beroep vermeld (ex-)partner Hermanus van der Veen Gebeurtenis Overlijden Datum 19-09-1948 Gebeurtenisplaats Zutphen Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Gelders Archief Plaats instelling Arnhem Collectiegebied Gelderland Archief 0207A Registratienummer 33341 Aktenummer 223 Registratiedatum 21-09-1948 Akteplaats Zutphen Collectie Zutphen, Overlijdensregister Boek Zutphen, OverlijdensregisterQuelle 4
  • Ein Kind von Pieter Eelzes Bies und Gelske Goossen

Familie von Eelselina Bies (Pieters)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eelselina Bies (Pieters)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eelselina Bies (Pieters)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eelselina Bies (Pieters)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. schipper Web Site, alice vd heide, eelsina pieters bies, 5. April 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: schipper Web Site Stamboom: schipper
  2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Eelsina van der Veen (geboren Pieters)
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: Ongeveer 1853
    Vader: Pieter Eelzes Pieters
    Moeder: Geiske Karsten Pieters (geboren Goossen)
    Echtgenoot: Hermanus van der Veen
    Broers/zusters: Pieter Pieters Pieters, Aaltje Brouwer (geboren Pieters), Trijntje van Keimpema (geboren Pieters), Eelse Pieters, Anke Pieters, Willemke Pieters ten Berge (geboren Bies), Karst Pieters Bies, Geiske Pieters van der Veen (geboren Bies)

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  3. GA
    Groninger Archieven
  4. G

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Januar 1853 war um die 1,6 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In der Kathedrale Notre-Dame de Paris werden der französische Kaiser Napoleon III. und Eugénie de Montijo getraut.
    • 18. Februar » Der ungarische Schneidergeselle János Libényi verübt ein Attentat auf Kaiser Franz Joseph in Wien, das aber vom kaiserlichen Adjutanten Maximilian O’Donell von Tyrconell und dem Fleischhauer Josef Ettenreich vereitelt wird.
    • 22. Februar » Die Washington University in St. Louis wird gegründet, die 1904 Schauplatz der III. Olympischen Sommerspiele und der Weltausstellung in St. Louis sein wird.
    • 5. März » Heinrich Steinweg gründet in New York das Klavierbau-Unternehmen Steinway & Sons. Es hat heute Produktionsstätten in New York City und Hamburg.
    • 2. April » In Darmstadt nimmt die Bank für Handel und Industrie als zweite Aktiengesellschaft im Bankenbereich nach Erhalt ihrer Konzession die Geschäftstätigkeit auf.
    • 25. Oktober » In München wird die Neue Pinakothek als Museum für zeitgenössische Malerei eröffnet.
  • Die Temperatur am 19. September 1948 lag zwischen 7,0 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » eine neue Verfassung, mit der Italien zur Republik wird. Enrico De Nicola wird deren erster Staatspräsident.
    • 13. Februar » Die Vereine Kölner BC und Köln-Sülz 07 fusionieren zum 1. FC Köln.
    • 10. März » Beim dritten Prager Fenstersturz stirbt zwei Wochen nach dem kommunistischen Februarumsturz der nichtkommunistische Außenminister Jan Masaryk. Ob er– wie offiziell verlautbart –Suizid begangen hat oder gewaltsam aus einem Fenster des Palais Czernin gestoßen worden ist, bleibt ungeklärt.
    • 1. Oktober » In der Schweiz wird die Alters- und Hinterlassenenversicherung eingeführt.
    • 14. Oktober » Erstmals wird in Deutschland für die nationale Minderheit der Sorben eine Sendung im Rundfunk ausgestrahlt.
    • 4. Dezember » Die neu gegründete Freie Universität Berlin wird feierlich eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bies (Pieters)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I12417.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Eelselina Bies (Pieters) (1853-1948)".