Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Johan Bernard Poiesz (1847-1908)

Persönliche Daten Johan Bernard Poiesz 

Quellen 1, 2

Familie von Johan Bernard Poiesz

Er ist verheiratet mit Geertruida Fronika Padberg.

Bruidegom

Johan Bernard Poiesz

Geboorteplaats

Oldeboorn

Leeftijd

26 jaar

Bruid

Geertruida Fronika Padberg

Geboorteplaats

Nijehaske

Leeftijd

21 jaar

Vader van de bruidegom

Friedrich Bernard Mauritz Poiesz

Moeder van de bruidegom

Grietje Sakes Koopmans

Vader van de bruid

Joseph Padberg

Moeder van de bruid

Catharina Poppolina Jorritsma

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

13-11-1874

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Tresoar

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-31

Registratienummer

2027

Aktenummer

81

Registratiedatum

13-11-1874

Akteplaats

Schoterland

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Schoterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2027, Periode: 1874

Boek

Huwelijksregister 1874

Sie haben geheiratet am 13. November 1874 in Schoterland, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Catrina Paulina Poiesz  1877-1938 
  2. Jozef Poeisz  1879-1967
  3. Jan Bernard Poeiesz  1881-????
  4. Margarita Poiesz  1884-1965
  5. Sake George Poeisz  1886-1961


Notizen bei Johan Bernard Poiesz

Kind

Johan Bernard Poiesz

Geboortedatum

15-11-1847

Geslacht

Man

Vader

Friedrich Bernard Mauritz Poiesz

Moeder

Grietje Sakes Koopmans

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

15-11-1847

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Tresoar

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-38

Registratienummer

1012

Pagina

057

Registratiedatum

16-11-1847

Akteplaats

Utingeradeel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Utingeradeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1012, Periode: 1847

Boek

Geboorteregister 1846-1848

Overledene

Johan Bernard Poiesz

Geslacht

Man

Leeftijd

60 jaar

diversen

weduwnaar

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

12-01-1908

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Tresoar

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-16

Registratienummer

3034

Aktenummer

007

Registratiedatum

13-01-1908

Akteplaats

Haskerland

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Haskerland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3034, Periode: 1908

Boek

Overlijdensregister 1908

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Bernard Poiesz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Bernard Poiesz


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Johan Bernard Poiesz
    Namen geboorte: Johan Bernard PoeiszJohan Bernard Poiesz
    Geslacht: Man
    Geboorte: 15 nov 1847 - Oldeboorn, Friesland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Geertruida Fronika Padberg - 13 nov 1874 - Schoterland, Friesland, Netherlands
    Overlijden: 12 jan 1908 - Schoterland, Friesland, Netherlands
    Ouders: Friedrich Bernard Mauritz Poiesz, Grietje Sakes Poiesz (geboren Koopmans)
    Echtgenote: Geertruida Fronika Poiesz (geboren Padberg)
    Kinderen: Johanna Geertruida Arends (geboren Poeisz), Sake George Poiesz, Georg Johan Poiesz, Geertruida Poiesz, Margarita Poiesz
    Broers/zusters: Sake Poiesz, Catharina Elisabeth Panboer (geboren Poiesz), Johan Bernhard Poiesz, Hylkje Potma (geboren Poiesz), Hiltje Broekman (geboren Poiesz), Sake Poiesz, Anna Maria Potma (geboren Poiesz)
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Everon Web Site, Barbara van den Broek, Johan Bernard Poiesz, 13. März 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Everon Web Site Stamboom: Koelstra

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. November 1847 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Die Schlacht von Buena Vista im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg gewinnt die US-Streitmacht unter General Zachary Taylor gegenüber den zahlenmäßig größeren mexikanischen Truppen, die Generalissimus Antonio López de Santa Anna befehligt.
    • 22. Juli » Die Oper I masnadieri von Giuseppe Verdi nach dem Theaterstück Die Räuber von Friedrich Schiller hat ihre Uraufführung in London.
    • 15. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Les Premiers Pas ou Les Deux Génies von Jacques Fromental Halévy statt.
    • 24. November » Einen Tag nach der entscheidenden Niederlage bei Gisikon und Meierskappel im Sonderbundskrieg kapituliert der katholische Kanton Luzern als erstes Mitglied des Sonderbundes in der Schweiz.
    • 25. November » Martha oder Der Markt zu Richmond, eine romantisch-komische Oper in 4 Akten von Friedrich von Flotow und Friedrich Wilhelm Riese, wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
    • 26. November » An der Académie Royale de Musique in Paris wird Giuseppe Verdis erste französische Grand opéra Jérusalem uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 13. November 1874 war um die 3,6 °C. Es gab 11 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
    • 28. Juli » Die Besteigung des 5.642 m hohen Westgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus, gelingt durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crawford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.
    • 6. August » E.R. Whitwell und C. und J Lauener gelingt die Erstbesteigung des Aiguille de Blaitière im Mont Blanc-Massiv.
    • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
    • 1. Oktober » Im Rahmen des Kulturkampfes wird in Preußen durch Schaffung des staatlichen Standesamts die obligatorische Zivilehe eingeführt.
    • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
  • Die Temperatur am 12. Januar 1908 lag zwischen -11.2 °C und -1.3 °C und war durchschnittlich -6.7 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Neuer Dirigent der Metropolitan Opera in New York wird der österreichische Komponist Gustav Mahler.
    • 2. Januar » Die Uraufführung der Oper Ein Wintermärchen von Karl Goldmark findet an der Hofoper in Wien statt.
    • 17. März » In England gelingt die erste Festnahme eines Straftäters mit Hilfe von Bildtelegrafie. Ein französischer Juwelenräuber wird dingfest gemacht, nachdem der Daily Mirror ein Fahndungsfoto abgedruckt hat, das kurz zuvor von Paris nach London übermittelt worden ist.
    • 26. Mai » In Masdsched Soleyman im Iran wird bei einer Bohrung der Burmah Oil in 360 Metern eines der größten Ölfelder der Welt entdeckt. Wenig später wird die Anglo-Persian Oil Company gegründet.
    • 27. Mai » Der belgische Sportverein RSC Anderlecht entsteht in einem Brüsseler Vorort.
    • 12. November » Bei einer Schlagwetter-Explosion in der Zeche Radbod in Hamm, Westfalen, sterben 348 Bergleute.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Poiesz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poiesz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poiesz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poiesz (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I11593.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Johan Bernard Poiesz (1847-1908)".