Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Marrigje Nijmeijer (1814-1876)

Persönliche Daten Marrigje Nijmeijer 

Quellen 1, 2

Familie von Marrigje Nijmeijer

Sie ist verheiratet mit Albert Alberts Heerschop (Heerschap).

Bruidegom:

Albert Alberts Heerschop

Geboorteplaats:

Ossenzijl (Oldemarkt)

Geboortedatum:

dinsdag 24 september 1811

Beroep:

turfmaker

Vader van de bruidegom:

Albert Hendriks

Moeder van de bruidegom:

Reingjen Alberts Strampel

Beroep:

turfmaakster

Bruid:

Margjen Wolters Nijmeijer

Geboorteplaats:

Spanga (Weststellingwerf)

Geboortedatum:

vrijdag 22 juli 1814

Beroep:

dienstmaagd

Vader van de bruid:

Wolter Jans Nijmeijer

Beroep:

turfmaker

Moeder van de bruid:

Jantje Pieters Doop

Beroep:

turfmaakster

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

vrijdag 14 februari 1834

Gebeurtenisplaats:

Oldemarkt

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Historisch Centrum OverijsselHistorisch Centrum Overijssel

Plaats instelling:

Zwolle

Collectiegebied:

Overijssel

Archief:

0123

Registratienummer:

9535

Aktenummer:

4

Registratiedatum:

14 februari 1834

Akteplaats:

Oldemarkt

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1834 in Oldemarkt, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hendrik Heerschop  1835-1913
  2. Rengjen Heerschop  1840-1876
  3. Wolter Heerschop  1844-1895
  4. Geertje Heerschap  1853-1901 
  5. Albertje Heerschap  1856-1937


Notizen bei Marrigje Nijmeijer

Geregistreerde Marrigje Nijmeijer Geboortedatum 21-07-1814 Documenttype Bevolkingsregister Erfgoedinstelling Gemeente Steenwijkerland Plaats instelling Steenwijkerland Collectiegebied Overijssel Archief 5 Registratienummer 8 Pagina 367 Registratiedatum 1880 Akteplaats Oldemarkt Collectie Oldemarkt. Bevolkingsregister 1860-1880 E-H
Overledene Marrigje Nijmeijer Geboorteplaats Weststellingwerf Geslacht Vrouw Leeftijd 61 Vader Wolter Jans Nijmeijer Moeder Jantje Pieters Doop Partner Albert Heerschap Gebeurtenis Overlijden Datum 13-06-1876 Gebeurtenisplaats Ossenzijl (Oldemarkt) Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel Plaats instelling Zwolle Collectiegebied Overijssel Archief 0123 Registratienummer 9674 Aktenummer 21 Registratiedatum 13-06-1876 Akteplaats Oldemarkt Collectie OLDEMARKT 1811-1950__tblOverlijdensakten

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marrigje Nijmeijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Sikkema Web Site, evert sikkema, Marrigjen Wolters Nijmeijer, 15. Februar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Sikkema Web Site Stamboom: Sikkema_Hofstra
  2. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Marrigje Wolters Heerschop (geboren Niemeijer)
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: Spanga
    Geboorte: 22 jul 1814 - Weststellingwerf, Friesland, Netherlands
    Huwelijk: 14 feb 1834 - Oldemarkt, Friesland, Netherlands
    Echtgenoot: Albert Alberts Heerschop
    Dochter: Rengjen Kuiper (geboren Heerschop)

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juli 1814 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » In der Schlacht bei Champaubert wird ein russisches Korps der Koalition in den Befreiungskriegen unter dem Befehl von Sachar Dmitrijewitsch Olsufjew von der weitaus größeren französischen Armee unter der Führung Napoleon Bonapartes aufgerieben.
    • 20. März » Während der Befreiungskriege beginnt die zweitägige Schlacht bei Arcis-sur-Aube zwischen der französischen Armee unter Napoleon Bonaparte und einer dreimal so großen österreichischen Armee unter Feldmarschall Karl Philipp zu Schwarzenberg.
    • 31. März » Der russische Zar AlexanderI. und Preußens König Friedrich WilhelmIII. ziehen als Sieger der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte in Paris ein.
    • 17. Juni » Der Botanische Garten Darmstadt entsteht, nachdem Großherzog LudwigI. der Trockenlegung des Darmbachs und einer damit geänderten Geländenutzung zustimmt.
    • 11. September » Die Uraufführung der Oper Die Alpenhütte von Conradin Kreutzer findet in Ludwigsburg statt.
    • 19. November » In München erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Die Pflegekinder von Peter Joseph von Lindpaintner.
  • Die Temperatur am 14. Februar 1834 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Die private Wake Forest University wird in Winston-Salem im US-Bundesstaat North Carolina gegründet.
    • 9. April » Lohndumping und die harte Bestrafung mehrerer Streikführer führen in Lyon zum zweiten Aufstand der Seidenweber. Die Seidenweber fordern republikanische Verhältnisse und datieren ihre Forderungen nach dem Französischen Revolutionskalender. Der Aufstand wird innerhalb einer Woche blutig von der Armee niedergeschlagen.
    • 15. April » Der zweite Aufstand der Seidenweber in Lyon wird von Armeeeinheiten blutig niedergeschlagen. Bei der mehrtägigen Rebellion verlieren über 600 Menschen ihr Leben.
    • 14. Juni » Isaac Fischer, Jr. erhält ein US-Patent auf einen Herstellungsprozess für Schleifpapier.
    • 1. August » Durch den Slavery Abolition Act 1833 verbietet Großbritannien die Sklaverei im gesamten britischen Empire.
    • 2. August » In Eschweiler wird der Notarvertrag über die Gründung der Aktiengesellschaft Eschweiler Bergwerks-Verein geschlossen. Die Aktiengesellschaft wird über Jahrzehnte hinweg führendes Bergbauunternehmen im Aachener Revier.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1876 war um die 20,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Reichsbank wird durch Übernahme der Preußischen Bank als zentrale Notenbank des Deutschen Reiches gegründet. Gleichzeitig wird die Mark offizielles Zahlungsmittel des Deutschen Reiches. Alle anderen Landeswährungen sind bereits oder werden sukzessive außer Kraft gesetzt.
    • 5. Januar » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès dreiaktige Operette Fatinitza nach einem Libretto von Camillo Walzel und Richard Genée uraufgeführt.
    • 14. Februar » Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
    • 2. Mai » In Bulgarien beginnt der Aprilaufstand – nach dem damals gültigen Julianischen Kalender ist es der 20. April– gegen die osmanische Herrschaft.
    • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
    • 29. Dezember » Ein Brückeneinsturz beim Passieren eines Personenzuges führt zum Eisenbahnunfall von Ashtabula. 92 Tote und 64 Verletzte sind das Resultat beim lange Jahre schwersten Zugunglück in den USA.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nijmeijer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nijmeijer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nijmeijer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nijmeijer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I10716.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Marrigje Nijmeijer (1814-1876)".