stamboom Mondria » Andries Marskamp (1924-2007)

Persönliche Daten Andries Marskamp 

  • Er wurde geboren am 15. Juni 1924 in Zwollerkerspel (Gem. Zwolle).
  • Beruf: Jachtopziener.
  • Er ist verstorben am 3. Mai 2007 in Heerde, er war 82 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 7. Mai 2007 in Heerde.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. April 2008.

Familie von Andries Marskamp

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1948 in Wijhe, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andries Marskamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Andries Marskamp

Andries Marskamp
1924-2007

1948
(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juni 1924 lag zwischen 8,8 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Militärzeitung Krasnaja Swesda in der Sowjetunion.
    • 22. Januar » Mit Ramsay MacDonald wird als Nachfolger von Stanley Baldwin erstmals ein Mitglied der Labour Party Premierminister Großbritanniens.
    • 19. März » Der aus dem österreichisch-ungarischen Galizien stammende Einwanderer Lazar Wechsler gründet gemeinsam mit dem Luftfahrtpionier Walter Mittelholzer in Zürich die Praesens-Film, die in den 1930er-Jahren zur einzigen bedeutenden Schweizer Filmproduktionsgesellschaft der nächsten rund 20 Jahre aufsteigt, die auch international Anerkennung und Auszeichnungen erntet.
    • 13. April » In Athen gründen aus Kleinasien und Konstantinopel vertriebene Griechen den Sportverein AEK Athen. Der Großteil der Spieler war früher bei AS Pera Konstantinopel aktiv.
    • 20. September » Durch einen Regierungsbeschluss wird die Deutsche Einheitskurzschrift eingeführt.
    • 19. Dezember » Der deutsche Schriftsteller Erich Mühsam wird vorzeitig aus der Haft entlassen, zu der er wegen Beteiligung an der Münchner Räterepublik verurteilt worden ist.
  • Die Temperatur am 26. Mai 1948 lag zwischen 8,8 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 11,8 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. wird als Nachfolgeorganisation der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in Göttingen gegründet.
    • 5. Juni » Am Schauspielhaus Zürich wird das Theaterstück Herr Puntila und sein Knecht Matti von Bertolt Brecht uraufgeführt. Vorlage ist das Stück Die Sägemehlprinzessin (Sahanpuruprinsessa) der finnischen Dichterin Hella Wuolijoki.
    • 21. Juni » Die Firma Columbia Broadcasting System stellt die Langspielplatte mit 333 Umdrehungen pro Minute vor. Diese von ihrem Mitarbeiter Peter Carl Goldmark erfundene Vinyl-Schallplatte verdrängt alsbald die Schellackplatte.
    • 29. Juli » Die XIV. Olympischen Sommerspiele werden in London eröffnet.
    • 9. September » Kim Il Sung proklamiert mit der Demokratischen Volksrepublik Korea einen zweiten koreanischen Staat.
    • 13. Dezember » In der Sowjetischen Besatzungszone wird die Organisation der Jungen Pioniere gegründet, später dann in Pionierorganisation Ernst Thälmann umbenannt.
  • Die Temperatur am 3. Mai 2007 lag zwischen 7,7 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (71%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der Prozess gegen den kanadischen Schweinezüchter und mutmaßlichen Serienmörder Robert Pickton beginnt.
    • 25. März » Während der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft unterschreiben die 27 Staats- und Regierungschefs der EU im Zeughaus in Berlin die Berliner Erklärung, mit der auf die Notwendigkeit einer europäischen Wertegemeinschaft hingewiesen wird.
    • 3. Mai » Bei den Schottischen Parlamentswahlen gewinnt die Scottish National Party unter Alex Salmond und wird damit knapp vor der Scottish Labour Party des damaligen Ersten Ministers Jack McConnell erstmals stärkste Partei im Schottischen Parlament.
    • 23. Juni » Die Hamburg Sea Devils gewinnen den World BowlXV. gegen Frankfurt Galaxy mit 37:28.
    • 4. Juli » Die Olympischen Winterspiele 2014 werden durch das Internationale Olympische Komitee an die russische Stadt Sotschi vergeben.
    • 19. August » Die Demonstrationen in Myanmar, die von buddhistischen Mönchen und Nonnen angeführt werden, beginnen.
  • Die Temperatur am 7. Mai 2007 lag zwischen 11,5 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 40,9 mm Niederschlag während der letzten 14,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Ein schweres Seebeben der Stärke 8,1 auf der Momenten-Magnituden-Skala löst einen Tsunami aus, der die Salomonen verwüstet. Die bis zu fünf Meter hohe Flutwelle kostet mindestens 43 Personen das Leben, zerstört 13 Dörfer und macht 5000 Menschen obdachlos.
    • 30. September » Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen gewinnt das Finale der Weltmeisterschaft in China gegen Brasilien mit 2:0 und wird damit zum zweiten Mal Weltmeister sowie die erste Mannschaft, die ihren Titel verteidigen kann.
    • 6. Oktober » Der Brite Jason Lewis schließt in Greenwich als erster Mensch eine Weltumrundung nur mit Muskelkraft, einschließlich Überquerung des Äquators, ab. Er war über 13Jahre auf der zurückgelegten Strecke von etwa 74.842 Kilometern unterwegs.
    • 25. Oktober » Die Singapore Airlines absolvieren den ersten Flug eines Airbus A380 mit Passagieren an Bord.
    • 20. Dezember » Aus dem Museu de Arte de São Paulo werden zwei Bilder im Schätzwert von 70 Millionen Euro gestohlen. Die Polizei kann beide Gemälde am 8. Januar 2008 unversehrt dem Museum wieder beschaffen.
    • 27. Dezember » Die ehemalige pakistanische Ministerpräsidentin Benazir Bhutto wird bei einem Attentat in Rawalpindi getötet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Marskamp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Marskamp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Marskamp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Marskamp (unter)sucht.

Die stamboom Mondria-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P.Heres, "stamboom Mondria", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-mondria/I1099511001.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Andries Marskamp (1924-2007)".