Familienstammbaum Jacobs » Jacob Prenger (± 1509-1571)

Persönliche Daten Jacob Prenger 

  • Er wurde geboren rund 1509 in Bellngwolde.
  • Beruf: von 1529 bis 1555 richter van bellingwolde.
  • Er ist verstorben am 24. November 1571 in Wedde.
  • Ein Kind von Johan Prenger und Wybbo Nannes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Dezember 2016.

Familie von Jacob Prenger

Er ist verheiratet mit Anna von Dorgelo.

Sie haben geheiratet am 30. November 1530.


Kind(er):

  1. Jacob Prenger  -1583
  2. Caspar de Prenger  1535-1618 
  3. Wulfert (Wolfardt) Prenger  ± 1537-1594 
  4. Appolonia Prenger  ± 1545-1604


Notizen bei Jacob Prenger

blijkens de stukken van Strick(1575) dienden de drie oudste zoons van Jacob Prenger onder de hopman Jacob Huisingh onder de graven van Aremberg en Megen
Jacob Prenger, als richter van Bellingwolde vermeld 1529-1555 overleden in Wedde op 24 november 1571 trouwt voor 30 november 1530 met Anna (von) Dorgelo zij overlijd in Bellingwolde ca 28 maart 1571 is de dochter van Wulfert von Dorgelo. Vanaf 11 november 1529 tot 1555 komt hij veelvuldig voor als richter van Bellingwolde. Van hem bleven ook enkele zegels bewaard, het hoenderregister noemt hem tot 1571/1572 daarna zijn weduwe Anna en in 1574/1575 zijn zoon Jacob Prenger, dan is er een hiaat enkomt in 1588/1589 Apalonia Prenger in het register. In een onbekend jaar beklaagt Jacob zich bij de landsheer de Ligne dat hij door drost Hans Hesse gevangen is gezet, wegens een vermeende valse brief, op 14 november wordt Jacob Prenger de oude verhoord (geexaminert), op 13 november is zijn zoon, den Jungen Jacob Prenger tho Wedde geexamineert, "oft ehr de breeff gescr hadde, want de scrift des rieves syn handt seer verglyketh.Op 24 november anno 1571 is Jacob Prenger gestorven, de drost meldt het overlijden aan de gravin van Arenberg en vraagt hoe hiermee te handelen, kort daarop op 2 januari 1572 wenst de drost zich weer tot de gravin met de mededeling dat de weduwe en kinderen Prenger zich wenden tot de Stadhouder van Stad en Ommelanden, het verdere verloop is onbekend.Kwam Jacob blijkbaar ellendig aan zijn einde, kort voordien in 1586 had hij moeten doorstaan dat de troepen van Lodewijk van Nassau hem gevangen namen. Voor 1530 huwde hij Anna van Dorgelo en maken zij te Emden hun testament

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Prenger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Prenger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Prenger


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1530: Quelle: Wikipedia
    • 24. Februar » Letztmals wird ein Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation in Italien gekrönt. Karl V. wird durch Papst ClemensVII. diese Würdigung zuteil.
    • 24. April » Der römisch-deutsche Kaiser KarlV. unterschreibt in Bologna die Lehensurkunde, die Malta zu einem souveränen Herrschaftsgebiet des Johanniterordens macht.
    • 10. Mai » Philipp Melanchthon beendet in Augsburg die Niederschrift der Apologie der Confessio Augustana, die beim anstehenden Reichstag vorgelegt werden soll.
    • 20. Juni » Kaiser KarlV. eröffnet einen Augsburger Reichstag, von dem er sich Hilfe gegen die Türken und eine Lösung für die die Reichspolitik belastenden konfessionellen Probleme verspricht. Theologen sind gebeten, ihre Standpunkte zur Reformation vorzutragen.
    • 17. Juli » Der böhmische Adelige Jost III. von Rosenberg heiratet während der Reichsversammlung in Augsburg Anna von Roggendorf.
    • 12. August » Das seit Oktober von Truppen Karls V. belagerte Florenz kapituliert. Die vertriebenen Medici oder ihre Parteigänger verfügen in der Folgezeit wieder über die Macht in der Stadt.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1571: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Kaiser Maximilian II. erlässt für die habsburgischen Erblande eine Religionsassekuration. Den Ständen des Adels und der Ritterschaft wird damit eine Konzession zur Religionsausübung erteilt, wenn sie Anhänger des Augsburger Bekenntnisses sind.
    • 23. Januar » Königin Elisabeth I. eröffnet die Londoner Börse, die mit Mitteln des Kaufmanns Thomas Gresham errichtet worden ist.
    • 20. Mai » In Rom schließen sich der Papst, Spanien, die Seerepubliken Venedig und Genua zur Heiligen Liga gegen das Osmanische Reich zusammen, um dessen Seeherrschaft im Mittelmeer zu brechen.
    • 4. Oktober » Die Synode von Emden beginnt. Sie prägt das Selbstverständnis und die Kirchenordnung der niederländischen reformierten Kirche.
    • 7. Oktober » In der Seeschlacht von Lepanto besiegt die Heilige Liga unter Don Juan de Austria erstmals die osmanische Mittelmeerflotte unter Kılıç Ali Pascha.
    • 13. Oktober » Die Emder Synode endet mit Beschlüssen über Grundsätze für Ämter in der Ortskirche und die synodale Struktur der Reformierten Kirche sowie dem Unterzeichnen einer künftigen Kirchenordnung durch die Teilnehmer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Prenger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Prenger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Prenger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Prenger (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Jacobs-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michael Jacobs, "Familienstammbaum Jacobs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-michael-jacobs/I45767.php : abgerufen 6. August 2025), "Jacob Prenger (± 1509-1571)".