Familienstammbaum Meinders/Mijnders (ZH Eilanden) » Dominique Charles Joseph O'Herne (1777-????)

Persönliche Daten Dominique Charles Joseph O'Herne 

Quellen 1, 2

Familie von Dominique Charles Joseph O'Herne

Er ist verheiratet mit Marie Rosalie Joseph Rousseau.

Sie haben geheiratet am 25. November 1818 in Tournai, Belgium, er war 41 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dominique Charles Joseph O'Herne?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dominique Charles Joseph O'Herne

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Dominique Charles Joseph O\'Herne

Vorfahren (und Nachkommen) von Dominique Charles Joseph O'Herne


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Frankrijk, Vitale Gegevens Index
      Dominique Charles Joseph OHERNE & Marie Rosalie Joseph ROUSSEAU<br>Record type: Huwelijk<br>Huwelijk: 25 nov 1818 - Tournai, Hainaut, Wallonie, Belgique<br>Echtgenoot 1: Dominique Charles Joseph OHERNE<br>Echtgenoot 2: Marie Rosalie Joseph ROUSSEAU<br>Reference Number: 102620033751720353<br>Notities: (TA Tournai 158)<br>Bron: GENIWAL Généalogie Informatique Wallonie
      Afhankelijk van regio's en perioden kan de index ook rijkere informatie bevatten, zoals voor geboortegegevens, leeftijd van de ouders, voor huwelijksgegevens, geboortedatum (of leeftijd) en geboorteplaatsen van de bruid en bruidegom of, voor overlijdensakten, geboortedatum (of leeftijd) en geboorteplaatsen van de overledene. Naast records uit Frankrijk bevat de verzameling records uit Louisiana (VS). De verzameling is na overname van Filae door MyHeritage toegevoegd.
    2. Frankrijk, kerkelijke dopen en burgerlijke geboorten
      Dominique Charles Joseph OHERNE<br>Record type: Birth or baptism<br>Doop: 6 okt 1777 - Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, France<br>Bron: Archives du Pas-de-Calais<br>Aanvullende informatie:

      De registratie van dopen begon officieel in 1539 onder een edict van François I. Naar aanleiding van de aanbevelingen van het Concilie van Trento, dat eindigde in 1563, en een canon uitgevaardigd door paus Pius IV op 26 januari 1564 kregen de pastoors de opdracht om schriftelijke doopgegevens, met vermelding van de naam van het kind en de ouders (vaak alleen de voornamen van de moeder) en de doopdatum. De canon van 1564 en een ander edict in 1579 werden de belangrijkste drijvende kracht achter de hervorming binnen de geestelijkheid om deze registratiepraktijken over te nemen. In 1667 vereiste een aanvullende hervorming onder de 'Code Louis' dat de volledige naam van de moeder moest worden geregistreerd en dat het record door de vader en de peetouders moest worden ondertekend. Vanaf 1736 moest ook de werkelijke geboortedatum van het kind worden vermeld.

      Burgerlijke registratie van geboorten werd ingevoerd in september 1792 en het registreren en bijhouden van de burgerlijke vitale registers werd de verantwoordelijkheid van de plaatselijke burgemeester die ook optrad als de griffier (Officer de l'Etat Civil) - hoewel deze functie vaak werd gedelegeerd aan een andere ambtenaar op het gemeentehuis. De griffier zou binnen drie dagen op de hoogte worden gebracht van de geboorten. De burgerlijke geboorten omvatten de plaats, datum en tijd van registratie; de volledige naam van het kind, de namen van de ouders (moeder in haar meisjesnaam), leeftijd, beroep en woonplaats.

      Er zijn maar weinig parochieregisters van vóór het midden van de jaren 1600 bewaard gebleven en de dekking en volledigheid van deze collectie verschilt per afdeling; records van vóór 1700 zijn zeldzaam in deze collectie.

      Deze collectie is toegevoegd na de overname van Filae door MyHeritage.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Oktober 1777 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » Das Kurfürstliche Schloss Bonn brennt vollständig aus; der Brand fordert zahlreiche Menschenleben.
      • 23. Januar » In einer Stube des Klosters Blaubeuren wird der Dichter und Regimekritiker Christian Friedrich Daniel Schubart auf Befehl des württembergischen Herzogs Karl Eugen verhaftet. Schubart wird auf der Festung Hohenasperg zehn Jahre lang zum Objekt einer Umerziehung.
      • 14. Juni » Der Kontinentalkongress beschließt, das Sternenbanner als Flagge der Vereinigten Staaten zu verwenden.
      • 16. August » In der Schlacht von Bennington während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges besiegen die amerikanischen Milizen Einheiten der englischen Truppen, darunter hessische Soldaten.
      • 17. Oktober » Amerikanische Truppen besiegen die Briten unter John Burgoyne in der Schlacht von Saratoga. In der Convention von Saratoga wird festgelegt, dass die britischen Truppen freigelassen werden, wenn sie nach Europa zurückgehen und sich verpflichten, nicht mehr in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg einzugreifen.
      • 17. Dezember » Frankreich erkennt die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten an.
    • Die Temperatur am 6. Oktober 1777 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
      • 3. Januar » Die Kontinentalarmee der Dreizehn Kolonien unter General George Washington besiegt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg britische und hessische Einheiten unter Charles Cornwallis in der Schlacht von Princeton.
      • 30. Januar » Die Urfassung des empfindsamen Singspiels Lila von Johann Wolfgang Goethe wird anlässlich des 20. Geburtstages der Herzogin Luise von Sachsen-Weimar am Weimarer Liebhabertheater uraufgeführt.
      • 13. Juni » Der französische Marquis de Lafayette trifft nördlich von Charleston (South Carolina) ein und bietet der Kontinentalarmee seine unbezahlten Dienste im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg an.
      • 6. Juli » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges nehmen die Briten Fort Ticonderoga ein, ohne einen Schuss abgegeben zu haben.
      • 6. August » In der Schlacht von Oriskany während des Saratoga-Feldzuges im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg vernichtet ein britisches Expeditionskorps eine amerikanische Miliz-Einheit.
      • 27. August » Im Vertrag von Zarskoje Selo wird das größte Tauschgeschäft des 18. Jahrhunderts geregelt. Dänemark erhält Holstein, der Lübecker Fürstbischof Friedrich August I. im Gegenzug das kurz darauf geschaffene Herzogtum Oldenburg.
    • Die Temperatur am 25. November 1818 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent helder dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
      • 12. Januar » Das Großherzogtum Baden erteilt Karl von Drais das Privileg für die Draisine.
      • 20. Februar » Auf dem Roten Platz in Moskau wird das Minin-und-Poscharski-Denkmal zur Erinnerung an „den Bürger Minin und den Fürsten Poscharski“, die Anführer des Volksaufstandes gegen die polnische Intervention 1611, enthüllt.
      • 2. März » Der italienische Abenteurer Giovanni Battista Belzoni entdeckt die Grabkammer in der Chephren-Pyramide wieder, findet darin aber nur einen leeren Sarkophag.
      • 5. April » Mit der Niederlage in der Schlacht von Maipú gegen kreolische Patrioten unter der Führung von José de San Martín und Bernardo O’Higgins endet die spanische Herrschaft in Chile.
      • 21. April » Sappho, ein Trauerspiel in fünf Akten von Franz Grillparzer, wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
      • 26. Mai » Bayern unter König MaximilianI. Joseph erhält per Edikt seine zweite Verfassung, welche jene aus dem Jahr 1808 ablöst und die Bildung einer Volksvertretung enthält.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen O'Herne

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen O'Herne.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über O'Herne.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen O'Herne (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hugo Meinders, "Familienstammbaum Meinders/Mijnders (ZH Eilanden)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meinders-mijnders/I500587.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Dominique Charles Joseph O'Herne (1777-????)".