Stambomen Jakob Anton Meerbeek & Hendrika Oskam » Hendrikje Zandersje (Zandersse) (Hendrikje ) Hendriks(e) (< 1779-1843)

Persönliche Daten Hendrikje Zandersje (Zandersse) (Hendrikje ) Hendriks(e) 

Quellen 1, 2
  • Rufname Hendrikje .
  • Sie ist geboren vor 15. Dezember 1779.
  • Sie wurde getauft am 15. Dezember 1779 in Woudenberg, UT, NL.

    RIN: MH:IF136
  • (Vermelding Bevolkingsregister) im Jahr 1830 in Woudenberg, UT, NL.

    Gerrit Kleinveld (56), tabaksplanter; Hendrikje Hendrikse (51); Hendrik Meerbeek (25), gehuwd met Jannetje van Laar; Sander Meerbeek (18); Hendrikje Meerbeek (9); Elizabeth Renswou (19), dienstmeid (Volkstellingsregister Woudenberg 1830; Uitleg nr. 71)
  • (Vermelding Bevolkingsregister) im Jahr 1840 in Woudenberg, UT, NL.

    Gerrit Kleinveld (68), tabaksplanter; Hendrikje Hendrikse (62); Sander Meerbeek (28), tabaksplanter; Hendrikje Meerbeek (19); Gerrit Meerbeek (6), kleinzoon [van Gerrit Kleinveld en Hendrikje Hendrikse]; Jannetje van Dijk (16), dienstmeid (Volkstellingsregister Woudenberg 1840; Nieuwen Uitleg nr. 72).
  • Sie ist verstorben am 19. Mai 1843 in Woudenberg, UT, NL.

    RIN: MH:IF137
  • Ein Kind von Sander Hendriks(e) und Geertje Andriesdr van Dijk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. November 2023.

Familie von Hendrikje Zandersje (Zandersse) (Hendrikje ) Hendriks(e)

Sie ist verheiratet mit Gerrit (van) Meerbeek.Quelle 2


Referentienummer: MH:F26

[[Niet verwerkt:,

MARR UID DD03613D-9444-4ED9-801F-177EA4A0ECAC,


MARR RIN MH:FF28]],

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1800 in Woudenberg, UT, NL.


RIN: MH:FF26

Kind(er):

  1. Oetje Meerbeek  1800-1800
  2. Hendrik Meerbeek  ± 1802-1871 
  3. Oetje Meerbeek  1805-1875
  4. Sander Meerbeek  1807-1808
  5. Geertje Meerbeek  1808-1875
  6. Sander Meerbeek  1811-1879 
  7. Hermijntje Meerbeek  1812-1815
  8. Hermanus Meerbeek  1813-1815
  9. Hermijntje Meerbeek  1815-1817
  10. Hermanus Meerbeek  1817-1817
  11. Gerrit Meerbeek  1818-1818
  12. Hendrikje Meerbeek  1820-1841
  13. Hermanus Meerbeek  1821-1822
  14. Aaltje Meerbeek  1822-1823
  15. Hermanus Meerbeek  1826-1827


Notizen bei Hendrikje Zandersje (Zandersse) (Hendrikje ) Hendriks(e)


[[Niet verwerkt:,
RIN MH:I81,
UID C42CB119-B5E1-4B00-A51C-360DD5FB77F5,
UPD 28 JAN 2010 15:59:17 GMT+1,
BIRT UID 47BBCC3C-4F11-4DF1-A17C-B012FA91D294,
BIRT RIN MH:IF239,
DEAT UID B6A39DE0-4B36-4747-992B-FFC870901CDC,
DEAT RIN MH:IF240,
DSCR UID 9BFFA6F9-EB0B-44AC-BC7B-420C46446EC7,
DSCR RIN MH:IF1774]],

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikje Zandersje (Zandersse) (Hendrikje ) Hendriks(e)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikje Zandersje (Zandersse) (Hendrikje ) Hendriks(e)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikje Zandersje (Zandersse) Hendriks(e)


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Oud Scherpenzeel: Meerbeek, Henk van Woudenberg
    2. Het Utrechts Archief

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Dezember 1779 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Die komische Oper Das Grab des Mufti oder Die beiden (zwei) Geizigen von Johann Adam Hiller wird uraufgeführt.
      • 25. April » Die Oper La vera costanza (Der flatterhafte Liebhaber) von Joseph Haydn hat ihre Uraufführung in Esterház.
      • 26. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet seine Sinfonie (Ouverture) in G-Dur, KV 318.
      • 2. Juli » The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
      • 15. September » Rivalitäten zwischen spanischen Siedlern und Briten auf der Halbinsel Yucatán führen durch einen spanischen Angriff zur Zerstörung der britischen Holzfäller-Siedlung Belize Town. Die Briten besiedeln den Ort im späteren Britisch-Honduras jedoch neu.
      • 20. September » Die Uraufführung des Melodrams Pygmalion von Georg Benda findet in Gotha statt.
    • Die Temperatur am 12. Oktober 1800 war um die 10,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
      • 17. März » Beim Untergang des britischen Linienschiffes HMS Queen Charlotte nach einem Brand an Bord vor Livorno sterben 673 Seeleute, nur 156 können gerettet werden.
      • 20. März » In der Schlacht von Heliopolis schlägt die französische Expeditionsarmee unter dem Befehl von Jean-Baptiste Kléber osmanische Truppen unter dem Großwesir Jussuf Pascha vernichtend.
      • 7. Mai » US-Präsident John Adams unterzeichnet ein Gesetz, mit dem aus einem Teil des Nordwestterritoriums das Indiana-Territorium als Hoheitsgebiet der Vereinigten Staaten hervorgeht. Das Gesetz tritt am 4. Juli in Kraft.
      • 15. Mai » Im Londoner Theatre Royal Drury Lane verübt James Hadfield ein Attentat mit einer Pistole auf den britischen König GeorgIII. Der Herrscher bleibt unverletzt, der Attentäter wird festgenommen.
      • 2. Juni » Uraufführung der Oper Cesare in Farmacusa von Antonio Salieri am Theater am Kärntnertor in Wien.
      • 3. Dezember » Im Zweiten Koalitionskrieg besiegt das französische Heer unter General Jean-Victor Moreau in der Schlacht bei Hohenlinden die von Erzherzog Johann von Österreich kommandierten österreichisch-bayerischen Streitkräfte. Der Erfolg ermöglicht das Vorrücken in Richtung Wien und stärkt das politische Gewicht Napoleon Bonapartes.
    • Die Temperatur am 19. Mai 1843 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Jacob Christoph Rad erhält ein fünf Jahre gültiges österreichisches Privileg auf seine Erfindung der Würfelzuckerpresse. Der Würfelzucker kommt in den Gebrauch.
      • 15. März » Die Oper CharlesVI. von Jacques Fromental Halévy wird in Paris uraufgeführt.
      • 5. Juni » Die Uraufführung der Oper Maria di Rohan von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Salvadore Cammarano erfolgt am Theater am Kärntnertor in Wien. Die Titelpartie singt Eugenia Tadolini, die beiden Protagonistenrollen Carlo Guasco und Giorgio Ronconi. Das Werk wird von der Wiener Kritik wohlwollend aufgenommen.
      • 4. September » Der englische Entdecker James Clark Ross kehrt von einer Expedition in die Antarktis zurück.
      • 11. November » In Dänemark wird Hans Christian Andersens Märchen Das hässliche Entlein veröffentlicht.
      • 2. Dezember » Am Königlichen Theater in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Operette Jag går i kloster (Ich gehe ins Kloster) von Franz Berwald.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hendriks(e)

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hendriks(e).
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hendriks(e).
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hendriks(e) (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jacques Meerbeek, "Stambomen Jakob Anton Meerbeek & Hendrika Oskam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meerbeek-oskam/I80.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Hendrikje Zandersje (Zandersse) (Hendrikje ) Hendriks(e) (< 1779-1843)".