Stambomen Jakob Anton Meerbeek & Hendrika Oskam » Hendrik Meerbeek (1846-1920)

Persönliche Daten Hendrik Meerbeek 

Quellen 1, 2

Familie von Hendrik Meerbeek

Er ist verheiratet mit Johanna van Kolfschoten.Quelle 3


[[Niet verwerkt:,

MARR UID A609F6F5-D4C2-4573-8A16-01734B52F331,


MARR RIN MH:FF2]],


Referentienummer: MH:F2

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1871 in Woudenberg, UT, NL, er war 24 Jahre alt.


RIN: MH:FF2

Kind(er):

  1. Alexander Meerbeek  1871-1936 
  2. Egbert Meerbeek  1880-1880
  3. Egbert Meerbeek  1882-1949 


Notizen bei Hendrik Meerbeek


In Nederland begon de tabaksteelt omstreeks 1610 in Veere, gevolgd door Amersfoort rond 1615. Van daaruit verspreidt de teelt zich over de Utrechtse Heuvelrug en later naar de Betuwe. In 1654 kwam de teelt in het Betuwse Elst voor en in 1676 ook in Bemmel. Omstreeks 1636 begon men rond Nijkerk veel tabak te verbouwen, wat in die tijd voor veel winst zorgde. Rond 1900 is de teelt in Nijkerk verdwenen.

Tijdens de Franse overheersing werd de teelt door Frankrijk streng gereguleerd en verminderde de tabaksteelt in Nederland, om na 1813 weer op te leven.

Aan de voet van de Utrechtse Heuvelrug, in Elst, Amerongen, Rhenen, Veenendaal en Barneveld, en in de Betuwe en het Land van Maas en Waal werd rond 1850 veel tabak geteeld en stonden er veel tabaksschuren. Ook op Middachten stond vroeger een tabaksschuur. Er vond in die tijd ook nog uitbreiding van de teelt plaats. Zo werd op de warme zuidhelling van de Utrechtse Heuvelrug in 1853 door de familie Ruys de tabaksplantage met bijbehorende schuur Plantage Willem III te Elst gesticht. (Bron: Wikipedia)

Vanaf 1870 ging de tabaksteelt ten onder door de import van goedkope tabak uit Nederlands-Indië. Daardoor kwam de glastuinbouw er voor in de plaats. (Bron: Mijn Gelderland)

Rond 1900 nam de concurrentie van de in de warmere streken geteelde tabak sterk toe en was de teelt over zijn hoogtepunt.
Na de Tweede Wereldoorlog is de teelt uit Nederland verdwenen. Op een paar plaatsen in Nederland zijn nog schuren en gebouwen te vinden die herinneren aan de tabaksteelt, zoals het Tabaksteeltmuseum in Amerongen en het Tabaksmagazijn in Druten (Gelderland).
(Bron: Wikipedia)

Schimmel en sigaren
Goed eindigt het in elk geval niet. De tabak uit Nederland was vooral geschikt als snuif- en pijptabak. Toen het mode werd om sigaren te roken kreeg de Nederlandse tabaksboer het moeilijk. Daarnaast was de concurrentie van goedkopere tabak uit Midden-Amerika en Indonesië te groot. (bron: De sigaar maakte een eind aan de tabaksteelt in nederland, website, VNO/CNW)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Meerbeek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Meerbeek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Hendrik Meerbeek

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Meerbeek


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Hendrik Meerbeek



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Het Utrechts Archief
    2. Wikipedia
    3. Archief Eemland, via http://www.archiefeemland.nl/collectie/v...

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. März 1846 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 16. Mai » In Berlin wird der Verein der Zöglinge des Königlich Preußischen Gewerbeinstituts gegründet, der spätere Akademische Verein Hütte, Herausgeber ingenieurwissenschaftlicher Bücher.
      • 29. Juni » Uraufführung der Oper L’Âme en peine von Friedrich von Flotow an der Grand Opéra Paris.
      • 7. Juli » Die Vereinigten Staaten annektieren Kalifornien im Zuge des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges.
      • 8. Juli » Der „offene Brief“ des Dänenkönigs Christian VIII. mit der Feststellung, Schleswig und Lauenburg gehörten zur Krone Dänemarks, löst unter den Einwohnern und in Holstein eine Welle der Empörung und in weiterer Folge den Schleswig-Holsteinischen Krieg aus.
      • 19. August » Die Gründungsversammlung der Weltweiten Evangelischen Allianz beginnt in London. Bis zum 1. September arbeiten 921 Christen aus zwölf Nationen und 52 reformatorischen Kirchen an der Schaffung eines internationalen Netzwerks aus nationalen und regionalen Allianzen evangelischer Christen.
      • 26. August » In Stuttgart findet die Uraufführung der Oper Lichtenstein von Peter Joseph von Lindpaintner statt.
    • Die Temperatur am 3. Februar 1871 war um die 3,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
      • 21. März » Otto von Bismarck wird von Kaiser WilhelmI. zum ersten Reichskanzler des neu gegründeten Deutschen Kaiserreichs ernannt und in den Fürstenstand erhoben. Als erstes Mitglied nimmt er Hermann von Thile, Staatssekretär für Auswärtiges, in sein Kabinett auf.
      • 20. Juli » Das verschuldete British Columbia tritt der Kanadischen Föderation bei, nachdem diese die Übernahme der Lasten und den Bau der Canadian Pacific Railway versprochen hat.
      • 21. Juli » In der britischen Marine wird der im 17. Jahrhundert eingeführte Kauf von Offizierstellen abgeschafft.
      • 4. November » Die Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft wird von elf Handelshäusern gegründet.
      • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
    • Die Temperatur am 26. Februar 1920 lag zwischen 4,5 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Frankreich übernimmt im Auftrag der Westalliierten ohne vorherige Volksabstimmungen im Gefolge des Versailler Vertrags die Verwaltung des Memellandes.
      • 23. Mai » Papst BenediktXV. stellt in seiner Enzyklika Pacem, Dei munus pulcherrimum den Frieden in den Mittelpunkt seiner Betrachtung und empfiehlt nach dem Ersten Weltkrieg die Versöhnung der Gegner. Einer Völkerbundidee gegenüber ist er positiv eingestellt.
      • 23. Juni » Mit der Abschaffung der Adelsprivilegien in Preußen sind Adelstitel in Deutschland fortan nur noch Namensbestandteile.
      • 1. Oktober » Das Groß-Berlin-Gesetz tritt in Kraft und macht Berlin zu einer Vier-Millionen-Stadt.
      • 29. Oktober » In Berlin wird Der Golem, wie er in die Welt kam, Paul Wegeners gefeierter expressionistischer Stummfilm, uraufgeführt.
      • 1. November » In der Tschechoslowakei wird das Frauenwahlrecht eingeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Meerbeek

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meerbeek.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meerbeek.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meerbeek (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jacques Meerbeek, "Stambomen Jakob Anton Meerbeek & Hendrika Oskam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meerbeek-oskam/I8.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Hendrik Meerbeek (1846-1920)".