Stambomen Jakob Anton Meerbeek & Hendrika Oskam » Maria Elisabeth Meerbeek (1890-1976)

Persönliche Daten Maria Elisabeth Meerbeek 

Quelle 1

Familie von Maria Elisabeth Meerbeek

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Elisabeth Meerbeek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Elisabeth Meerbeek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Maria Elisabeth Meerbeek

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Elisabeth Meerbeek

Maria Elisabeth Meerbeek
1890-1976


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Maria Elisabeth Meerbeek



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Het Utrechts Archief

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Februar 1890 war um die 4,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Mit dem Eintrag ins Handelsregister nimmt die Allianz Versicherungs-AG in Berlin ihren Geschäftsbetrieb auf.
      • 22. Februar » Beim Stauanlagenunfall von Walnut Grove in Arizona bricht der Staudamm, durch die Flutwelle kommen zwischen 50 und 150 Menschen um.
      • 27. Februar » Carl Peters und MwangaII. von Buganda schließen den Uganda-Vertrag, der jedoch vom Deutschen Reich nicht ratifiziert wird.
      • 15. Mai » Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
      • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.
      • 10. Dezember » In New York City wird das New York World Building des Zeitungsverlags New York World fertiggestellt. Es ist mit 94 Metern Höhe der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt und das erste Gebäude, das die Trinity Church überragt.
    • Die Temperatur am 25. Januar 1976 lag zwischen -3.6 °C und 3,1 °C und war durchschnittlich 0.4 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (16%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 4. Mai » In der Phase der Transition in Spanien wird die Erstausgabe der spanischen Tageszeitung El País herausgegeben.
      • 4. Juli » Aus Israel herbeigeflogene Eliteeinheiten befreien in der Nacht vom 3. auf den 4. Juli in Entebbe die Geiseln aus der am 27. Juni entführten Air-France-Maschine. Sieben der zehn Terroristen werden bei der Operation Entebbe getötet, drei von 103 Geiseln sterben. Bei der Kommandoaktion kommen ferner ein Israeli und 20 ugandische Soldaten, welche auf die Angreifer das Feuer eröffnen, ums Leben.
      • 29. Juli » Der Serienmörder Son of Sam begeht seinen ersten Mord in New York City.
      • 22. August » Die am 18. August auf dem Mond gelandete sowjetische Raumsonde Luna 24 kehrt wieder zurück.
      • 3. September » Die Raumsonde Viking 2 landet erfolgreich in der Ebene Utopia Planitia auf dem Mars.
      • 17. September » Roll Out des Space Shuttle Enterprise bei Rockwell in Palmdale, Kalifornien. Die Enterprise diente als Technologieträger zum Studium aller Probleme der Shuttle-Technologie, sie ist heute als Museumsstück im Besitz des Smithsonian Institutes.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1972 » Erhard Milch, deutscher Generalfeldmarschall, Generalinspekteur der Luftwaffe, Generalluftzeugmeister, Kriegsverbrecher
    • 1972 » Sophia Antoniadis, griechische Neogräzistin
    • 1973 » Elinor Hubert, deutsche Politikerin, MdB
    • 1975 » Yvonne Georgi, deutsche Ballett-Tänzerin und Choreographin
    • 1976 » Erwin Schoettle, deutscher Politiker, MdB, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
    • 1981 » Adele Astaire, US-amerikanische Tänzerin und Entertainerin

    Über den Familiennamen Meerbeek

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meerbeek.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meerbeek.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meerbeek (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jacques Meerbeek, "Stambomen Jakob Anton Meerbeek & Hendrika Oskam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meerbeek-oskam/I71725866.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Maria Elisabeth Meerbeek (1890-1976)".