Familienstammbaum Martin » Johan Petrus (Petrus - Pieter - Pieter Johannes - Pierre) Martin (Martens) (± 1745-1820)

Persönliche Daten Johan Petrus (Petrus - Pieter - Pieter Johannes - Pierre) Martin (Martens) 

  • Er wurde geboren rund 1745 in Nastätten (Nachstede-Rijnland-Palts-D).
  • Er ist verstorben am 4. Januar 1820 in Maastricht (Lb).
    Tijdstip: 08:00
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. August 2022.

Familie von Johan Petrus (Petrus - Pieter - Pieter Johannes - Pierre) Martin (Martens)

Er ist verheiratet mit Maria Anna (Anna Maria) Welborg (Weilborg - Bonheur - Bonten).

Sie haben geheiratet am 21. November 1779 in Nijmegen (Gl).

Sie haben in der Kirche geheiratet am 30. Januar 1780 in Maastricht (Lb).


Kind(er):

  1. Maria Elisabeth Martin  1793-1865 
  2. Pierre Martin  1796-1798


Notizen bei Johan Petrus (Petrus - Pieter - Pieter Johannes - Pierre) Martin (Martens)

Beroep: Kleermaker, gewezen tamboer in het Regiment van Zijne Hoogheid Prins Hessen-Darmstadt.

Overlijdens-akte:

Op heden den vijfden januari, achttien honderd twintig, ten drie uur des namiddags zijn voor ons Burgemeester, Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der Stad Maastricht, gecompareerd Andreas Martin woonachtig te Maastricht, leidekker van beroep, oud acht en veertig jaren, die gezeid heeft zoon van den overledenen te zijn, en Hendrik Lindeman, woonachtig te Maastricht, dagloner van beroep, oud zes en twintig jaren, die gezeid heeft nabuur van den overledenen te zijn, dewelke ons verklaard hebben, dat op gisteren, ten acht uren ’s morgens, overleden is Pieter Martin, kleermaker, oud vijf en zeventig jaren, geboren te Nachstede in Nassau, woonagtig op het oever te wijk no 390, echtgenoot van Maria Anna Bonheur, zoon van – En na gedane voorlezing aan de declaranten hebben zij verklaard niet te kunnen schrijven.
.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Petrus (Petrus - Pieter - Pieter Johannes - Pierre) Martin (Martens)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Johan Petrus (Petrus - Pieter - Pieter Johannes - Pierre) Martin (Martens)

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Petrus (Petrus - Pieter - Pieter Johannes - Pierre) Martin (Martens)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. November 1779 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
    • 14. Februar » James Cook wird während seiner dritten Weltumrundung von Einheimischen auf den Sandwich-Inseln getötet, als er mit seinen Leuten versucht, den König als Geisel zu nehmen.
    • 23. März » Der britische Astronom Edward Pigott sieht als erster Mensch die Blackeye-Galaxie im Sternbild Haar der Berenike.
    • 11. April » Johann Gottfried Köhler findet im Virgo-Galaxienhaufen zwei Galaxien, die vom Zweitentdecker Charles Messier wenig später als Messier59 und Messier60 katalogisiert werden.
    • 15. April » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt im Sternbild Jungfrau eine Spiralgalaxie, die er in seinem Verzeichnis als Nummer 58 aufnimmt.
    • 2. Juli » The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
    • 15. September » Rivalitäten zwischen spanischen Siedlern und Briten auf der Halbinsel Yucatán führen durch einen spanischen Angriff zur Zerstörung der britischen Holzfäller-Siedlung Belize Town. Die Briten besiedeln den Ort im späteren Britisch-Honduras jedoch neu.
  • Die Temperatur am 4. Januar 1820 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Die russische Antarktis-Expedition unter der Leitung von Bellingshausen und Lasarew entdeckt das antarktische Festland.
    • 30. Januar » Der britische Polarforscher Edward Bransfield landet an der Antarktischen Halbinsel und betritt vermutlich als erster Mensch die Antarktis.
    • 17. Februar » Der Senat der Vereinigten Staaten verabschiedet den Missouri-Kompromiss, mit dem die Sklavenhaltung vor allem in den westlichen Territorien geregelt wird.
    • 15. Mai » In Wien enden die Beratungen zu den Grundlagen des Deutschen Bundes, die in der Wiener Schlussakte zusammengefasst sind. Diese tritt am 8. Juni in Kraft.
    • 14. Juli » Der Rocky Mountains-Berg Pikes Peak in Colorado wird vom Botaniker Edwin James und zwei Begleitern als Ersten bestiegen.
    • 20. Oktober » Der Troppauer Fürstenkongress beginnt, auf dem die europäischen Großmächte eine Verhaltensregel beim Aufkeimen republikanischer Ideen in Monarchien finden wollen. Revolutionäre Entwicklungen im Königreich beider Sizilien lassen diese Frage akut werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Martin (Martens)


Die Familienstammbaum Martin-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roelf Schrik, "Familienstammbaum Martin", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martin/I48.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Johan Petrus (Petrus - Pieter - Pieter Johannes - Pierre) Martin (Martens) (± 1745-1820)".