Familienstammbaum Martens IJsselstreek » Albert van den Belt (1884-1946)

Persönliche Daten Albert van den Belt 

  • Er wurde geboren am 3. Oktober 1884 in Terwolde,Gemeente Voorst,Gelderland.Quelle 1
    Albert van den Belt
    Geslacht:Man
    Geboorte:3 okt 1884
    Terwolde, Gelderland, Netherlands
    Vader:Teunis van den Belt
    Geboorte van vader:Ongeveer 1839
    Leeftijd van vader:45
    Beroep van vader:Daghuurder
    Moeder:Jannetje Vlaskamp
    Beroep van moeder:Zonder Beroep
    Bron
    Instelling:Gelders Archief
    Archief:0207A
    Register #:2885
    Document #:208
    Bronplaats:Terwolde, Gelderland, Nederland
    Brondatum:3 okt 1884
    Datum boekdeel:3 okt 1884
  • Er ist verstorben am 26. März 1946 in Brummen,Gemeente Brummen,Gelderland, er war 61 Jahre alt.Quelle 2
    Albert van den Belt
    Geslacht:Man
    Geboorte:Ongeveer 1885
    Overlijden:26 mrt 1946
    VERBETERDE INFO
    Brummen, Gelderland, Netherlands
    Leeftijd:61
    Beroep:Stationschef
    Echtgenote:Grada Hendrika Beltman
    Vader:Teunis van den Belt
    Moeder:Jannetje Vlaskamp
    Bron
    Instelling:Gelders Archief
    Archief:0207
    Register #:32457
    Document #:39
    Bronplaats:Brummen, Gelderland, Nederland
    Brondatum:28 mrt 1946
    Datum boekdeel:28 mrt 1946
  • Ein Kind von Teunis van den Belt und Jannetje Vlaskamp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2018.

Familie von Albert van den Belt

Er ist verheiratet mit Grada Hendrika Beltman.

Sie haben geheiratet am 13. Dezember 1911 in Deventer,Gemeente Deventer,Overijssel, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

Albert van den Belt & Grada Hendrika Beltman
Huwelijk:13 dec 1911
Deventer, Overijssel, Netherlands
Bruidegom:Albert van den Belt
Geboorte:
Ongeveer 1884
Voorst, Overijssel, Netherlands
Leeftijd:
27
Beroep:
Arbeider Telegrafist
Vader:
Teunis van den Belt
Moeder:
Jannetje Vlaskamp
Bruid:Grada Hendrika Beltman
Geboorte:
Ongeveer 1888
Zutphen, Gelderland, Netherlands
Leeftijd:
23
Vader:
Willem Beltman
Moeder:
Aleida Johanna Wassink
Bron
Collectie:Deventer 1811-1932
Instelling:Historisch Centrum Overijssel
Archief:0123
Register #:2734
Document #:206
Bronplaats:Deventer, Overijssel, Netherlands
Brondatum:13 dec 1911
Datum boekdeel:Tussen 1 jan 1911 en 31 dec 1911

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert van den Belt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert van den Belt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert van den Belt

Albert van den Belt
1884-1946

1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. A 208
  2. A 209
  3. A 206

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Oktober 1884 war um die 13,5 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 29. Juli » In Paris wird die Vereinigung Société des Artistes Indépendants gegründet, die sich zum Ziel setzt, Kunstwerke durch das Publikum selbst bewerten zu lassen.
    • 3. August » Der Deutsche Technikerverband gründet eine Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker.
    • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
    • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Feldprediger von Karl Millöcker statt.
    • 15. November » Die Berliner Kongokonferenz, an deren Ende die Aufteilung Afrikas in Kolonialgebiete steht, beginnt auf Einladung Otto von Bismarcks.
  • Die Temperatur am 13. Dezember 1911 lag zwischen 0,1 °C und 5,4 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Mit einer Ausstellung der Vereinigung deutsch-mährischer bildender Künstler wird in Brünn das Kaiser-Franz-Josephs-Jubiläums-Künstlerhaus eröffnet.
    • 21. Mai » Im Rahmen eines Leichtathletik-Städtekampfs zwischen München und Berlin wird das Stadion an der Grünwalder Straße in München eröffnet.
    • 31. Mai » Der Stapellauf der RMS Titanic findet statt.
    • 13. September » Melli Beese absolviert an ihrem 25. Geburtstag mit einer Rumpler-Taube die vorgeschriebenen Runden und Figuren zum Erwerb einer Pilotenlizenz und erhält danach als erste Frau in Deutschland die „Flugzeugführerlizenz“.
    • 29. September » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg, nachdem dieses ein Ultimatum zur Übergabe der Stadt Tripolis hat verstreichen lassen.
    • 9. November » An der Wiener Hofburg wird Julius Bittners Oper Der Bergsee uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. März 1946 lag zwischen 2,1 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 7. März » In der sowjetischen Besatzungszone wird die Freie Deutsche Jugend (FDJ) gegründet.
    • 16. März » Am wegen Landesverrats verurteilten Journalisten Max Blokzijl wird als erstem Niederländer nach dem Zweiten Weltkrieg die Todesstrafe vollstreckt. Er hat nationalsozialistische Propaganda über den Rundfunk in der deutschen Besatzungszeit verbreitet.
    • 1. Mai » In Westaustralien beginnt der Pilbara Strike. 800 Farmarbeiter, hauptsächlich Aborigines, wollen mit der Arbeitsniederlegung gerechtere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen sowie Menschen- und Kulturrechte für die indigene Bevölkerung erreichen.
    • 1. August » In Großbritannien wird die staatliche Fluggesellschaft British European Airways gegründet.
    • 15. Oktober » Mit Wolfgang Staudtes Die Mörder sind unter uns wird der erste deutsche Nachkriegsfilm uraufgeführt.
    • 31. Dezember » Joseph Kardinal Frings hält seine berühmte Silvesterpredigt, in der er den Kohlenklau zur Linderung von Not entschuldigt. Das Wort „fringsen“ wird in der Folge zu einem Synonym für Mundraub.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Belt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van den Belt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van den Belt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van den Belt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. Martens, "Familienstammbaum Martens IJsselstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martens-ijsselstreek/I106634.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Albert van den Belt (1884-1946)".