Familienstammbaum Luser Stasse » Maria Johanna Lamberts van Woelderen (1671-1742)

Persönliche Daten Maria Johanna Lamberts van Woelderen 


Familie von Maria Johanna Lamberts van Woelderen

Sie ist verheiratet mit Jacobus Smits.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1704 in Grave, Nederland, sie war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Israël Smits  1706-????
  2. Herdrijn Smits  1707-????
  3. Israël Smits  1709-????
  4. Israël Smits  1710-????
  5. Helena Smits  1713-????
  6. Jasper Smits  1715-????
  7. Peter Smits  1717-1773


Notizen bei Maria Johanna Lamberts van Woelderen

RA Gassel 504, 30 april 1738

RA Gassel 494, folio 39, 10 juni 1738

De gezamenlijke kinderen en erfgenamen van Jan Aerts van de Voort en Elisabeth Brouwers, in leven echtelieden, met name Leendert Hendrix en Petronella Jans van de Voort, echtelieden, Jan Jans van de Voort, voor zich zelf en namens zijn absente vrouw Leopoldina Brouwers, Hendrina Jans van de Voort, weduwe wijlen Willem van Cuijk, geassisteert door haar broer Jan Jans van de Voort, Jelisken Jans van de Voort, Aalbert Jans van de Voort, Hermen Bongers en zijn vrouw Everdina Jans van de Voort, Pouwel van Cuijck en Jacoba Jans van de Voort, echtelieden, alsmede Elisabeth Jans van de Voort, minderjarige dochter geassisteert door genoemde Pouwel van Cuijk, verkopen aan de heer Jacobus Smits, schepen tot Grave, en Juffrouw Maria van Woelderen, echtelieden:

“De geregte helfte in Eenen hooij ofte weijcamp genaemt den Sluijs Camp groot in t geheel ongeveer twee mergen en vier hondt gelegen met Eene zijde nevens de Sluijsgraaff, de andere zijde neffens de Erve van arnoldus van Boeckholt, met het eene Eijndt uijtschietende op de Schouwstraat en het Laetste Eijnde op de Erve van de Heer Hagens, Jaerlijx belast voor de voorschreven helfte met negen guldens en drie stuijvers aen t Comptoir van Zijne Hoogheit tot Grave, voorts vrij Erff, alsoo voor Eene Somma van vierhondertvijff en seventig guldens en de gedaene aghtensestigh hogen opgedragen”.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Johanna Lamberts van Woelderen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Johanna Lamberts van Woelderen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1671: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der englische Freibeuter Henry Morgan erobert mit seinen Leuten die zum spanischen Vizekönigreich Peru gehörende Stadt Panama. Die Plünderung erbringt für die Angreifer ein Vermögen, die Stadt wird in Brand gesetzt, ihre Einwohner werden massakriert.
    • 24. April » Der russische Bauern- und Kosakenführer Stenka Rasin, der kurzzeitig weite Teile Südrusslands kontrolliert hat, wird von Kosaken aus seinem eigenen Gefolge gefangen genommen.
    • 30. April » Die Teilnehmer der ungarisch-kroatischen Magnatenverschwörung gegen den Habsburger LeopoldI., Petar Zrinski und Fran Krsto Frankopan, werden in Wiener Neustadt hingerichtet. Am selben Tag wird auch Ferenc Graf Nádasdy im Alten Rathaus in Wien hingerichtet.
    • 10. Juni » Die Hansestadt Braunschweig fügt sich nach einer Belagerung durch die welfischen Fürsten der Herrschaft Herzog Rudolf Augusts von Braunschweig und Lüneburg.
    • 25. Oktober » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Iapetus.
    • 30. Dezember » Frankreichs König Ludwig XIV. billigt das Errichten der Académie royale d’architecture.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1704: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Gegner des polnischen Wahlkönigs AugustII. finden sich in der Konföderation von Warschau zusammen. Sie entthronen den auch in Kursachsen regierenden Herrscher und rufen in Polen-Litauen ein Interregnum aus, das in einen Bürgerkrieg mündet.
    • 20. Mai » Polnische Unterstützer des Königs AugustII. schließen sich in der Konföderation von Sandomir zusammen. Sie reagieren damit auf die gebildete königsfeindliche Konföderation von Warschau und eröffnen einen in einen Bürgerkrieg mündenden Streit.
    • 12. Juli » Die Konföderation von Warschau erklärt Stanislaus I. Leszczyński zum König von Polen. Sie hat für diesen Schritt Rückendeckung des schwedischen Königs Karl XII. Der Affront gegenüber König August II. löst in der weiteren Folge einen Bürgerkrieg aus.
    • 13. August » In der Zweiten Schlacht bei Höchstädt unterliegen im Spanischen Erbfolgekrieg Franzosen und Bayern alliierten Truppen unter dem Kommando von John Churchill, 1. Duke of Marlborough und Prinz Eugen von Savoyen.
    • 24. August » Die Schlacht bei Vélez-Málaga endet mit einem strategischen Sieg der niederländisch-englischen Flotte über französische Kriegsschiffe. Die Auseinandersetzung wird als größte Seeschlacht im Spanischen Erbfolgekrieg angesehen.
    • 20. Oktober » Die Uraufführung der Oper Cleopatra von Johann Mattheson findet in Hamburg statt.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1742 war um die -9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Woelderen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Stasse ev Lilly Stasse Luser, "Familienstammbaum Luser Stasse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-luser-stasse/I9044.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Maria Johanna Lamberts van Woelderen (1671-1742)".