Familienstammbaum Luik » Antje Luik (1859-1940)

Persönliche Daten Antje Luik 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Antje Luik

(1) Sie ist verheiratet mit Oege Siegers Postma.

Sie haben geheiratet am 27. November 1880 in Sleen, Drenthe, Nederland, sie war 21 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Klaas de Vries.

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1915 in Emmen, Drenthe, Nederland, sie war 56 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Luik?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Luik

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Luik

Antje Luik
1859-1940

(1) 1880
(2) 1915

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1859 Geboorte Antje Luik, Luik 028
      Kind:Antje Luik
      Geslacht:Vrouw
      Geboortedatum:donderdag 19 mei 1859
      Vader:Albert Tymens Luik
      Moeder:Sjoukjen Douwes Duursma
      Gebeurtenis:Geboorte
      Datum:donderdag 19 mei 1859
      Documenttype:BS Geboorte
      Erfgoedinstelling:Tresoar
      Plaats instelling:Leeuwarden
      Collectiegebied:Friesland
      Archief:30-28
      Registratienummer:1039
      Aktenummer:158
      Registratiedatum:21 mei 1859
      Akteplaats:Opsterland
      Boek:Geboorteregister 1859
      Es gibt verknüpfte Bilder
    2. 1922 Echtscheiding Klaas de Vries en Antje Luik, Vries 002
      Bruidegom:Klaas de Vries
      Beroep:arbeider
      Bruid:Antje Luik
      Beroep:zonder
      Vader van de bruidegom:NN NN
      Moeder van de bruidegom:NN NN
      Vader van de bruid:END NN
      Moeder van de bruid:NN NN
      Gebeurtenis:Echtscheiding
      Datum:dinsdag 11 juli 1922
      Gebeurtenisplaats:Emmen
      Documenttype:BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling:Drents Archief
      Plaats instelling:Assen
      Collectiegebied:Drenthe
      Archief:0166.010
      Registratienummer:1922
      Aktenummer:230
      Registratiedatum:11 juli 1922
      Akteplaats:Emmen
      Aktesoort:Echtscheiding
      Opmerking:; echtscheiding Assen 18-04-1922;
      getrouwd te Emmen 10-06-1915
      Es gibt verknüpfte Bilder
    3. 1915 Huwelijk Klaas de Vries en Antje Luik, Vries 001
      Bruidegom:Klaas de Vries
      Geboorteplaats:Appelscha (Ooststellingwerf)
      Leeftijd:51
      Beroep:arbeider
      Bruid:Antje Luik
      Geboorteplaats:Bakkeveen (Opsterland)
      Leeftijd:56
      Woonplaats:Sleen
      Beroep:Arbeidster
      Vader van de bruidegom:Fokke Siegers de Vries
      Moeder van de bruidegom:Maaike Libbes Oost
      Beroep:Arbeidster
      Vader van de bruid:Albert Tijmens Luik
      Moeder van de bruid:Sjoukjen Douwes Duursma
      Gebeurtenis:Huwelijk
      Datum:donderdag 10 juni 1915
      Gebeurtenisplaats:Emmen
      Documenttype:BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling:Drents Archief
      Plaats instelling:Assen
      Collectiegebied:Drenthe
      Archief:0166.010
      Registratienummer:1915
      Aktenummer:129
      Registratiedatum:10 juni 1915
      Akteplaats:Emmen
      Aktesoort:Huwelijk
      Opmerking:; weduwnaar Margien Nijland;
      weduwe Oege Siegers Postma;
      echtscheiding vonnis Assen 18-04-1922
      ; vader bruidegom overleden;
      vader bruid overleden;
      moeder bruid overleden
      Es gibt verknüpfte Bilder
    4. 1940 Overlijden Antje Luik, Luik 055
      Overledene:Antje Luik
      Geslacht:Vrouw
      Geboorteplaats:Opsterland
      Leeftijd:81 jaar
      Beroep:zonder
      Vader:Albert Tijmens Luik
      Moeder:Sjoukjen Douwes Duursma
      Relatie:Oege Postuma
      Geslacht:Man
      Overledene_relatie:Overleden echtgenoot
      Gebeurtenis:Overlijden
      Datum:vrijdag 20 december 1940
      Gebeurtenisplaats:Veenoord (Sleen)
      Documenttype:BS Overlijden
      Erfgoedinstelling:Drents Archief
      Plaats instelling:Assen
      Collectiegebied:Drenthe
      Archief:0167.026
      Registratienummer:1940
      Aktenummer:57
      Registratiedatum:21 december 1940
      Akteplaats:Sleen
      Aktesoort:Overlijden
      Es gibt verknüpfte Bilder
    5. 1880 Huwelijk Oege Siegers Postma en Antje Luik, Postma 001
      Bruidegom:Oege Siegers Postma
      Geboorteplaats:Ooststellingwerf
      Leeftijd:23
      Beroep:arbeider
      Bruid:Antje Luik
      Geboorteplaats:Opsterland
      Leeftijd:21
      Beroep:Arbeidster
      Vader van de bruidegom:Sieger Gerrits Postma
      Moeder van de bruidegom:Wietske Jacobs Belle
      Beroep:Arbeidster
      Vader van de bruid:Albert Tijmens Luik
      Beroep:arbeider
      Moeder van de bruid:Sjoukjen Douwes Duursma
      Beroep:arbeider
      Gebeurtenis:Huwelijk
      Datum:zaterdag 27 november 1880
      Gebeurtenisplaats:Sleen
      Documenttype:BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling:Drents Archief
      Plaats instelling:Assen
      Collectiegebied:Drenthe
      Archief:0166.026
      Registratienummer:1880
      Aktenummer:18
      Registratiedatum:27 november 1880
      Akteplaats:Sleen
      Aktesoort:Huwelijk
      Opmerking:; vader bruidegom overleden
      Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Mai 1859 war um die 16,8 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 22. Mai » König FranzII. folgt im Königreich beider Sizilien seinem verstorbenen Vater FerdinandII. als neuer Regent.
      • 27. Juni » Der Basler Grossrat beschließt mit seinem Gesetz zur Stadterweiterung den Abriss der Basler Stadtmauer.
      • 2. September » Beim Sonnensturm von 1859 legt der bisher stärkste registrierte Sonnensturm das gerade weltweit installierte Telegrafennetz lahm und führt zu Polarlichtern, die selbst in Rom, Havanna und auf Hawaii beobachtet werden können.
      • 10. November » Im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus wird der letzte Tag des dreitägigen Schillerfestes begangen.
      • 12. November » Jules Léotard führt im Pariser Cirque Napoléon als erster Mensch einen Salto vom Trapez vor. Der Luftseilakt Fliegendes Trapez ist geboren.
      • 15. November » In Athen finden die ersten Olympien statt. Vorbild der vom Kaufmann Evangelos Zappas organisierten Veranstaltung sind die Olympischen Spiele der Antike.
    • Die Temperatur am 10. Juni 1915 lag zwischen 16,0 °C und 26,9 °C und war durchschnittlich 19,7 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » US-Präsident Woodrow Wilson gründet den Rocky-Mountain-Nationalpark.
      • 7. Februar » Im Ersten Weltkrieg beginnen die deutschen Truppen eine Offensive an der Ostfront. In der Winterschlacht in Masuren entgeht die russische 10. Armee nur knapp der eigenen Vernichtung, da der deutsche Angriff stark unterschätzt wird.
      • 26. April » Im geheim gehaltenen Londoner Vertrag geht Italien ein Bündnis mit Großbritannien, Frankreich und Russland ein. Für seinen Kriegseintritt gegen die Mittelmächte im Ersten Weltkrieg werden Italien große Gebietsgewinne nach Kriegsende in Aussicht gestellt.
      • 17. Mai » João Pinheiro Chagas wird nach dem Sturz der „Diktatur der Schwerter“ am 14. Mai erneut zum Ministerpräsidenten Portugals gewählt, tritt das Amt jedoch nicht an. José de Castro wird so neuer Regierungschef.
      • 4. November » Die Dritte Isonzoschlacht im Gebirgskrieg des Ersten Weltkrieges zwischen Italien und Österreich-Ungarn endet ohne militärischen Sieger.
      • 12. Dezember » Yuan Shikai, der erste Präsident der Republik China, proklamiert sich selbst zum Kaiser Hongxian. Das erneuerte Kaiserreich China währt jedoch nur 83 Tage.
    • Die Temperatur am 20. Dezember 1940 lag zwischen -6,4 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich -1,7 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Tenzin Gyatso wird im Alter von 4½ Jahren als der XIV. Dalai Lama inthronisiert.
      • 10. Mai » Flugzeuge der deutschen Luftwaffe bombardieren irrtümlich Freiburg im Breisgau, wobei 57 Menschen ums Leben kommen.
      • 21. Juli » Gründung der Litauischen Sozialistischen Sowjetrepublik.
      • 27. September » Auf Initiative Adolf Hitlers wird während des Zweiten Weltkrieges der Dreimächtepakt zwischen Japan, Italien und dem Deutschen Reich geschlossen.
      • 24. November » Die Slowakei tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg bei.
      • 27. November » Die Seeschlacht bei Kap Teulada im Zweiten Weltkrieg zwischen der italienischen Regia Marina und der britischen Royal Navy südlich von Sardinien endet mit einem taktischen Unentschieden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1936 » Hans Stumme, deutscher Orientalist und Linguist
    • 1937 » Erich Ludendorff, deutscher General und Politiker, Chef der Obersten Heeresleitung, MdR, Teilnehmer des Hitlerputsches
    • 1942 » Dan Ahearn, US-amerikanischer Leichtathlet
    • 1942 » Jean Gilbert, deutscher Komponist und Dirigent
    • 1943 » Anita Augspurg, deutsche Juristin, Frauenrechtlerin und Pazifistin
    • 1944 » Abbas II., türkischer Vizekönig von Ägypten

    Über den Familiennamen Luik

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Luik.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Luik.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Luik (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Luik-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M.Luik, "Familienstammbaum Luik", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-luik/I39.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Antje Luik (1859-1940)".