Familienstammbaum Luik » Berend Cruiming (1826-1912)

Persönliche Daten Berend Cruiming 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Berend Cruiming

Er ist verheiratet mit Auktje Alserda.

Sie haben geheiratet am 28. Mai 1853 in Grootegast, Groningen, Nederland, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Alberdina Cruiming  1868-1941 
  2. Roelf Cruiming  1855-1878
  3. Johanna Cruiming  1858-1872
  4. Jacobje Cruiming  1853-1872
  5. Leonora Cruiming  1865-1943
  6. Alle Cruiming  1862-1939
  7. Geert Cruiming  1860-1936

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berend Cruiming?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berend Cruiming

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berend Cruiming

Johanna Zuidema
± 1785-1864

Berend Cruiming
1826-1912

1853
Alle Cruiming
1862-1939

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1912 Overlijden Berend Cruiming, Cruiming 004
      Overledene:Berend Cruiming
      Geslacht:Man
      Geboorteplaats:Grootegast
      Leeftijd:86 jaar
      Beroep:zonder
      Vader:Roelf Cruiming
      Moeder:Johanna Siedema
      Relatie:Auktje Alserda
      Geslacht:Vrouw
      Overledene_relatie:Overleden echtgenote
      Gebeurtenis:Overlijden
      Datum:zaterdag 10 augustus 1912
      Gebeurtenisplaats:Emmen
      Documenttype:BS Overlijden
      Erfgoedinstelling:Drents Archief
      Plaats instelling:Assen
      Collectiegebied:Drenthe
      Archief:0167.010
      Registratienummer:1912
      Aktenummer:263
      Registratiedatum:10 augustus 1912
      Akteplaats:Emmen
      Aktesoort:Overlijden
      Es gibt verknüpfte Bilder
    2. 1853 Huwelijk Berend Cruiming en Auktje Suidema, Cruiming 005
      Bruidegom:Berend Cruiming
      Geboorteplaats:Opende gem. Grootegast
      Leeftijd:27 jaar
      Beroep:dagloner
      Bruid:Auktje Alzerda
      Geboorteplaats:Doezum gem. Grootegast
      Leeftijd:22 jaar
      Vader van de bruidegom:Roelf Cruiming
      Moeder van de bruidegom:Johanna Suidema
      Vader van de bruid:Geert Weits Alzerda
      Beroep:Landbouwer
      Moeder van de bruid:Jacobje Alles Veenstra
      Gebeurtenis:Huwelijk
      Datum:zaterdag 28 mei 1853
      Documenttype:BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling:Groninger Archieven
      Plaats instelling:Groningen
      Collectiegebied:Groningen
      Aktenummer:16
      Registratiedatum:28 mei 1853
      Akteplaats:Grootegast
      Boek:Huwelijksregister 1853
      Aktesoort:huwelijk
      Es gibt verknüpfte Bilder
    3. 1826 Geboorte Roelf Cruiming, Cruiming 003
      Kind:Berend Cruiming
      Geslacht:Man
      Geboorteplaats:Opende gem. Grootegast
      Geboortedatum:zaterdag 11 maart 1826
      Vader:Roelf Cruiming
      Leeftijd:33
      Beroep:hersteller uurwerken
      Moeder:Johanna Suidema
      Leeftijd:40
      Gebeurtenis:Geboorte
      Datum:zaterdag 11 maart 1826
      Gebeurtenisplaats:Opende gem. Grootegast
      Documenttype:BS Geboorte
      Erfgoedinstelling:Groninger Archieven
      Plaats instelling:Groningen
      Collectiegebied:Groningen
      Aktenummer:25
      Registratiedatum:11 maart 1826
      Akteplaats:Grootegast
      Boek:Geboorteregister 1826
      Aktesoort:normaal
      Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. März 1826 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
      • 11. Februar » Die University of London entsteht als Alternative zu den religiös geprägten Universitäten von Oxford und Cambridge.
      • 24. Februar » Das Reich Arakan in Südostasien unterstellt sich britischem Schutz. Es wird in Britisch-Indien integriert.
      • 10. April » Die Einwohner der in der Griechischen Revolution seit einem Jahr von osmanischen Truppen belagerten Stadt Mesolongi versuchen in der Nacht die Flucht aus der Stadt. Der Plan wird jedoch verraten und führt zu einem Massaker an der Bevölkerung. Mesolongi wird in der Folge in Griechenland zu einem Mythos.
      • 1. Juli » Georg Christian Kessler gründet in Esslingen am Neckar gemeinsam mit Heinrich August Georgii die Firma G. C. Kessler & Co., die erste deutsche Sektkellerei.
      • 13. August » Der schottische Abenteurer und Afrikaforscher Alexander Gordon Laing erreicht, von Tripolis kommend, als erster Europäer nachweislich das sagenumwobene Timbuktu.
      • 9. Oktober » An der Académie Royale de Musique in Paris hat die Oper Le siège de Corinthe von Gioachino Rossini ihre Uraufführung. Die literarische Vorlage ist Maometto II, eine frühere erfolglose Oper des Komponisten. Das Stück, das den Zeitgeist der griechischen Unabhängigkeitsbewegung trifft, wird zu einem großen Erfolg, der jahrelang anhält.
    • Die Temperatur am 28. Mai 1853 war um die 18,7 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Brigham Young, legt den Grundstein für den Salt-Lake-Tempel in Salt Lake City, Utah.
      • 2. April » In Darmstadt nimmt die Bank für Handel und Industrie als zweite Aktiengesellschaft im Bankenbereich nach Erhalt ihrer Konzession die Geschäftstätigkeit auf.
      • 16. April » Mit Eröffnung der Bahnstrecke zwischen Bombay und Thane verkehrt der erste indische Personenzug. Dies ist zugleich die erste Eisenbahnverbindung in Asien.
      • 13. Juni » Der deutsche Tuchfabrikant Wilhelm Riedel beginnt seine Geschäftstätigkeit in Peitz.
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper Giulia oder die Corsen von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.
      • 25. November » Der US-amerikanische Kapitän John Heard entdeckt die nach ihm benannte Insel im südlichen Indischen Ozean.
    • Die Temperatur am 10. August 1912 lag zwischen 7,3 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Auf Grund einer geänderten Thronfolgeregelung wird die älteste Tochter Wilhelms IV. von Luxemburg, Maria-Adelheid als erste Frau regierende Großherzogin von Luxemburg. Bis zu ihrer Volljährigkeit am 15. Juni übernimmt ihre Mutter Maria Anna die Regentschaft.
      • 29. Februar » Am Kungliga Teatern in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Oper Leila von Natanael Berg.
      • 15. April » Der Luxusdampfer Titanic versinkt nach seiner Kollision mit einem Eisberg um 2:20 Uhr im Atlantik. Zwischen 1490 und 1517 Menschen sterben. Die RMS Carpathia, die als erste beim Unglücksort eintrifft, findet nur noch Rettungsboote vor.
      • 12. Juli » Adolph Zukor gründet die Famous Players Film Corp, die Vorläuferin der Paramount Pictures.
      • 18. August » Mit der in Frankfurt am Main uraufgeführten Oper Der ferne Klang feiert Franz Schreker seinen ersten Erfolg.
      • 11. September » In Berlin wird die Diesel-Sulzer-Klose-Thermolokomotive für die Preußischen Staatseisenbahnen fertiggestellt, die weltweit erste Diesellokomotive.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Cruiming

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cruiming.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cruiming.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cruiming (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Luik-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M.Luik, "Familienstammbaum Luik", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-luik/I31.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Berend Cruiming (1826-1912)".