Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Jacobus Dello (1856-1908)

Persönliche Daten Jacobus Dello 

  • Er wurde geboren am 2. Februar 1856 in Munsterbilzen.
    Dello, Henricus, zoon van Dello, Jacobus en Steegen, Barbara.
    Geboren op 08-10-1810 te Munsterbilzen.

    Gehuwd (1) op 23-jarige leeftijd op 19-06-1834 te Munsterbilzen met Broux, Elisabeth,
    27 jaar oud, dochter van Broux, Henricus en Boelen, Maria Elisabeth.
    Geboren op 17-03-1807 te Bilzen,
    overleden op 17-01-1847 te Munsterbilzen op 39-jarige leeftijd.

    Gehuwd (2) op 38-jarige leeftijd op 28-10-1848 te Munsterbilzen met Jacobs, Maria Helena,
    25 jaar oud, dochter van Jacobs, Antonius en Meuwissen, Anna Maria.
    Geboren op 02-08-1823 te Zutendaal,
    overleden op 18-11-1884 te Munsterbilzen op 61-jarige leeftijd.

    Uit het eerste huwelijk:
    1. Dello, Barbara. Geboren op 27-04-1835 te Munsterbilzen,
    overleden op 08-09-1837 te Munsterbilzen op 2-jarige leeftijd.
    2. Dello, Henricus. Geboren op 07-04-1837 te Munsterbilzen,
    overleden op 11-12-1861 te Munsterbilzen op 24-jarige leeftijd.
    3. Dello, Jacobus. Geboren op 28-09-1838 te Munsterbilzen,
    overleden op 25-12-1846 te Munsterbilzen op 8-jarige leeftijd.
    4. Dello, Joannes, geboren op 04-07-1841 te Munsterbilzen.
    5. Dello, Dionisius. Geboren op 09-11-1844 te Munsterbilzen,
    overleden op 25-05-1847 te Munsterbilzen op 2-jarige leeftijd.
    6. Dello, Andries. Geboren op 12-05-1846 te Munsterbilzen,
    overleden op 06-06-1847 te Munsterbilzen op 1-jarige leeftijd.

    Uit het tweede huwelijk:
    7. Dello, Barbara. Geboren op 11-09-1849 te Munsterbilzen.
    Gehuwd op 25-jarige leeftijd op 07-02-1875 te Munsterbilzen met Sillen, Mathijs, 26 jaar oud.
    8. Dello, Antonius, geboren op 27-09-1850 te Munsterbilzen.
    9. Dello, Wilhelmus, geboren op 27-08-1852 te Munsterbilzen.
    10. Dello, Andries. Geboren op 12-05-1854 te Munsterbilzen,
    overleden op 20-12-1855 te Munsterbilzen op 1-jarige leeftijd.
    11. Dello, Jacobus, geboren op 03-02-1856 te Munsterbilzen.
    12. Dello, Maria. Geboren op 01-03-1858 te Munsterbilzen,
    overleden op 17-03-1862 te Munsterbilzen op 4-jarige leeftijd.
    13. Dello, Anna Maria Catharina. Geboren op 18-03-1860 te Munsterbilzen,
    overleden op 03-04-1862 te Munsterbilzen op 2-jarige leeftijd.
    14. Dello, Dionisius. Geboren op 25-09-1861 te Munsterbilzen,
    overleden op 19-03-1862 te Munsterbilzen, 175 dagen oud.
  • Er wurde getauft am 3. Februar 1856 in Munsterbilzen.
  • Er ist verstorben am 21. September 1908 in Liers prov. Luik, er war 52 Jahre alt.
    BRON: ZIE http://home.scarlet.be/munsterbilzen/index.html
    ==========================================
    Jacobus Dello
    Geboren op 3 februari 1856 - Munsterbilzen
    Overleden op 21 september 1908 - Liers , leeftijd bij overlijden: 52 jaar oud

    Ouders
    Henri (Joannes Henricus) Dello 1810-1884
    Maria Helena Jacobs 1823-1884
  • Er wurde beerdigt am 21. September 1908 in Munsterbilzen.
  • Ein Kind von Henricus Dello und Maria Helena Jacobs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. September 2015.

Familie von Jacobus Dello

Er ist verheiratet mit Barbara Gregoor.

Sie haben geheiratet am 25. Oktober 1876 in Munsterbilzen, er war 20 Jahre alt.

Dello, Jacobus, zoon van Dello, Henricus en Jacobs, Maria Helena.
Geboren op 03-02-1856 te Munsterbilzen.

Gehuwd op 20-jarige leeftijd op 25-10-1876 te Munsterbilzen met
Gregoor, Barbara, 24 jaar oud, dochter van Gregoor, Martinus en Peumans, Maria Ludovica.

Geboren op 01-10-1852 te Munsterbilzen,
overleden op 25-02-1893 te Munsterbilzen op 40-jarige leeftijd.

Uit dit huwelijk:
1. Dello, Henricus, geboren op 05-08-1877 te Munsterbilzen.
2. Dello, Martinus. Geboren op 29-08-1879 te Munsterbilzen,
overleden op 29-11-1883 te Munsterbilzen op 4-jarige leeftijd.
3. Dello, Maria Louisa. Geboren op 09-08-1881 te Munsterbilzen.
4. Dello, Maria Barbara. Geboren op 08-04-1883 te Munsterbilzen.
Gehuwd op 23-jarige leeftijd op 31-08-1906 te Munsterbilzen
met Wolfs, Pieter Joseph, 26 jaar oud.
5. Dello, Gertrudis. Geboren op 27-03-1885 te Munsterbilzen.
6. Dello, Maria Josephina. Geboren op 01-03-1887 te Munsterbilzen.
7. Dello, Wilhelmus Josephus. Geboren op 24-04-1888 te Munsterbilzen,
overleden op 09-11-1889 te Munsterbilzen op 1-jarige leeftijd.
8. Dello, Maria Philomena. Geboren op 18-09-1890 te Munsterbilzen.
9. Dello, Rosalia. Geboren op 10-12-1892 te Munsterbilzen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Dello?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Dello

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Dello

Jacobus Dello
1762-1837

Jacobus Dello
1856-1908

1876

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1856 war um die 4,8 °C. Der Winddruck war 6.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » In Wien kommen die Vertreter Großbritanniens, Frankreichs, der Türkei und Russlands zu einer Konferenz zur Beendigung des Krimkriegs zusammen. Das ausgehandelte Papier wird Grundlage für den am 25. Februar beginnenden Pariser Kongress.
    • 30. März » Der Dritte Pariser Frieden beendet den Krimkrieg zwischen Russland einerseits und dem Osmanischen Reich, Frankreich, Großbritannien und Königreich Sardinien-Piemont andererseits. Unter anderem wird das Schwarze Meer für neutral erklärt.
    • 5. Juli » Alfred Escher gründet in Zürich die Schweizerische Kreditanstalt und macht die Stadt damit zum führenden Bankenstandort und Wirtschaftszentrum der Schweiz.
    • 8. Oktober » Chinesische Beamte entern die im Hafen von Hongkong liegende Arrow und verhaften die Besatzung des unter britischer Flagge segelnden Schiffes unter dem Verdacht auf Piraterie, Schmuggel und Opiumhandel. Nachdem Großbritannien vergeblich die Freilassung der festgehaltenen Besatzung gefordert hat, kommt es in der Folge zum Zweiten Opiumkrieg.
    • 1. Dezember » Mit Malmö–Lund sowie Jonsered–Göteborg werden die ersten Abschnitte eines nationalen schwedischen Schienennetzes der SJ eröffnet.
    • 14. Dezember » Die Spielbank Monte Carlo nimmt in Monaco in einer Villa am Hafen ihren Spielbetrieb auf.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1856 war um die -1.4 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Die britische Königin Victoria stiftet das Victoria-Kreuz als Ehrung für Soldaten, die sich im Krimkrieg durch Tapferkeit oder besondere Leistungen herausgehoben haben.
    • 18. Februar » Die zuwanderer- und katholikenfeindliche Know-Nothing-Bewegung nominiert in Philadelphia ihren ersten Präsidentschaftskandidaten, den früheren Präsidenten Millard Fillmore.
    • 12. Mai » Mitglieder des Akademischen Vereins Hütte Berlin gründen auf einem Ausflug in Alexisbad im Harzgerode den Verein Deutscher Ingenieure (VDI).
    • 5. Juli » Alfred Escher gründet in Zürich die Schweizerische Kreditanstalt und macht die Stadt damit zum führenden Bankenstandort und Wirtschaftszentrum der Schweiz.
    • 10. August » Ein Hurrikan tötet in Louisiana ca. 400 Menschen.
    • 12. November » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette Six Demoiselles à marier von Léo Delibes.
  • Die Temperatur am 25. Oktober 1876 war um die 11,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Johns Hopkins University wird mit dem Geld der Hinterlassenschaft des Philanthropen Johns Hopkins in Baltimore als erste Universität der Vereinigten Staaten gegründet, die Forschung und Lehre nach dem Vorbild deutscher Universitäten vereint.
    • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
    • 2. August » In Deadwood (South Dakota) erschießt Jack McCall hinterrücks den Westernhelden „Wild Bill“ Hickok beim Draw Poker im Saloon No. 10. Sein vor dem Tod gehaltenes Blatt wird unter Spielern als Dead Man’s Hand bekannt.
    • 31. August » Nur drei Monate nach seinem Amtsantritt wird der osmanische Sultan Murad V. aufgrund psychischer Probleme abgesetzt. Nachfolger wird sein Bruder Abdülhamid II.
    • 1. Oktober » In Leipzig erscheint erstmals der Vorwärts, das von Wilhelm Liebknecht und Wilhelm Hasenclever geleitete Central-Organ der Sozialdemokratie Deutschlands.
    • 18. November » Frankreich und Großbritannien übernehmen die Schuldenverwaltung von Ägypten, das seinen Staatsbankrott bekannt gibt.
  • Die Temperatur am 21. September 1908 lag zwischen 10,2 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die Oper Leyli va Madschnun des aserbaidschanischen Komponisten Üzeyir Hacıbəyov wird am Bakuer Haji-Zeynalabdin-Tagiyev-Theater uraufgeführt. Sie basiert auf Fuzūlīs Fassung der populären Liebesgeschichte Leila und Madschnun.
    • 27. Mai » Der belgische Sportverein RSC Anderlecht entsteht in einem Brüsseler Vorort.
    • 17. Juni » Der US-amerikanische Erfinder Frank W. Wood beantragt Patentschutz für eine elektrische Segmentanzeige.
    • 30. Juni » In Sibirien geschieht das Tunguska-Ereignis, eine bis heute nicht völlig geklärte Explosion, deren Stärke heute auf das mehr als tausendfache der Hiroshima-Bombe geschätzt wird. Die Explosion ist vermutlich auf einen Meteoriteneinschlag zurückzuführen.
    • 13. Juli » Zu Beginn der beiden „Stadionwochen“ der IV. Olympischen Sommerspiele in London, die eigentlich schon am 27. April begonnen haben, findet eine feierliche Eröffnungsfeier statt.
    • 16. September » Die Automobilfirma General Motors wird durch William Durant als Holdinggesellschaft für Buick gegründet und übernimmt kurz danach Oldsmobile.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dello

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dello.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dello.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dello (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I9582.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Jacobus Dello (1856-1908)".