Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Jacobus Dello (1762-1837)

Persönliche Daten Jacobus Dello 

  • Er wurde geboren am 14. Januar 1762 in Munsterbilzen.
    Dello, Henricus, zoon van Tallo, Henricus en Seelmaeckers, Cornelia.
    Geboren op 11-03-1733 te Munsterbilzen,
    overleden op 27-01-1810 te Munsterbilzen op 76-jarige leeftijd.

    Gehuwd op 23-jarige leeftijd op 07-11-1756 te Munsterbilzen met
    Maris, Anna Maria, 27 jaar oud, dochter van Maris, Jacobus en Lunskens, Maria.
    Geboren op 27-08-1729 te Munsterbilzen,
    overleden op 02-09-1803 te Munsterbilzen op 74-jarige leeftijd.

    Uit dit huwelijk:
    1. Dello, Joannes, geboren op 30-07-1757 te Munsterbilzen.
    2. Dello, Anna Maria. Geboren op 11-09-1759 te Munsterbilzen,
    overleden op 19-02-1824 te Munsterbilzen op 64-jarige leeftijd.
    Gehuwd op 34-jarige leeftijd op 15-11-1793 te Munsterbilzen met Nassen, Joannes, 32 jaar oud.
    3. Dello, Jacobus, geboren op 14-01-1762 te Munsterbilzen.
    4. Dello, Henricus, geboren op 24-01-1768 te Munsterbilzen.
  • Er wurde getauft am 14. Januar 1762 in Munsterbilzen.
  • Er ist verstorben am 16. April 1837 in Munsterbilzen, er war 75 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt April 1837 in Munsterbilzen.
  • Ein Kind von Henricus Dello und Anna Maria Maris
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2022.

Familie von Jacobus Dello

Er ist verheiratet mit Barbara Steegen.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1802 in Munsterbilzen, er war 40 Jahre alt.

Dello, Jacobus, zoon van Dello, Henricus en Maris, Anna Maria.
Geboren op 14-01-1762 te Munsterbilzen,
overleden op 16-04-1837 te Munsterbilzen op 75-jarige leeftijd.

Gehuwd op 40-jarige leeftijd op 08-05-1802 te Munsterbilzen met
Steegen, Barbara, 20 jaar oud, dochter van Stegen, Joannes en Reijnders, Maria.
Geboren op 10-11-1781 te Eigenbilzen,
overleden op 02-02-1862 te Munsterbilzen op 80-jarige leeftijd.

Uit dit huwelijk:
1. Dello, Anna Maria. Geboren op 10-03-1803 te Munsterbilzen,
overleden op 07-11-1859 te Munsterbilzen op 56-jarige leeftijd.
Gehuwd op 28-jarige leeftijd op 09-04-1831 te Bilzen met Troquet, Willem, 30 jaar oud.
2. Dello, Joannes. Geboren op 03-08-1807 te Munsterbilzen,
overleden op 13-05-1822 te Munsterbilzen op 14-jarige leeftijd.
3. Dello, Henricus, geboren op 08-10-1810 te Munsterbilzen.
4. Dello, Jacobus, geboren op 08-02-1814 te Munsterbilzen.
5. Dello, Elisabeth. Geboren op 04-03-1825 te Munsterbilzen,
overleden op 19-12-1895 te Munsterbilzen op 70-jarige leeftijd.
Gehuwd op 26-jarige leeftijd op 14-05-1851 te Munsterbilzen met Sourbron, Wilhelmus, 27 jaar oud.

Kind(er):

  1. Anna Maria Dello  1803-1859
  2. Joannes Dello  1807-1822
  3. Henricus Dello  1810-1884 
  4. Jacobus Dello  1814-1889
  5. Elisabeth Dello  1825-1895

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Dello?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Dello

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Dello

Jacobus Maris
± 1698-1756

Jacobus Dello
1762-1837

1802
Joannes Dello
1807-1822
Jacobus Dello
1814-1889

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Januar 1762 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 9. März » Der französische Protestant Jean Calas wird zum Tod durch Rädern verurteilt, weil er angeblich seinen Sohn erwürgt hat, um ihn am Übertritt zum Katholizismus zu hindern. Das Urteil wird am nächsten Tag vollstreckt. Nach einer Kampagne durch Voltaire, die die Affaire Calas in ganz Europa bekannt macht, wird Calas drei Jahre später rehabilitiert.
    • 22. Mai » Schweden und Preußen schließen während des Siebenjährigen Krieges den Frieden von Hamburg. Der Frieden von Sankt Petersburg zwischen Preußen und Russland am 5. Mai hat den Abschluss des Vertrags, der durch Vermittlung der schwedischen Königin Luise Ulrike von Preußen zustande gekommen ist, beschleunigt.
    • 1. Juli » In Österreich wird auf Basis eines Patents von Erzherzogin Maria Theresia mit Bancozettel der Wiener Stadtbanco erstmals Papiergeld ausgegeben.
    • 17. Juli » Peter III., der wenige Tage zuvor unter Zwang als russischer Zar abgedankt hat, wird mutmaßlich von Alexei Grigorjewitsch Orlow erdrosselt.
    • 21. September » An der Brücker Mühle, einem strategisch bedeutenden Übergang über die Ohm bei Amöneburg, kommt es im Siebenjährigen Krieg zu einer Schlacht zwischen Frankreich und den mit Preußen verbündeten Hessen, Hannoveranern und Braunschweigern, die nach 14-stündigem Verlauf ohne klaren Sieger endet.
    • 6. Oktober » Britische Truppen nehmen im Siebenjährigen Krieg Manila, die Hauptstadt der spanisch regierten Philippinen, ein.
  • Die Temperatur am 8. Mai 1802 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
    • 17. Februar » Die Oper Il Cid della Spagna von Giuseppe Farinelli hat ihre Uraufführung am Teatro La Fenice in Venedig.
    • 20. Mai » Napoleon Bonaparte lässt als Erster Konsul in den französischen Kolonien die– 1794 formell abgeschaffte– Sklaverei wieder zu.
    • 24. August » Weil der Friede von Lunéville offene Detailpunkte enthält, tritt in Regensburg eine außerordentliche Reichsdeputation zusammen. Es gilt, die Auswirkungen aus der Abtretung linksrheinischer Gebiete an Frankreich zu regeln. Die Beratungen münden 1803 in den Reichsdeputationshauptschluss.
    • 6. September » Bayerische Soldaten marschieren in Bamberg, der Residenzstadt des Hochstifts Bamberg, ein.
    • 11. September » Frankreich annektiert die Subalpinische Republik.
    • 26. Dezember » Im Vertrag von Paris verständigen sich Frankreich und der deutsche Kaiser Franz II. konkret über im Frieden von Lunéville geplante Gebietsentschädigungen. Darin wird unter anderem dem Bruder des Kaisers, Großherzog Ferdinand III. von Toskana, zum Ausgleich für das verlorene Großherzogtum Toskana das bisherige Fürsterzbistum Salzburg als künftiges Kurfürstentum überlassen.
  • Die Temperatur am 16. April 1837 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Kaiser Ferdinand I. verfügt, dass die Anhänger des Augsburger Bekenntnisses das Zillertal verlassen müssen. Im September des Jahres befolgen die Zillertaler Inklinanten die Anordnung und machen sich auf den Weg ins Riesengebirge.
    • 6. April » Die Uraufführung der romantischen Oper Die Höhle bei Waverley von Conradin Kreutzer erfolgt am Theater in der Josefstadt in Wien.
    • 17. Mai » Der Verleger Arunah Shepherdson Abell gründet in Baltimore, Maryland, die liberale US-amerikanische Tageszeitung The Baltimore Sun.
    • 25. Juli » Die Briten William Fothergill Cooke und Charles Wheatstone demonstrieren den von ihnen erfundenen elektrischen Telegrafen mit Hilfe einer an der Bahnverbindung Euston–Camden Town entlang verlaufenden Telegrafenleitung.
    • 6. November » Im Drury Lane Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Caractacus von Michael William Balfe statt.
    • 16. Dezember » Am Theater am Kärntnertor in Wien findet die Uraufführung der romantischen Oper Der Gang zum Eisenhammer von Conradin Kreutzer statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dello

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dello.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dello.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dello (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I9586.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Jacobus Dello (1762-1837)".