Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Barbe Therese (Dhelft) d'Helft (1783-1787)

Persönliche Daten Barbe Therese (Dhelft) d'Helft 

  • Sie ist geboren am 20. Mai 1783 in Brugge-West Vlaanderen.
    ProjectParochieregisters Doopakten - West-Vlaanderen
    Type akteParochieregister / Doopakte
    ParochieSt.Salv.2de
    GemeenteBrugge
    InhoudsomschrijvingDoopakte
    Aktedatum 20-05-1783
    Personen op deze akte

    Dopeling
    NaamBarbe Therese Delft
    Vader dopeling
    NaamJean Delft
    Moeder dopeling
    NaamFranc. Libert
  • Sie wurde getauft am 20. Mai 1783 in Brugge Parochie St.Salv.2de.
  • Sie ist verstorben Dezember 1787 in Brugge-West Vlaanderen, sie war 4 Jahre alt.
    ProjectParochieregisters Begrafenisakten - West-Vlaanderen
    Type akteParochieregister / Begrafenisakte
    ParochieStSalv2de
    GemeenteBrugge
    InhoudsomschrijvingBegrafenissen
    Aktedatum 02-12-1787
    Personen op deze akte

    Overledene
    NaamBarbe Delft
    Overlijdensdatum02-12-1787
    Vader overledene
    NaamJean Delft
    Moeder overledene
    NaamFrancoise Libert
  • Sie wurde begraben am 2. Dezember 1787 in Brugge Parochie St.Salv.2de.
  • Ein Kind von Jean (Dhelft) d'Helft und Francoise (Lijbert ~ Lebert ~ Libbert) Libert
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Januar 2022.

Familie von Barbe Therese (Dhelft) d'Helft

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barbe Therese (Dhelft) d'Helft?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Barbe Therese (Dhelft) d'Helft

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Barbe Therese (Dhelft) d'Helft


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Mai 1783 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » In einem Bericht über die Hinrichtung der wegen Hexerei angeklagten Anna Göldi wird erstmals der Begriff Justizmord geprägt.
    • 23. März » Wolfgang Amadeus Mozart gibt im Wiener Burgtheater in Gegenwart von Kaiser JosephII. ein großes Akademie-Konzert, bei dem mehrere seiner Werke uraufgeführt werden, darunter die Haffner-Sinfonie und das 13.Klavierkonzert.
    • 8. April » Die russische Zarin Katharina die Große verkündet die Annexion der Krim, der Halbinsel Taman und des Kuban-Gebietes durch Russland.
    • 3. September » Im Frieden von Paris nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika vom Königreich Großbritannien anerkannt. Außerdem unterschreibt Großbritannien am selben Tag in Versailles schon vorher ausgehandelte gesonderte Verträge mit Frankreich und Spanien zur Regelung strittiger Punkte über ihre Besitzungen. Es tritt unter anderem die beiden Kolonien Ost- und Westflorida an Spanien ab.
    • 15. Oktober » Der erste Mensch begibt sich mit königlicher Billigung an Bord eines Heißluftballons in die Lüfte. Die durch ein Seil gesicherte Montgolfière mit Jean-François Pilâtre de Rozier steigt in Paris 26 Meter hoch auf.
    • 21. November » Der erste bemannte freifliegende Heißluftballon der Gebrüder Montgolfier mit den Passagieren Jean-François Pilâtre de Rozier und François d’Arlandes startet in Paris. Die Fahrt dauert 25 Minuten und führt in die Randbezirke von Paris.
  • Die Temperatur am 2. Dezember 1787 war um die -1 °C. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 14. Juli » Der Kontinentalkongress beschließt die Northwest Ordinance, mit der die US-Bundesstaaten an der Ostküste ihre Ansprüche auf Gebiete westlich der Appalachen an die Bundesregierung übertragen. Damit wird das Nordwestterritorium an den Großen Seen gegründet.
    • 26. August » Ein Großbrand vernichtet die Stadt Neuruppin.
    • 29. August » Die Uraufführung von Friedrich Schillers Drama Don Carlos erfolgt in Hamburg.
    • 30. September » Die Handelsschiffe Lady Washington und Columbia verlassen den Hafen von Boston. Ihre Kapitäne wollen einen Pelzhandel mit China beginnen. Die Columbia mit ihrem späteren Kapitän Robert Gray wird im weiteren Verlauf der Fahrt zum ersten US-amerikanischen Weltumsegler.
    • 29. Oktober » Die Oper Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart wird in Prag uraufgeführt.
    • 29. November » Der französische König Ludwig XVI. erlässt ein Toleranzedikt zugunsten der Hugenotten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen (Dhelft) d'Helft


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I8805.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Barbe Therese (Dhelft) d'Helft (1783-1787)".