Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Jeanne (Devlieghere ~ Halfman ~ Hulfman) Vliegers (1725-1770)

Persönliche Daten Jeanne (Devlieghere ~ Halfman ~ Hulfman) Vliegers 

  • Sie ist geboren am 3. Juli 1725 in Brugge-West Vlaanderen.
    ProjectParochieregisters Doopakten - West-Vlaanderen
    Type akteParochieregister / Doopakte
    ParochieReg.natuurlijke kind.
    GemeenteBrugge
    InhoudsomschrijvingDoopakte
    Aktedatum 03-07-1725
    Personen op deze akte

    Dopeling
    NaamJoanna Halfman
    Vader dopeling
    NaamFranciscus Halfman
    Moeder dopeling
    NaamAnna Devlieghere
  • Sie wurde getauft am 3. Juli 1725 in Brugge-West Vlaanderen.
  • Sie ist verstorben Dezember 1770 in Brugge-West Vlaanderen, sie war 45 Jahre alt.
    ProjectParochieregisters Begrafenisakten - West-Vlaanderen
    Type akteParochieregister / Begrafenisakte
    ParochieOLVr3de
    GemeenteBrugge
    InhoudsomschrijvingBegrafenissen
    Aktedatum 30-12-1770
    Opmerkingenechtg. Adriana Delft
    Personen op deze akte

    Overledene
    NaamJoanna Halfman
    Overlijdensdatum30-12-1770
  • Sie wurde begraben am 30. Dezember 1770 in Brugge Parochie O.L.Vr.3de.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Januar 2020.

Familie von Jeanne (Devlieghere ~ Halfman ~ Hulfman) Vliegers

Sie ist verheiratet mit Adrianus (Dhelft) d'Helft.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 7. Juli 1744 in Brugge Parochie O.L.Vr.3de, sie war 19 Jahre alt.

ProjectParochieregisters Huwelijksakten - West-Vlaanderen
Type akteParochieregister / Huwelijksakte
ParochieO.L.Vr.3de
GemeenteBrugge
InhoudsomschrijvingParochie registers huwelijken
Aktedatum 07-07-1744
Personen op deze akte

Bruid
NaamJoanna Halfman
Bruidegom
NaamAdrianus Delvers

Kind(er):

  1. Jean (Dhelft) d'Helft  1749-1808 
  2. Petrus D'Helft  1756-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jeanne (Devlieghere ~ Halfman ~ Hulfman) Vliegers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jeanne (Devlieghere ~ Halfman ~ Hulfman) Vliegers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Juli 1725 war um die 14,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
    • 30. April » Im Vertrag von Wien sagt Kaiser KarlVI. Spanien Unterstützung beim Wiedererlangen Gibraltars von Großbritannien zu. Im Gegenzug werden die Pragmatische Sanktion anerkannt und der Ostender Kompanie Handelsprivilegien gewährt.
    • 21. Mai » Die russische Zarin KatharinaI. stiftet nach dem Tod ihres Gemahls Zar Peter des Großen den Alexander-Newski-Orden.
    • 5. September » In Fontainebleau heiraten der französische König Ludwig XV. und die polnische Königstochter Maria Leszczyńska.
    • 4. Oktober » Der Würzburger Gelehrte Johann Beringer kündigt eine Veröffentlichung zu neuartigen fossilen Funden, den später als Fälschungen entlarvten „Würzburger Lügensteinen“, an.
    • 22. Oktober » Die Uraufführung des Singspiels Die Hamburger Schlacht-Zeit, oder Der mißgelungene Betrug von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.
  • Die Temperatur am 7. Juli 1744 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Seeschlacht bei Toulon. Die britische Mittelmeerflotte und die Flotte der Verbündeten Frankreich und Spanien trennen sich nach heftigem Kampf ohne klaren Sieger.
    • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
    • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
    • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
    • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
    • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
  • Die Temperatur am 30. Dezember 1770 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Beim Massaker von Boston werden bei einer Straßenschlacht fünf Zivilisten durch eine provozierte britische Bewachungseinheit getötet. Der Vorfall schürt weitere Unzufriedenheit in den nordamerikanischen Kolonien.
    • 11. Juni » Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.
    • 5. Juli » Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
    • 1. August » In der Schlacht von Cahul, eine der größten im 18. Jahrhundert, bringt eine die Gegner überraschende Offensive der Russen unter Pjotr Rumjanzew im Krieg mit den Osmanen Beute und militärische Vorteile ein.
    • 14. November » Der schottische Reisende James Bruce erkundet die Quellen des Blauen Nils.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen (Devlieghere ~ Halfman ~ Hulfman) Vliegers


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I39461.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Jeanne (Devlieghere ~ Halfman ~ Hulfman) Vliegers (1725-1770)".