Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Joannes Colla (1714-1783)

Persönliche Daten Joannes Colla 

  • Er wurde geboren am 30. Oktober 1714 in Heesveld-Bilzen.
    Doop Bilzen = 30-10-1714
    DopelingJoannes Collarts
    Vader van de dopelingPaschasius Collarts
    Moeder van de dopelingElisabetha Van Heusden
    DoopgetuigeClementia Lunskens
    DoopgetuigeMarcellus Collarts
    ====================================
    Collaerts, Paschasius, zoon van Collard, Marcelius en Geurts, Elisabeth.
    Geboren op 09-02-1685 te Heesveld-Bilzen,
    overleden op 01-12-1747 te Bilzen op 62-jarige leeftijd.

    Gehuwd (1) op 26-jarige leeftijd op 24-01-1712 te Bilzen met Vanheusden, Elisabeth,
    27 jaar oud, dochter van Vanheusden, Joannes en Jans, Mechtildis.
    Geboren op 24-04-1684 te Eik-Bilzen.

    Gehuwd (2) op 47-jarige leeftijd op 26-02-1732 te Munsterbilzen met Lunskens, Anna Maria,
    30 jaar oud, dochter van Lunskens, Henricus en Bernkens, Anna.
    Geboren op 05-07-1701 te Munsterbilzen.

    Uit het eerste huwelijk:
    1. Colla, Marcellus. Geboren op 14-03-1713 te Heesveld-Bilzen.
    2. Colla, Joannes, geboren op 30-10-1714 te Heesveld-Bilzen.
    3. Colla, Mechtildis. Geboren op 25-04-1718 te Heesveld-Bilzen,
    overleden op 19-08-1783 te Bilzen op 65-jarige leeftijd.
    Gehuwd op 32-jarige leeftijd op 22-09-1750 te Bilzen met Vandoren, Michaël.
    4. Colla, Elisabeth. Geboren op 19-12-1723 te Heesveld-Bilzen,
    overleden op 20-12-1801 te Bilzen op 78-jarige leeftijd.
    Gehuwd op 26-jarige leeftijd op 04-02-1750 te Bilzen met Theuwissen, Petrus, 22 jaar oud.
    it het tweede huwelijk:
    5. Colla, Anna Maria. Geboren op 05-12-1732 te Heesveld-Bilzen,
    overleden op 27-10-1806 te Bilzen op 73-jarige leeftijd.
    Gehuwd (1) op 27-jarige leeftijd op 05-06-1760 te Bilzen met Lormans, Henricus, 25 jaar oud.
    Gehuwd (2) op 32-jarige leeftijd op 25-05-1765 te Bilzen met Colis, Egidius, 28 jaar oud.
    Gehuwd (3) met Lormans, Henricus.
    6. Collas, Maria Elisabeth. Geboren op 07-05-1734 te Heesveld-Bilzen,
    overleden op 29-11-1775 te Meershoven-Bilzen op 41-jarige leeftijd.
    Gehuwd op 25-jarige leeftijd op 10-09-1759 te Bilzen met Baerten, Joannes, 25 jaar oud.
    7. Colla, Joanna. Geboren op 14-10-1735 te Heesveld-Bilzen,
    overleden op 07-04-1815 te Beverst op 79-jarige leeftijd.
    Gehuwd met Appelmans, Arnoldus.
    8. Colla, Maria Gertrudis. Geboren op 09-10-1737 te Bilzen,
    overleden op 07-01-1817 te Meershoven-Bilzen nr.10 op 79-jarige leeftijd.
    9. Collas, Henricus, geboren op 21-02-1739 te Heesveld-Bilzen.
    10. Colla, Agnes Maria. Geboren op 09-06-1741 te Heesveld-Bilzen,
    overleden op 03-07-1789 te Diepenbeek op 48-jarige leeftijd.
    Gehuwd op 34-jarige leeftijd op 18-02-1776 te Diepenbeek met Steegmans, Libertus, 31 jaar oud.
    11. Colla, Maria Gertrudis. Geboren op 07-09-1743 te Heesveld-Bilzen,
    overleden op 11-06-1817 te Munsterbilzen op 73-jarige leeftijd.
    Gehuwd op 23-jarige leeftijd op 24-05-1767 te Munsterbilzen met Roux, Lambertus, 22 jaar oud.
  • Er wurde getauft am 30. Oktober 1714 in Bilzen.
  • Er ist verstorben am 21. Oktober 1783 in Munsterbilzen, er war 68 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt Oktober 1783 in Munsterbilzen.
  • Ein Kind von Paschasius (Collaerts) Colla und Elisabeth Van Heusden
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Januar 2022.

Familie von Joannes Colla

Er ist verheiratet mit Anna Elisabeth (Bartholemeus ~ Bartholmeeussen) Bartholomewissen.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1744 in Munsterbilzen, er war 29 Jahre alt.

Kerkelijk huwelijk Bilzen 16-02-1744
BruidegomJoannes Colla
BruidAnna Elisabetha Bartholmeeussen
Getuige bij het huwelijkThomas Timmermans
Getuige bij het huwelijkAnna Geurts
================================================

Colla, Joannes, zoon van Collaerts, Paschasius en Vanheusden, Elisabeth.
Geboren op 30-10-1714 te Heesveld-Bilzen,
overleden op 21-10-1783 te Munsterbilzen op 68-jarige leeftijd.

Gehuwd op 29-jarige leeftijd op 16-02-1744 te Munsterbilzen en Bilzen met
Bartholomewissen, Anna Elisabeth, 19 jaar oud.
Geboren op 14-01-1725 te Munsterbilzen,
overleden op 13-12-1799 te Munsterbilzen op 74-jarige leeftijd.

Uit dit huwelijk:
1. Colla, Paulus. Geboren op 18-03-1745 te Broekem-Bilzen,
overleden op 01-03-1815 te Munsterbilzen op 69-jarige leeftijd.
2. Collas, Dionisius, geboren op 09-01-1748 te Munsterbilzen.
3. Colla, Joannes, geboren op 05-04-1751 te Munsterbilzen.
4. Colla, Joannes Petrus, geboren op 24-06-1754 te Munsterbilzen.
5. Colla, Mathias, geboren op 24-02-1757 te Munsterbilzen.
6. Colla, Maria Anna. Geboren op 10-09-1759 te Munsterbilzen,
overleden op 08-03-1817 te Munsterbilzen op 57-jarige leeftijd.
7. Colla, Margaretha. Geboren op 09-03-1762 te Munsterbilzen,
overleden op 30-07-1807 te Munsterbilzen op 45-jarige leeftijd.
Gehuwd op 24-jarige leeftijd op 11-02-1787 te Munsterbilzen met Doll, Joannes, 26 jaar oud.
8. Colla, Paschasius. Geboren op 06-02-1768 te Munsterbilzen,
overleden op 01-05-1809 te Munsterbilzen op 41-jarige leeftijd.

Kind(er):

  1. Paulus Colla  1745-1815
  2. Joannes Colla  1751-1788
  3. Mathias Colla  1757-1819
  4. Maria Anna Colla  1759-1817
  5. Margaretha Colla  1762-1807
  6. Paschasius Colla  1768-1809

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Colla?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Colla

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Oktober 1714 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 13. Mai » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Pisistrato von Leonardo Leo findet am Teatro S. Bartolomeo in Neapel statt.
    • 11. September » Barcelona wird im Spanischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen des Marschalls von Berwick erobert; die Katalanen haben für die anti-französische Allianz Partei ergriffen. Der spanische Herrscher Philipp V. beseitigt ihre alten Vorrechte und löst die unabhängigen katalanischen Institutionen auf.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die oesterreichische Großmuth, oder Carolus V. von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 20. Oktober » Georg I., zugleich Herzog und Kurfürst in Hannover, wird in der Westminster Abbey zum König von Großbritannien und Irland gekrönt.
    • 2. Dezember » Zum Ersten Adventssonntag führt Johann Sebastian Bach erstmals seine Kantate Nun komm, der Heiden Heiland in der Schlosskirche zu Weimar öffentlich auf.
    • 23. Dezember » Nach einem inszenierten Eklat verweist die spanische Königin Elisabetta Farnese die bis dahin allmächtige Camarera mayor Marie-Anne de La Trémoille des Landes.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1744 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Seeschlacht bei Toulon. Die britische Mittelmeerflotte und die Flotte der Verbündeten Frankreich und Spanien trennen sich nach heftigem Kampf ohne klaren Sieger.
    • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
    • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
    • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
    • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
    • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1783 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 31. Mai » Erstmals wird eine begrenzte Anzahl von Malerinnen in die französische königliche Akademie für Malerei und Skulptur, unter anderem auch Élisabeth Vigée-Lebrun und Adélaïde Labille-Guiard, aufgenommen.
    • 4. Juni » In Annonay führen die Gebrüder Montgolfier ihren ersten unbemannten Heißluftballon öffentlich vor.
    • 8. Juni » Der Vulkan Laki auf Island bricht aus. Infolge des Ausbruchs, aber vor allem aufgrund der folgenden gravierenden Klimaveränderungen und einer Hungersnot sterben etwa 10.000 Menschen, ca. ein Fünftel der isländischen Bevölkerung.
    • 15. Oktober » Der erste Mensch begibt sich mit königlicher Billigung an Bord eines Heißluftballons in die Lüfte. Die durch ein Seil gesicherte Montgolfière mit Jean-François Pilâtre de Rozier steigt in Paris 26 Meter hoch auf.
    • 3. November » Der Straßenräuber John Austin wird als letzter Verurteilter öffentlich am Tyburn-Galgen gehenkt.
    • 21. November » Der erste bemannte freifliegende Heißluftballon der Gebrüder Montgolfier mit den Passagieren Jean-François Pilâtre de Rozier und François d’Arlandes startet in Paris. Die Fahrt dauert 25 Minuten und führt in die Randbezirke von Paris.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Colla

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Colla.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Colla.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Colla (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I8042.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Joannes Colla (1714-1783)".