Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Wernerus (Oostrick) Oosterik (1731-> 1783)

Persönliche Daten Wernerus (Oostrick) Oosterik 

  • Er wurde geboren September 1731 in Dulder (Weerselo).
    Deurningen-Saasveld, transcriptie R.K. dopen 1701-1706 en 1729-1769
    - gemaakt door Frank Steggink -

    Deurningen – Saasveld – R.K. dopen 1701-1706, 1729-1769

    [Rechter kolom]
    [September 1731]

    31 Octobr. baptizatus est Wernerus filius Gerardi et Gertrudis Oosterick in Dulder, susc. Henricus
    Oosterik et Gisberta Groothuijs.
  • Er wurde getauft am 31. Oktober 1731 in Saasveld (Weerselo).
  • Er ist verstorben nach 1783.
    oude Egberinck et Joanna int oude Engberinck. Hasselo
    23 Sept. babtizata est Joanna filia Henrici et Getrudis Deiterinck,

    susc. Wernerus Oostrik et Maria Meijers. Dulder
  • Ein Kind von Gerardus (Oosterick ~ Oostrick) Oosterik und Gertrudis ten Groothuis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. April 2021.

Familie von Wernerus (Oostrick) Oosterik

Er ist verheiratet mit Annae ter oude Weem.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 2. Mai 1763 in Saasveld (Weerselo), er war 31 Jahre alt.

Deurningen – Saasveld – R.K. huwelijken 1701-1794

1763

Bladzijde 28 rechts
Juncti à meo H: Cagelinck

2 Maji conjuncti Wernerus Oosterik et Anna ter oude Weem in facie Ecclesiae, Duld.

Kind(er):

  1. Gerardus Oosterik  1764-1845 
  2. Gerardus Oosterik  1769-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wernerus (Oostrick) Oosterik?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wernerus (Oostrick) Oosterik

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wernerus (Oostrick) Oosterik


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Oktober 1731 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1763 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Südwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
    • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
    • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
    • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
    • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.

Über den Familiennamen (Oostrick) Oosterik


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I56628.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Wernerus (Oostrick) Oosterik (1731-> 1783)".