Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Geziena Roesthuis (1881-1938)

Persönliche Daten Geziena Roesthuis 

  • Sie ist geboren am 29. Mai 1881 in Volthe (Weerselo).
  • Sie wurde getauft Juni 1881 in Rossum.
  • Sie ist verstorben am 7. April 1938 in Losser, sie war 56 Jahre alt.
    Overledene Geziena Roesthuis
    GeboorteplaatsWeerselo
    GeslachtVrouw
    Leeftijd56

    VaderGerardus Roesthuis
    MoederChristina Gesina Blokhuis

    Partner
    Matheus Gerhardus Steinmeijer

    GebeurtenisOverlijden
    Datum07-04-1938
    GebeurtenisplaatsLosser

    DocumenttypeBS Overlijden
    ErfgoedinstellingHistorisch Centrum Overijssel
    Plaats instellingZwolle
    CollectiegebiedOverijssel
    Archief0123
    Registratienummer9089
    Aktenummer51
    Registratiedatum09-04-1938
    Akteplaats
    LosserCollectieBurgerlijke Stand in Overijssel
    BoekLOSSER 1811-1950__tblOverlijdensakten
  • Sie wurde begraben April 1938 in Losser.
  • Ein Kind von Gerardus Roesthuis und Christina Gesina Blokhuis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. April 2021.

Familie von Geziena Roesthuis

Sie ist verheiratet mit Matheus Gerhardus Steinmeijer.

Sie haben geheiratet am 19. Januar 1909 in Losser, sie war 27 Jahre alt.

Bruidegom Matheus Gerhardus Steinmeijer
BeroepLandbouwer
GeboorteplaatsLosser
Leeftijd40

Bruid Geziena Roesthuis
GeboorteplaatsWeerselo
Leeftijd27

Vader van de bruidegomGerhardus Steinmeijer
Moeder van de bruidegomGeertruida Haer

Vader van de bruidGerardus Roesthuis
Moeder van de bruidChristina Gesina Blokhuis

GebeurtenisHuwelijk
Datum19-01-1909
GebeurtenisplaatsLosser

DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingHistorisch Centrum Overijssel
Plaats instellingZwolle
CollectiegebiedOverijssel
Archief0123
Registratienummer8864
Aktenummer7
Registratiedatum19-01-1909
AkteplaatsLosser
CollectieBurgerlijke Stand in Overijssel
BoekLosser, registers van huwelijken en echtscheidingen

Opmerking
weduwnaar van Aleida Beuvink

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geziena Roesthuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geziena Roesthuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geziena Roesthuis

Aleida Weust
1820-1875

Geziena Roesthuis
1881-1938

1909

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Mai 1881 war um die 15,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Juni » Das erste österreichische Telefonbuch erscheint.
    • 4. August » Im spanischen Sevilla wird angeblich eine Temperatur von 50°C gemessen. Das wäre der europäische Spitzenwert, bestätigt sind hingegen 46,6°C.
    • 10. August » In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.
    • 30. August » Der britische Passagierdampfer RMS Teuton rammt bei Danger Point an der Küste der südafrikanischen Kapkolonie ein Riff und sinkt während des Versuchs, die Hafenstadt Simon’s Town zu erreichen. Von den 272 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 36.
    • 7. Dezember » Die Uraufführung der Oper Das Käthchen von Heilbronn von Karl Reinthaler nach einem Libretto von Heinrich Bulthaupt, basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Heinrich von Kleist, erfolgt in Frankfurt am Main.
    • 8. Dezember » Der verheerende Brand des Ringtheaters in Wien fordert mehrere Hundert Tote. Das Ereignis hat internationale Auswirkungen auf den vorbeugenden Brandschutz.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1909 lag zwischen -1.4 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 5. Mai » Die komische Oper Robins Ende von Eduard Künneke hat ihre Uraufführung am Nationaltheater Mannheim.
    • 7. Juli » Kaiser Wilhelm II. beruft Theobald von Bethmann Hollweg als Nachfolger des zurückgetretenen Bernhard von Bülow zum Reichskanzler des Deutschen Reichs.
    • 16. Juli » Die August Horch Automobilwerke GmbH Zwickau wird als Vorläufer der Audi AG gegründet.
    • 25. Juli » Einberufungsbefehle an zahlreiche Reservisten in Katalonien zur Verstärkung der spanischen Kolonialtruppen in Marokko gegen die Rifkabylen führen in Barcelona zu einem Arbeiteraufstand, der als die Tragische Woche bekannt wird.
    • 26. Oktober » Der japanische Ministerpräsident Hirobumi Ito wird in Harbin von einem koreanischen Nationalisten getötet.
    • 27. November » Norwegens König Haakon VII. eröffnet die Bergenbahn als Verbindung zwischen der Hauptstadt Oslo und der zweitgrößten Stadt Bergen.
  • Die Temperatur am 7. April 1938 lag zwischen 5,0 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » In Princeton wird das Schauspiel Unsere kleine Stadt von Thornton Wilder uraufgeführt. Damit gelingt ihm der Durchbruch.
    • 24. Februar » Das US-amerikanische Unternehmen DuPont stellt die ersten Zahnbürsten mit Nylon-Borsten her.
    • 13. Juni » Beginn der Juni-Aktion, der ersten Massenverhaftung von Juden in Deutschland und Österreich während des Nationalsozialismus.
    • 23. Juni » In Berlin beginnen die Arbeiten für die Große Halle der Reichshauptstadt Germania.
    • 9. November » Pogromnacht: Im Deutschen Reich kommt es reichsweit zu organisierten Übergriffen gegen Juden und jüdische Einrichtungen, bei denen unter anderem Synagogen in Brand gesteckt werden. Polizei und Feuerwehr haben Weisung, nur nichtjüdisches Eigentum zu schützen.
    • 24. November » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Peer Gynt von Werner Egk nach dem gleichnamigen Stück von Henrik Ibsen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Roesthuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roesthuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roesthuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roesthuis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I56091.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Geziena Roesthuis (1881-1938)".