Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Maria te Molder (1868-1938)

Persönliche Daten Maria te Molder 

  • Sie ist geboren am 17. Oktober 1868 in Meddo-Winterswijk.
    Geboorte Maria te Molder, 17-10-1868
    Aktenummer:198
    Aktedatum:17-10-1868
    Akteplaats:Winterswijk
    Geboortedatum:17-10-1868
    Geboorteplaats:Meddo

    Kind:Maria te Molder
    Geslacht:Vrouw
    Moeder:Maria Theodora Eijting
    Geslacht:Vrouw
    Beroep:zonder beroep
    Vader:Gerrit Hendrik te Molder
    Leeftijd:42
    Geslacht:Man
    Beroep:landbouwer

    Aktesoort:Normaal
    Toegangsnummer:0207A
    Inventarisnummer:2487-04
  • Sie wurde getauft Oktober 1868 in Meddo-Winterswijk.
  • Sie ist verstorben am 15. August 1938 in Vragender-Lichtenvoorde, sie war 69 Jahre alt.
    Overlijden Maria te Molder, 15-08-1938
    Aktenummer:66
    Akteplaats:Lichtenvoorde
    Aktedatum:16-08-1938
    Overlijdensdatum:15-08-1938
    Overlijdensplaats:Lichtenvoorde (Oost Gelre)

    Overledene:Maria te Molder
    Leeftijd:69 Jaar
    Doopplaats:Winterswijk
    Geslacht:V
    Beroep:zonder beroep

    Moeder:Maria Theodora Eijting
    Beroep:geen beroep vermeld
    Vader:Gerrit Hendrik te Molder
    Beroep:geen beroep vermeld
    Echtgenoot:
    Hermanus Wassink

    Aktesoort:N
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:9759
  • Sie wurde begraben August 1938 in Vragender-Lichtenvoorde.
  • Ein Kind von Garrit Hendrik te Molder und Maria Theodora Eijting
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Dezember 2019.

Familie von Maria te Molder

Sie ist verheiratet mit Hermanus Wassink.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1897 in Lichtenvoorde, sie war 28 Jahre alt.

Huwelijk Maria te Molder en Hermanus Wassink, 07-05-1897
Aktenummer:4
Huwelijksdatum:07-05-1897
Huwelijksplaats:Lichtenvoorde

Bruid:Maria te Molder
Leeftijd:28
Doopplaats:Winterswijk
Beroep:zonder beroep

Bruidegom:Hermanus Wassink
Doopplaats:Lichtenvoorde (Oost Gelre)
Leeftijd:43
Beroep:landbouwer

Moeder bruid:Maria Theodora Eijting
Beroep:zonder beroep
Vader bruid:Gerrit Hendrik te Molder
Beroep:geen beroep vermeld

Moeder bruidegom:Aleida Hulshof
Beroep:geen beroep vermeld
Vader bruidegom:Engelbertus Wassink
Beroep:geen beroep vermeld

Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer:3829

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria te Molder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria te Molder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria te Molder

Maria te Molder
1868-1938

1897

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Oktober 1868 war um die 11,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. März » In Mailand wird die Oper Mefistofele von Arrigo Boito nach Goethes FaustI und FaustII uraufgeführt und erhält harsche Kritiken. Am 6. Oktober 1875 erfolgt die erneute Uraufführung einer gekürzten und überarbeiteten Version.
    • 31. Mai » Der Brite James Moore gewinnt im Parc de Saint-Cloud bei Paris eines der ersten Radrennen. Das Rennen geht über die Strecke von 1.200 Metern.
    • 18. August » Bei der Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis vom 18. August 1868 in Indien entdeckt der französische Astronom Pierre Jules César Janssen das chemische Element Helium.
    • 23. September » In der Stadt Lares bricht mit dem Grito de Lares eine Revolte gegen die spanische Besetzung Puerto Ricos aus.
    • 17. Oktober » In Mannheim wird die Revidierte Schifffahrtsakte unterzeichnet, die die freie Schifffahrt auf dem Rhein garantiert. Sie bildet bis heute die Rechtsgrundlage der freien Rheinschifffahrt.
    • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der Republikaner Ulysses S. Grant den Demokraten Horatio Seymour.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1897 war um die 8,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Rudolf Diesel setzt mit Erfolg den von ihm erfundenen Motor in Gang.
    • 4. Februar » Auf dem Halensee in Berlin findet das älteste verzeichnete Eishockeyspiel in Deutschland statt, der Akademische Sport Club Berlin gewinnt gegen eine Studentenmannschaft mit 11:4.
    • 15. Februar » Griechische Truppen landen auf Basis der Megali Idea auf der Insel Kreta, um sie in ihrem Unabhängigkeitskampf gegen das Osmanische Reich zu unterstützen. Das führt am 7. April zum Türkisch-Griechischen Krieg.
    • 4. Mai » Der Bazar de la Charité wird in Paris zerstört, als die Wärmeentwicklung eines Cinématographen in einem Anbau Feuer in brennbarem Material auslöst. 129 Menschen sterben, unter ihnen Prinzessin Sophie in Bayern.
    • 3. November » Das erste Starrluftschiff des ein paar Monate zuvor verstorbenen Konstrukteurs David Schwarz erhebt sich auf dem Tempelhofer Feld in die Lüfte. Die Fahrt endet nach dem Ausfall der Steuerung mit einer Bruchlandung des ersten auch mit Aluminiumteilen gefertigten Luftschiffs. Der unter den Zuschauern weilende Graf Zeppelin erwirbt wenig später die Rechte.
    • 9. November » In Köln gründet Lorenz Werthmann den Charitasverband für das katholische Deutschland.
  • Die Temperatur am 15. August 1938 lag zwischen 13,3 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette Les Petites Cardinales von Arthur Honegger und Jacques Ibert.
    • 4. März » Die US-Gesellschaft Standard Oil of California findet nach mehrmonatigen erfolglosen Probebohrungen in Saudi-Arabien im Bohrloch Damman Nummer 7 Erdöl. Die Stadt Dammam am Persischen Golf wird in der Folge ein wichtiges Förderzentrum für das „Schwarze Gold“.
    • 10. April » Nachdem eine geplante Volksabstimmung der österreichischen Regierung unter Kurt Schuschnigg über den Fortbestand eines unabhängigen Österreichs von den Nationalsozialisten mit einem vorgezogenen Anschluss beantwortet worden ist, veranstalten diese nach wochenlanger massiver Propaganda eine eigene manipulierte Volksabstimmung zusammen mit der Reichstagswahl. Offiziell stimmen 99,73 Prozent der Stimmberechtigten nachträglich für den Anschluss an Deutschland.
    • 5. September » Auf Befehl Adolf Hitlers werden die in der Wiener Schatzkammer gelagerten Reichskleinodien nach Nürnberg, wo sie bereits bis zum Ende des Heiligen Römischen Reichs 1806 verwahrt worden sind, gebracht.
    • 19. Oktober » Am Ethel Barrymore Theatre in New York wird das Musical Knickerbocker Holiday von Kurt Weill uraufgeführt.
    • 22. Oktober » Die erste Herstellung einer Fotokopie einer Schriftvorlage gelingt Chester Carlson in einem Labor in der Nähe von New York.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Te Molder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Te Molder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Te Molder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Te Molder (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I48309.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Maria te Molder (1868-1938)".