Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Joannes (Zietsen ~ Zeijtsen) Zeetsen (1687-1754)

Persönliche Daten Joannes (Zietsen ~ Zeijtsen) Zeetsen 


Familie von Joannes (Zietsen ~ Zeijtsen) Zeetsen

Er ist verheiratet mit Petronella Hermans.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 27. April 1713 in Blerick, er war 25 Jahre alt.

X BRON: 991094Index trouwen 1575-1803 A-Z (bruidegom) [106 img] 211/211

Get:
Marcellus Zeijtsen
Mathia Hermans

====================================================
BRON gezin; ; Mail 02-04-2019 Jo Sijben Helden

Ik hoop dat je het e.e.a. kunt gebruiken van deze stambomen.

GENERATIE: 4

Joannes Zietsen (Zeijtsen Zeetsen)
Gedoopt op08-09-1687teBlerijck
Overleden op26-12-1754teBlerijck
Zoon van Joannes Sietsen en Petra Geurden(Boom)

Huwelijk op27-04-1713teBlerijck

Petronella Hermans
Gedoopt op01-03-1688teBlerijck
Overleden op26-09-1747teBlerijck
Dochter van Joannis Hermans en Margarete Jansen

Kinderen;

1.Catharina Zeijtsen ( Seetsen)
Gedoopt op 18-01-1714teBlerijck
Overleden op30-05-1798teBlerijck
& 1735 Casparus Tasquin ( -1769)

2.Maria Zietsen (Zeetsen Seetsen )
Gedoopt op 07-09-1716teBlerijck
Overleden op10-04-1774teBlerijck
& 1742 Petrus Driessen (1720-1765 )

3.Jacobus Johann Zeetsen (Zietsen Zeetse)
Gedoopt op 14-10-1719teBlerijck
Overleden op25-10-1747teBlerijck
& 1735 Johanna Hermans (1715-1776)

4.Sibilla Zietsen ( Zeetsen )
Gedoopt op 14-03-1722teBlerijck
Overleden op01-02-1791teBlerijck

5.Michael Zeijtsen ( Zeetsen)
Gedoopt op 19-09-1724teBlerijck
Overleden op31-10-1779teBlerijck
& 1759 Petronella Mewissen

6.Petronella Zeetsen
Gedoopt op 27-09-1726te Blerijck
Overleden op28-10-1806teBaarlo
& Joannes Janssen(1727-1807)

7.Wilhelmus Zitsen (Zeits, Zeets)
Gedoopt op 12-05-1727teBlerijck
Overleden op01-04-1775?teBelfeld ?
& 1761 Joanna Janssen (1733-1779)

8.Petrus (Pieter) Zytsen (Zeetsen)
Gedoopt op 02-03-1730teBlerijck
Overleden op10-06-1802teBlerijck
& 1774 Petronella Hendrix

9.Helena Zitsen ( Seetsen Zietsen)
Gedoopt op 31-08-1732teBlerijck
Overleden op06-10-1782teBlerijck
& 1766 Christianus Hobus

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes (Zietsen ~ Zeijtsen) Zeetsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes (Zietsen ~ Zeijtsen) Zeetsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1687: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Beim Dirigieren einer neuen Motette rammt sich Jean-Baptiste Lully den Taktstock in den Fuß. Es entwickelt sich Wundbrand und weil er es ablehnt, eine Zehe amputieren zu lassen, stirbt der Komponist einige Wochen später daran.
    • 19. März » Nach dem Untergang seines letzten verbliebenen Schiffes La Belle wird der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle beim Versuch, Hilfe zu holen, von meuternden Mitgliedern seiner Expedition im heutigen Texas ermordet.
    • 5. Juli » Isaac Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathematica wird veröffentlicht.
    • 12. August » Das kaiserlich-österreichische Heer gewinnt die Schlacht bei Mohács gegen das Osmanische Reich, was den Habsburgern den Zutritt nach Ungarn und der Slowakei ermöglicht.
    • 26. September » Bei einem venezianischen Angriff auf Athen während der osmanischen Zeit wird der Parthenon schwer beschädigt.
    • 9. Dezember » Der Habsburger Joseph I. wird König von Ungarn.
  • Die Temperatur am 27. April 1713 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
    • 6. Februar » Zar Peter der Große und der dänische König Friedrich IV. treffen sich in der Zeit des Großen Nordischen Kriegs im Schloss Gottorf, wo sich der Zar auch für den europaweit bekannten Gottorfer Riesenglobus interessiert, welcher wenige Wochen später in die Kunstkammer des Zaren nach Sankt Petersburg abtransportiert wird.
    • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
    • 11. April » Mit dem Frieden von Utrecht wird der Spanische Erbfolgekrieg beendet. Der Bourbone PhilippV. wird als König von Spanien anerkannt, muss jedoch auf alle spanischen Gebiete außer das Stammland und die überseeischen Kolonien verzichten. Die Spanischen Niederlande und die italienischen Festlandbesitzungen gehen an Österreich, das Königreich Sizilien an Savoyen. Großbritannien erhält Gibraltar und Menorca.
    • 19. April » Kaiser KarlVI. bestimmt in seiner Pragmatischen Sanktion, dass beim Fehlen männlicher Nachkommen im Haus Habsburg auch weibliche Angehörige in den habsburgischen Erblanden erbberechtigt werden.
    • 20. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg erobert der französische Feldherr Claude-Louis-Hector de Villars die Stadt Landau in der Pfalz und brandschatzt danach mit seiner Streitmacht in der Kurpfalz und in Baden.
  • Die Temperatur am 26. Dezember 1754 war um die 0,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: mist stofregen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen (Zietsen ~ Zeijtsen) Zeetsen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I45965.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Joannes (Zietsen ~ Zeijtsen) Zeetsen (1687-1754)".