Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Adrianus Joannes (Van Wijck) Bastiaans (1813-1881)

Persönliche Daten Adrianus Joannes (Van Wijck) Bastiaans 

  • Er wurde geboren Oktober 1813 in Beuningen.
    * akte : Afb 248 van 589

    Kan uit * akte niet echt opmaken of de aangever de vader is!
    Staat wel; uit Theodora Bastiaans "son epouse",
    maar er is geen X te vinden.
    Adrianus kreeg wel de Voornaam van de aangever/ vader!

    ==================================
    Kind: Adrien van Wijck
    Geslacht:Man
    Geboorteplaats:Beuningen
    Geboortedatum:dinsdag 5 oktober 1813

    Vader:Adrien van Wijck
    Beroep:geen beroep vermeld

    Moeder: Theodora Bastiaans
    Beroep:geen beroep vermeld
    Gebeurtenis:Geboorte
    Datum:dinsdag 5 oktober 1813
    Gebeurtenisplaats:Beuningen

    Documenttype:BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief
    Plaats instelling:Arnhem
    Collectiegebied:Gelderland
    Archief:0207
    Registratienummer:6190
    Aktenummer:13
    Registratiedatum:5 oktober 1813
    Akteplaats:Beuningen
  • Er wurde getauft am 5. Oktober 1813 in Beuningen.
  • Er ist verstorben am 14. Juni 1881 in Beuningen, er war 67 Jahre alt.
    Overlijden Adrianus Bastiaans, 14-06-1881
    Aktenummer:29
    Aktedatum:15-06-1881
    Akteplaats:Beuningen
    Overlijdensdatum:14-06-1881
    Overlijdensplaats:Beuningen

    Overledene:Adrianus Bastiaans
    Leeftijd:67 Jaar
    Doopplaats:Beuningen
    Geslacht:M
    Beroep:arbeider
    Echtgenote:Johanna Verkuijl

    Moeder:NN NN
    Beroep:-
    Vader:NN NN
    Beroep:-

    Aktesoort:N
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer:6170
  • Er wurde beerdigt Juni 1881 in Beuningen.
  • Ein Kind von Adrien Van Wijck und Theodora Bastiaans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Januar 2019.

Familie von Adrianus Joannes (Van Wijck) Bastiaans

Er ist verheiratet mit Johanna (Verkuil(En)) Verkuijl.

Sie haben geheiratet am 29. April 1842 in Bergharen (Wijchen), er war 28 Jahre alt.

Huwelijk Johanna Verkuil en Adrianus Bastiaans, 29-04-1842
Aktenummer:5
Huwelijksdatum:29-04-1842
Huwelijksplaats:Bergharen

Bruid:Johanna Verkuil
Doopdatum:03-12-1814
Doopplaats:Leur (Wijchen)
Beroep:arbeidster

Bruidegom:Adrianus Bastiaans
Doopdatum:05-10-1813
Doopplaats:Beuningen
Beroep:boerenknecht

Moeder bruid:Johanna Gerrits
Beroep:arbeidster
Vader bruid:Antoon Verkuil
Beroep:arbeider

Moeder bruidegom:Theodora Bastiaans

Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer:6204

Kind(er):

  1. Antonius Bastiaans  1843-1937
  2. Maria Bastiaans  1845-1900
  3. Peter Bastiaans  1847-1919
  4. Johanna Bastiaans  1849-1874
  5. Theodora Bastiaans  1851-1915
  6. Grada Bastiaans  1854-1864
  7. Arnoldus Bastiaans  1857-1938

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Joannes (Van Wijck) Bastiaans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Joannes (Van Wijck) Bastiaans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Joannes (Van Wijck) Bastiaans

Adrien Van Wijck
± 1789-????

Adrianus Joannes (Van Wijck) Bastiaans
1813-1881

1842

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Oktober 1813 war um die 15,0 °C. Es gab 92 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 25. März » Die Uraufführung der Oper Die Insulanerinnen von Conradin Kreutzer nach dem Stück L’isola disabitata von Pietro Metastasio erfolgt in Stuttgart.
    • 30. Mai » Französische Truppen unter dem Befehl von Louis-Nicolas Davout erobern die von den Russen unter Friedrich Karl von Tettenborn seit dem 18. März gehaltene Stadt Hamburg wieder zurück. Die zweite Hamburger Franzosenzeit dauert bis zum 29. Mai 1814.
    • 10. Juli » Die Uraufführung der Operette Der blinde Gärtner oder Die blühende Aloë von Peter Joseph von Lindpaintner erfolgt in München.
    • 6. September » In der Schlacht bei Dennewitz während der Befreiungskriege besiegt Preußen unter Friedrich Wilhelm Freiherr von Bülow und Bogislav Graf von Tauentzien die französische Armee und die mit ihr verbündeten Sachsen unter Marschall Michel Ney und hindert Napoleon damit endgültig daran, nach Berlin vorzudringen.
    • 16. September » Eleonore Prochaska (Jäger August Renz), die sich als Mann in das Lützowsche Freikorps eingeschlichen hat, wird in einem Schlacht an der Göhrde während der Befreiungskriege tödlich verletzt.
    • 1. Oktober » Das Königreich Westphalen wird in Kassel vom eingerückten Kosakenanführer Alexander Iwanowitsch Tschernyschow für aufgelöst erklärt, nachdem die kapitulierenden französischen Truppen König Jérôme Bonapartes abgezogen sind.
  • Die Temperatur am 29. April 1842 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Am Ostermontag begründet Hofkapellmeister Otto Nicolai mit dem Wiener Hofopernorchester die Tradition der Philharmonischen Konzerte.
    • 7. Mai » Während des Hamburger Brandes, der am 5. Mai begonnen hat, brennt die Petrikirche nieder, ebenso die Gertrudenkapelle. Der Brand kann bis zum nächsten Tag nicht unter Kontrolle gebracht werden.
    • 19. Mai » Die Oper Linda di Chamounix von Gaetano Donizetti wird mit Eugenia Tadolini in der Hauptrolle am Theater am Kärntnertor in Wien mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 20. Juli » Der höchste Berg der Pyrenäen, der Aneto, wird durch den russischen Ex-Offizier Platon de Tchihatcheff und seine Begleiter erstmals bestiegen.
    • 14. August » Der von der US-Armee in Florida geführte Zweite Seminolenkrieg endet mit der fast völligen Ausrottung der Seminolen-Indianer.
    • 4. September » Beim Dombaufest zu Köln erfolgt die Grundsteinlegung für den Weiterbau des Kölner Doms.
  • Die Temperatur am 14. Juni 1881 war um die 12,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Mai » Siemens& Halske betreibt in Lichterfelde bei Berlin die erste elektrische Straßenbahn der Welt im Probebetrieb vom Bahnhof Lichterfelde zur Haupt-Kadettenanstalt. Werner von Siemens selbst allerdings bezeichnet die Bahn nicht als Straßen-, sondern als „elektrische Eisenbahn“.
    • 11. Juni » Mit der Uraufführung von Bedřich Smetanas Oper Libuše wird das Prager Nationaltheater eröffnet. Das Libretto stammt von Josef Wenzig in der tschechischen Übersetzung von Ervín Špindler und beruht auf der vermutlich von Václav Hanka gefälschten Königinhofer Handschrift.
    • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
    • 3. August » Mit der Enzyklika Licet multa wendet sich Papst Leo XIII. an den belgischen Kardinal Victor-Augustin-Isidore Dechamps und die belgischen Bischöfe im Schulstreit und ruft dazu auf, die Einheit der katholischen Kirche zu wahren.
    • 11. September » Am Tschingelberg im Schweizer Kanton Glarus brechen in Folge unsachgemäßes Schieferabbaus etwa 10 Mio. m³ Gestein ab und verschütten einen Teil des Dorfes Elm; beim Bergsturz sterben 114 Menschen, 83 Gebäude werden zerstört.
    • 25. November » Im Wiener Theater an der Wien wird Johann Strauss' Operette Der lustige Krieg uraufgeführt. Das Libretto stammt von dem bewährten Gespann F. Zell und Richard Genée.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen (Van Wijck) Bastiaans


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I4181.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Adrianus Joannes (Van Wijck) Bastiaans (1813-1881)".