Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Peter Weeren (1885-1946)

Persönliche Daten Peter Weeren 

  • Er wurde geboren am 6. Juni 1885 in Afferden (Druten).
    KindPeter Weeren
    GeslachtMan
    VaderJan Weeren
    BeroepKoopman
    Leeftijd32
    MoederPetronella van Gemert
    Beroepgeen beroep vermeld

    GebeurtenisGeboorte
    Datum06-06-1885
    GebeurtenisplaatsDruten

    DocumenttypeBS Geboorte
    ErfgoedinstellingGelders Archief
    Plaats instellingArnhem
    CollectiegebiedGelderland
    Archief0207
    Registratienummer5424
    Aktenummer47
    Registratiedatum08-06-1885
    AkteplaatsDruten
    CollectieDruten
  • Er wurde getauft Juni 1885 in Afferden (Druten).
  • Er ist verstorben am 15. November 1946 in Arnhem, er war 61 Jahre alt.
    Overlijden Peter Weeren, 15-11-1946
    Aktenummer: 417
    Aktedatum: 22-11-1946
    Akteplaats: Ede
    Overlijdensdatum: 15-11-1946
    Overlijdensplaats: Arnhem

    Overledene: Peter Weeren
    Leeftijd: 61 Jaar
    Doopplaats: Afferden (Druten)
    Geslacht: M
    Beroep: zonder beroep
    Echtgenote: Geurtje Roseboom
    Moeder: Petronella van Gemert
    Beroep: geen beroep vermeld
    Vader: Johan Weeren
    Beroep: geen beroep vermeld

    Aktesoort: A
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 32588

    Opmerking:
    Overleden in andere gemeente
  • Er wurde beerdigt November 1946.
  • Ein Kind von Johannes Weeren und Petronella Van Gemert
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Januar 2022.

Familie von Peter Weeren

Er ist verheiratet mit Geurtje Roseboom.

Sie haben geheiratet am 5. August 1909 in Druten, er war 24 Jahre alt.

Huwelijk Geurtje Roseboom en Peter Weeren, 05-08-1909
Aktenummer: 21
Huwelijksdatum: 05-08-1909
Huwelijksplaats: Druten

Bruid: Geurtje Roseboom
Leeftijd: 21
Doopplaats: -
Beroep: zonder beroep

Bruidegom: Peter Weeren
Leeftijd: 23
Doopplaats: -
Beroep: arbeider

Moeder bruid: Hendrika Hendriks
Beroep: zonder beroep
Vader bruid: Anthonie Roseboom
Beroep: landbouwer

Moeder bruidegom: Petronella van Gemert
Beroep: zonder beroep
Vader bruidegom: Jan Weeren
Beroep: geen beroep vermeld

Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 8234

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Weeren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Weeren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Weeren

Peter Weeren
1885-1946

1909

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juni 1885 war um die 20,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Mai » Während der Nordwest-Rebellion in den kanadischen Nordwest-Territorien beginnt die entscheidende Schlacht von Batoche zwischen der North West Mounted Police unter Frederick Middleton und den Métis unter Louis Riel und Gabriel Dumont. Sie dauert bis zum 15. Mai.
    • 17. Juni » Die Freiheitsstatue, ein Geschenk Frankreichs an die USA, kommt im Hafen von New York an.
    • 29. August » Gottlieb Daimler erhält ein Patent auf seinen Reitwagen, den Prototyp für das Motorrad. Er entwickelte das Fahrzeug mit seitlichen Stützrädern zusammen mit Wilhelm Maybach.
    • 23. September » Der österreichische Chemiker Carl Auer von Welsbach patentiert den Glühstrumpf in Deutschland unter dem Namen Auer-Glühstrumpf.
    • 25. Oktober » Johannes Brahms’ 4. Sinfonie wird von der Meininger Hofkapelle uraufgeführt.
    • 22. Dezember » In seiner Enzyklika Quod auctoritate verfügt Papst LeoXIII. ein außerordentliches Heiliges Jahr und ruft in einer Exhortatio nachdrücklich zum Rosenkranzgebet auf.
  • Die Temperatur am 5. August 1909 lag zwischen 9,1 °C und 24,0 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » In der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wird für 12 Schüler die Kaiserliche Realschule in Windhoek gegründet.
    • 19. April » Jean Rech aus Mehlem erhält ein deutsches Patent auf das von ihm erfundene Amphibienfahrzeug.
    • 27. August » Im Abri Combe Capelle im französischen Département Dordogne wird bei Ausgrabungen der Mann von Combe Capelle gefunden. Das entdeckte Skelett wird in das untere Aurignacien datiert und ist demnach mindestens 28.000 Jahre alt.
    • 16. November » In Deutschland wird die erste Fluggesellschaft der Welt gegründet: die DELAG betreibt die von der Luftschiffbau Zeppelin GmbH gebauten Verkehrsluftschiffe.
    • 1. Dezember » In Wien wird das Singspiel Brüderlein fein von Leo Fall uraufgeführt.
    • 4. Dezember » Am Münchner Hoftheater wird die komische Oper Susannens Geheimnis von Ermanno Wolf-Ferrari uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 15. November 1946 lag zwischen 2,1 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Die erste Ausgabe der ostdeutschen DEFA-Wochenschau Der Augenzeuge kommt in die Kinos.
    • 12. April » Die letzten französischen Truppen verlassen das ehemalige Mandatsgebiet Syrien. Das Land ist bereits 1941 von Forces françaises libres offiziell in die Unabhängigkeit entlassen worden, trotzdem hat Frankreich weiterhin de facto die Herrschaft behalten.
    • 22. April » Auf Druck der sowjetischen Besatzungsmacht wird in Ost-Berlin auf dem Vereinigungsparteitag der Zusammenschluss von KPD unter Wilhelm Pieck und SPD unter Otto Grotewohl zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) vollzogen. Pieck und Grotewohl werden die ersten Vorsitzenden.
    • 16. Mai » Die Uraufführung des Musicals Annie Get Your Gun von Irving Berlin über das Leben der Kunstschützin Annie Oakley findet am New Yorker Imperial Theatre statt. Die bekannteste Nummer daraus ist das Lied There’s No Business Like Show Business.
    • 20. Oktober » In der Sowjetischen Besatzungszone finden die letzten freien Landtagswahlen statt. In Berlin finden die bis 1990 letzten Wahlen für das gesamte Stadtgebiet statt.
    • 24. November » In Württemberg-Baden wird ein Referendum über die Landesverfassung sowie Wahlen für den ersten Landtag abgehalten, bei denen die CDU stärkste Partei wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Weeren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weeren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weeren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weeren (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I40661.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Peter Weeren (1885-1946)".