Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Harmina Maria "Mina" Vroling (1876-1941)

Persönliche Daten Harmina Maria "Mina" Vroling 

  • Spitzname ist Mina.
  • Sie ist geboren am 25. April 1876 in Coevorden.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte (Kind)
    Archieflocatie Drents Archief

    Algemeen Toegangnr: 0165.005
    Inventarisnr: 1876
    Gemeente: Coevorden
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 26
    Aangiftedatum: 26-04-1876
    Kind Harmina Maria Vroling
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 25-04-1876
    Geboorteplaats: Coevorden
    Vader Albertus Vroling
    Moeder Wilhelmina Susanna Wessel
  • Sie wurde getauft am 26. April 1876 in Coevorden.
  • Sie ist verstorben am 17. Januar 1941 in Overdinkel, sie war 64 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 9089
    Gemeente: Losser
    Soort akte: overlijdensakte
    Aktenummer: 19
    Aangiftedatum: 18-01-1941
    Overledene Harmina Maria Vroling
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 17-01-1941
    Leeftijd: 64
    Overlijdensplaats: Losser
    Vader Albertus Vroling
    Moeder Wilhelmina Susanna Wessel
    Partner Johannes Wasser
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboren te Coevorden
    =========================================
    BRON: http://mailgroep.seniorweb.nl/gen/bidprentjes/Anja-Vos-Vynckt.htm

    naam:VROLING, HERMINA MARIA
    geboren:25-4-1876 te COEVORDEN - V
    overleden:17-1-1941 te OVERDINKEL
    echtg.:WASSER, JOHANNES
    ============================================
    Zie graffoto
  • Sie wurde begraben Januar 1941 in Overdinkel.
  • Ein Kind von Albertus Vroling und Wilhelmina Sussanna (Wessels) Wessel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2021.

Familie von Harmina Maria "Mina" Vroling

Sie ist verheiratet mit Johannes Wasser.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 27. Januar 1906 in Schöninghsdorf St. Franziskus, sie war 29 Jahre alt.

Parish/placeSchöninghsdorf St. Franziskus
ID0001
TypeHeiraten F201-1
Date fromJan. 1, 1904
Date to Jan. 31, 1920

0004.Heiraten 1905-1906

=========================================================================

BRON: http://74.125.77.132/search?q=cache:http://www.windgenealogie.org/re/re-000244.htm

Johannes WASSER, opzichter;winkelier;vervener, geboren 00-00-1880 te Deurne en Liesel, overleden 00-00-1964. In 1903 wordt hij opzichter voor Griendtsveen in de Dalerpeel bij De Krim.
Hij woonde toen in Coevorden. Later werd hij opzichter in het Catoveen in het Amsterdamsche veld voor Griendtsveen.
Uiteindelijk werd hij winkelier en vervener in Klazienaveen-Noord. Zoon van Marij Gradus WASSER en Cornelia van OOIJEN
Gehuwd op 23-01-1906 te Coevorden met Harmina Maria VROLING (zie 38402).
=============================================================]

Plaats Soort Datum Nr. Voornaam Achternaam Rol Partner
1 Coevorden huw. 23-01-1906 2 Johannes Wasser bruidegom Vroling
Coevorden, huwelijksakte, 23 januari 1906, aktenr. 2
Bruidegom: Johannes Wasser, geboren te Deurne en Liessel; oud: 25 jaren;
beroep: opzichter, zoon van Marc Gradus Wasser, beroep: opzichter, en Cornelia van Ooijen.
Bruid: Harmina Maria Vroling, geboren te Coevorden; oud: 29 jaren; beroep: zonder, dochter van Albertus Vroling, beroep: koopman, en Wilhelmina Susanna Wessel.
NB. moeder bruidegom overleden; moeder bruid overleden

===================================================
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruid)
Archieflocatie Drents Archief

Algemeen Toegangnr: 0166.005
Inventarisnr: 1906
Gemeente: Coevorden
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 2
Datum: 23-01-1906

Bruidegom Johannes Wasser
Geboorteplaats: Deurne en Liessel

Bruid Harmina Maria Vroling
Geboorteplaats: Coevorden

Vader bruidegom Marij Gradus Wasser
Moeder bruidegom Cornelia van Ooijen

Vader bruid Albertus Vroling
Moeder bruid Wilhelmina Susanna Wessel

Nadere informatie bruidegom: 25 jaar.; bruid: 29 jaar.
========================================
BRON: http://home.introweb.nl/v/vroling/stam_vroling_b.html

Harmina Maria (Mina) Vroling (dochter van VIc),
geboren in Coevorden op 25 april 1877, rk,
overleden Losser (Overdinkel) 17 januari 1941, trouwt
(bs) Coevorden Johannes (Jan) Wasser,
geboren Deurne 14 april 1880, rk, koopman,
overleden Losser 8 september 1964.

Uit dit huwelijk:

1. Cornelia Maria (Corry),
geboren Schöninghsdorf (Dld) 21 februari 1907, volgt VIIIa.
Cornelia Maria (Corry) Wasser (dochter van VIId),
geboren Schöninghsdorf (Dld) 21 februari 1907, rk, onderwijzeres en
schrijfster van het Margriet-kookboek.,
trouwt Heinricus Franciscus Johanna (Harry) Voorhuis,
geboren Hengelo 21 augustus 1899, rk, koopman,
overleden Tubbergen 5 november 1984.

2. Wilhelmina Susanna Maria (Mien),
geboren Schöninghsdorf (Dld) 4 mei 1908, rk, onderwijzeres,
trouwt 3 september 1946 Gerardus Stephanus Martinus (Gerard) Juurlink,
geboren Hardenberg 10 december 1902, rk, pluimveehouder,
overleden Slagharen 17 oktober 1975 begraven Slagharen.

3. Maria Gerarda Martina (Marietje),
geboren Schöningshdorf (Dld) 29 november 1909, rk,
overleden Enschede 21 februari 1988.

4. Ambrosia Hendrika (Broos),
geboren Schöninghsdorf (Dld) 17 oktober 1912, volgt VIIIb.
Ambrosia Hendrika (Broos) Wasser (dochter van VIId),
geboren Schöninghsdorf (Dld) 17 oktober 1912, rk, onderwijzeres,
trouwt (1) Antonius Gerardus (Toon) Vos,
geboren 6 augustus 1903, rk, hoofdonderwijzer, overleden Losser 9 mei 1975.

5. Albertha Maria (Bep),
geboren Emmen Barger-Compascuum 28 augustus 1914, rk,
overleden/begraven Emmen (Klazienaveen) 15/19 juli 1962,
trouwt Henderikus Wolbertus (Rieks) Boerland.

Kind(er):

  1. Cornelia Maria Wasser  1907-2003 
  2. Albertha Wasser  1911-1913

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmina Maria "Mina" Vroling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmina Maria "Mina" Vroling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmina Maria Vroling


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. April 1876 war um die 15,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Johns Hopkins University wird mit dem Geld der Hinterlassenschaft des Philanthropen Johns Hopkins in Baltimore als erste Universität der Vereinigten Staaten gegründet, die Forschung und Lehre nach dem Vorbild deutscher Universitäten vereint.
    • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
    • 13. Juli » Die anlässlich der Marpinger Marienerscheinungen versammelte betende und singende Pilgerschar wird gewaltsam durch preußisches Militär aufgelöst.
    • 16. August » Im Bayreuther Festspielhaus findet unter der Leitung von Hans Richter die Uraufführung der Oper Siegfried, des zweiten Tages der Tetralogie Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner, statt.
    • 18. November » Frankreich und Großbritannien übernehmen die Schuldenverwaltung von Ägypten, das seinen Staatsbankrott bekannt gibt.
    • 6. Dezember » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Wakula der Schmied (zweite Fassung als Pantöffelchen oder Tscherewitschki) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
  • Die Temperatur am 26. April 1876 war um die 12,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 46%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès dreiaktige Operette Fatinitza nach einem Libretto von Camillo Walzel und Richard Genée uraufgeführt.
    • 16. Januar » In Mannheim wird die romantische Oper Die Hochländer von Franz von Holstein uraufgeführt.
    • 1. April » Benno Orenstein und Arthur Koppel gründen ein Maschinenbau-Unternehmen, das sich als Orenstein & Koppel einen Namen macht.
    • 24. Mai » Die britische Korvette HMS Challenger, die am 21. Dezember 1872 unter Kapitän George Nares zur Challenger-Expedition ausgelaufen ist, kehrt nach ihrer Weltumrundung nach Portsmouth zurück. Die Expedition unter der wissenschaftlichen Leitung von Charles Wyville Thomson und seinem Assistenten John Murray liefert eine Fülle wissenschaftlichen Materials über den Ozeanboden und begründet die moderne Ozeanographie.
    • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
    • 26. September » Friedrich Karl Henkels Waschmittelfabrik Henkel & Cie. wird im Aachener Handelsregister eingetragen.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1906 lag zwischen 3,5 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 18. April » Bei einem schweren Erdbeben der geschätzten Stärke7,8 und den daraus resultierenden Bränden wird die kalifornische Stadt San Francisco verwüstet. Dabei sterben zwischen 700 und 3.000 Menschen. Auf der San-Andreas-Verwerfung entsteht eine deutliche Bruchlinie.
    • 18. April » Bertha von Suttner nimmt im Rathaus von Kristiania den ihr zuerkannten Friedensnobelpreis entgegen. Die Autorin von Die Waffen nieder! ist die erste weibliche Preisträgerin.
    • 26. Mai » In London wird die Vauxhall Bridge über die Themse für den Verkehr freigegeben. Das neue Bauwerk ersetzt die zuvor abgerissene erste Brücke aus dem Jahr 1816.
    • 1. Juni » Das erste schweizerische Postauto nimmt seinen Betrieb auf.
    • 12. September » Dem Dänen Jacob Christian Hansen Ellehammer gelingt mit seinem Flugapparat Ellehammer No. 1 ein Flug von 42 Metern.
    • 3. Oktober » Auf der Internationalen Funkkonferenz in Berlin wird das SOS an Stelle des bisherigen CQD zum internationalen Notrufsignal erklärt.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1941 lag zwischen -10.5 °C und -1.1 °C und war durchschnittlich -5.5 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker findet erstmals am Neujahrstag statt.
    • 22. Januar » Britische Einheiten erobern im Zweiten Weltkrieg die zur Festung ausgebaute Stadt Tobruk in der italienischen Kolonie Libyen. Dabei werden 25.000 italienische Soldaten gefangen genommen.
    • 4. Februar » Auf Initiative von US-Präsident Franklin D. Roosevelt werden die United Service Organizations (USO) zur Unterhaltung der US-Truppen gegründet.
    • 30. April » Die Operette Der Reiter der Kaiserin von August Pepöck nach Motiven des Romans Der Kerzlmacher von St. Stephan von Alfons von Czibulka wird am Raimundtheater in Wien uraufgeführt.
    • 30. April » Südöstlich der Felseninsel Rockall wird der britische Passagier- und Frachtdampfer Nerissa, der mit Militärangehörigen wie auch Zivilisten auf dem Weg nach Liverpool ist, von dem deutschen U-Boot U 552 ohne Vorwarnung mit drei Torpedos angegriffen und innerhalb weniger Minuten versenkt. 207 Menschen kommen ums Leben.
    • 29. Juli » In der Schweiz wird die Warenumsatzsteuer mit Steuersätzen von zwei und drei Prozent eingeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vroling

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vroling.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vroling.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vroling (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I40005.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Harmina Maria "Mina" Vroling (1876-1941)".