Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Joannes (Baeten) Baerten (1761-1841)

Persönliche Daten Joannes (Baeten) Baerten 


Familie von Joannes (Baeten) Baerten

Er ist verheiratet mit Anna Maria Berebroux.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. Januar 1792 in Bilzen, er war 31 Jahre alt.

Kerkelijk huwelijk Bilzen 31-01-1792
BruidegomJoannes Baerten
BruidAnna Maria Berebroux
Getuige bij het huwelijkMechtildis Berebroux
Getuige bij het huwelijkPaschasius Baerten
==============================================

Baeten, Joannes, zoon van
Baerten, Joannes en Collas, Maria Elisabeth.
Geboren op 03-01-1761 te Bilzen,
overleden op 15-10-1841 te Bilzen Buiten Maastrichterpoort nr. 78 op 80-jarige leeftijd.

Gehuwd op 31-jarige leeftijd op 21-01-1792 te Bilzen met
Berebroux, Anna Maria, 24 jaar oud, dochter van
Berebroux, Gerardus en Weijers, Anna Maria.
Geboren op 15-10-1767 te Bilzen,
overleden op 22-04-1817 te Bilzen Nr.80 op 49-jarige leeftijd.

Uit dit huwelijk:
1. Baerten, Maria Elisabeth. Geboren op 07-06-1792 te Bilzen.
2. Baerten, Anna Maria. Geboren op 20-07-1793 te Bilzen,
overleden op 23-05-1865 te Bilzen Borgberg op 71-jarige leeftijd.
Gehuwd op 27-jarige leeftijd op 05-01-1821 te Bilzen met Van Nut, Joannes, 24 jaar oud.
3. Baerten, Elisabeth. Geboren op 01-12-1794 te Bilzen,
overleden op 21-01-1874 te Bilzen Ter Plaatse v.d. Dikke Pin op 79-jarige leeftijd.
Gehuwd op 41-jarige leeftijd op 02-02-1836 te Bilzen met
Castermans, Pierre, 23 jaar oud.
4. Baerten, Mechtildis. Geboren op 09-05-1796 te Bilzen.
Gehuwd (1) op 23-jarige leeftijd op 17-04-1820 te Eigenbilzen met
Gielen, Joannes, 33 jaar oud.
Gehuwd (2) op 60-jarige leeftijd op 22-08-1856 te Eigenbilzen met
Moosen, Jan, 47 jaar oud.
5. Baerten, Margarithe. Geboren op 06-03-1798 te Bilzen Kiezelweg naar Maastricht nr. 75,
overleden op 09-12-1860 te Bilzen Kiezelweg naar Maastricht op 62-jarige leeftijd.
Gehuwd met Varinai, Pieter.
6. Baerten, Maria Ludovica. Geboren op 23-04-1803 te Bilzen,
overleden op 02-05-1880 te Schoonbeek-Beverst op 77-jarige leeftijd.
Gehuwd op 24-jarige leeftijd op 03-10-1827 te Bilzen met
Keppers, Petrus Joannes, 23 jaar oud.
7. Baerten, Maria Catharina. Geboren op 15-09-1804 te Bilzen,
overleden op 27-11-1885 te Rijkhoven Dorpstraat op 81-jarige leeftijd.
Gehuwd op 32-jarige leeftijd op 11-10-1836 te Bilzen met
Gielen, Arnold, 29 jaar oud.
8. Baerten, Joanna. Geboren op 08-01-1807 te Bilzen.
9. Baerten, Landrada. Geboren op 30-12-1811 te Bilzen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes (Baeten) Baerten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes (Baeten) Baerten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes (Baeten) Baerten

Joannes Baerten
± 1693-1772

Joannes (Baeten) Baerten
1761-1841

1792

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Januar 1761 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Die afghanischen Durrani besiegen die Marathen in der Dritten Schlacht von Panipat und übernehmen damit die Macht in der nördlich gelegenen Stadt Delhi. In weiterer Folge begünstigt die Schwächung des Marathenreiches den Aufstieg der Briten als Macht in Indien.
    • 16. Januar » Die Briten erobern in Französisch-Indien die Stadt Pondicherry und zerstören den Ort fast vollständig.
    • 11. Februar » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper L’olimpiade von Niccolò Jommelli auf ein Libretto von Pietro Metastasio.
    • 15. Juli » Mit einem Angriff der Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie auf preußische Truppen unter dem Befehl von Ferdinand von Braunschweig beginnt die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg.
    • 15. August » Der Siebenjährige Krieg bewirkt den Abschluss des bourbonischen Hausvertrages zwischen den Dynastien in Frankreich und Spanien. Beide Seiten sichern sich ihren territorialen Besitzstand zu und verabreden gegenseitige Hilfe im Kriegsfalle.
    • 17. Oktober » In Wien findet die vielbeachtete Uraufführung des Balletts Don Juan von Christoph Willibald Gluck statt, zu dem der Tänzer und Choreograf Gasparo Angiolini die Choreographie geschaffen hat.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1792 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Nach dem Tod von Kaiser LeopoldII. wird sein Sohn FranzII. Regent im Heiligen Römischen Reich.
    • 16. März » Jacob Johan Anckarström verübt bei einem Maskenball ein Attentat auf den schwedischen König GustavIII., welcher der Schussverletzung am 29. März erliegt. Das Ereignis liegt Giuseppe Verdis Oper Un ballo in maschera zugrunde.
    • 20. März » Die französische Nationalversammlung gestattet den Einsatz der Guillotine.
    • 30. Juli » Ein Freiwilligenbataillon aus Marseille zieht in Paris ein und singt dabei das Marschlied Chant de guerre pour l’armée du Rhin, das zum Kampflied der Revolution avanciert und daraufhin unter dem Namen Marseillaise bekannt wird.
    • 2. September » Während der Französischen Revolution beginnen die von Jean Paul Marat und Georges Jacques Danton organisierten Septembermassaker in Paris.
    • 5. Dezember » Bei der zweiten Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten werden George Washington als Präsident und John Adams als Vizepräsident vom Wahlmännerkollegium wiedergewählt.
  • Die Temperatur am 15. Oktober 1841 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Auf seiner Antarktisexpedition entdeckt der britische Polarforscher James Clark Ross mit seinen Schiffen HMS Erebus und HMS Terror im Rossmeer das Ross-Schelfeis und beginnt mit der umfangreichen Kartierung.
    • 31. März » Am Leipziger Gewandhaus wird Robert Schumanns 1. Sinfonie, die Frühlingssinfonie uraufgeführt. Dirigent des Gewandhausorchesters ist Felix Mendelssohn Bartholdy, das Werk wird vom Publikum sehr gut aufgenommen.
    • 10. April » Der Abolitionist und Zeitungsverleger Horace Greeley gründet in New York die New York Tribune, um Sensationszeitungen wie der New York Sun und dem New York Herald eine seriöse Nachrichtenquelle entgegenzusetzen.
    • 26. August » August Heinrich Hoffmann von Fallersleben vollendet sein Lied der Deutschen, dessen dritte Strophe der Text der heutigen deutschen Nationalhymne ist.
    • 19. September » Marie Lafarge wird im französischen Tulle wegen des Mordes an ihrem Mann Charles Lafarge zu lebenslanger Zwangsarbeit verurteilt. Es ist das weltweit erste Urteil auf der Grundlage eines toxikologisch-chemischen Beweises.
    • 3. Dezember » In München findet die Uraufführung der tragischen Oper Catarina Cornaro, Königin von Cypern von Franz Lachner statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen (Baeten) Baerten


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I3752.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Joannes (Baeten) Baerten (1761-1841)".