Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Anna (Baeten) Baerten (1767-1841)

Persönliche Daten Anna (Baeten) Baerten 

  • Sie ist geboren am 2. September 1767 in Bilzen.
    Doop Bilzen 02-09-1767
    DopelingAnna Baeten
    Vader van de dopelingJoannes Baeten
    Moeder van de dopelingElisabetha Colla
    DoopgetuigeAegidius Colis
    DoopgetuigeMargareta Caberg
  • Sie wurde getauft am 2. September 1767 in Bilzen.
  • Sie ist verstorben am 31. Juli 1841 in Merem-Bilzen nr 4, sie war 73 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben August 1841 in Merem-Bilzen.
  • Ein Kind von Joannes Baerten und Elisabeth Colla
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Februar 2022.

Familie von Anna (Baeten) Baerten

Sie ist verheiratet mit Henricus (Raijmakers) Ramaekers.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 3. November 1792 in Bilzen, sie war 25 Jahre alt.

Kerkelijk huwelijk Bilzen 03-11-1792
BruidegomHenricus Ramaekers
BruidAnna Baerten
Getuige bij het huwelijkJoannes Ramaekers
Getuige bij het huwelijkJoseph Compeers
=============================================

Ramaekers, Henricus, zoon van Ramakers, Henricus en Compeers, Joanna.
Geboren op 03-02-1765 te Merem-Bilzen,
overleden op 07-05-1812 te Merem-Bilzen nr. 6 op 47-jarige leeftijd.

Gehuwd op 27-jarige leeftijd op 03-11-1792 te Bilzen met
Baeten, Anna, 25 jaar oud, dochter van Baerten, Joannes en Collas, Maria Elisabeth.
Geboren op 02-09-1767 te Bilzen,
overleden op 31-07-1841 te Merem-Bilzen nr. 4 op 73-jarige leeftijd.

Uit dit huwelijk:
1. Raemaekers, Maria Elisabeth. Geboren op 14-09-1793 te Bilzen,
overleden op 11-10-1815 te Merem-Bilzen nr. 8 op 22-jarige leeftijd.
2. Ramakers, Arnoldus. Geboren op 03-01-1795 te Bilzen,
overleden op 17-05-1796 te Bilzen op 1-jarige leeftijd.
3. Ramaekers, Joannes, geboren op 20-11-1796 te Bilzen.
4. Ramakers, Arnold. Geboren op 25-08-1798 te Merem-Bilzen.
5. Ramaekers, Libert, geboren op 21-07-1808 te Merem-Bilzen.

Kind(er):

  1. Arnoldus Ramaekers  1795-1796
  2. Joannes Ramaekers  1796-1841
  3. Arnoldus Ramaekers  1798-1816
  4. Godfroid Ramaekers  ± 1800-1812
  5. Paschal Ramaekers  ± 1802-1815
  6. Jean Ramaekers  1804-????
  7. Libert Ramaekers  1808-1879 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna (Baeten) Baerten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna (Baeten) Baerten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna (Baeten) Baerten


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. September 1767 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Der spanische König KarlIII. erlässt ein Jesuitenverbot. Die Jesuiten werden daraufhin verhaftet und außer Landes geschafft.
    • 7. April » Die Truppen des birmanischen Königs Hsinbyushin nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt Ayutthaya in Siam, dem heutigen Thailand, ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
    • 24. April » Die komische Oper Lottchen am Hofe von Johann Adam Hiller wird am Theater auf der Ranstädter Bastei in Leipzig uraufgeführt.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der komischen Oper Toinon et Toinette von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 3. Juli » In Trondheim wird die erste Tageszeitung in Norwegen herausgegeben, die heutige Adresseavisen.
    • 26. Dezember » Die Oper Alceste von Christoph Willibald Gluck auf ein Libretto von Ranieri de’ Calzabigi wird in Wien uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 3. November 1792 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der Frieden von Jassy beendet den Russisch-Österreichischen Türkenkrieg. Russland gibt dem Osmanischen Reich alle Eroberungen mit Ausnahme des Gebietes östlich vom Dnjestr zurück. Es behält damit die nördliche Küste des Schwarzen Meeres.
    • 1. März » Nach dem Tod von Kaiser LeopoldII. wird sein Sohn FranzII. Regent im Heiligen Römischen Reich.
    • 1. April » Der von Friedrich Ludwig Sckell im Stil englischer Landschaftsgärten geplante Englische Garten in München wird vom bayrischen Kurfürsten Karl Theodor für das Publikum freigegeben.
    • 1. Juni » Kentucky wird 15. Bundesstaat der USA und Isaac Shelby, ein Held des Unabhängigkeitskrieges, zum ersten Gouverneur des Commonwealth.
    • 6. November » Im Ersten Koalitionskrieg besiegt das französische Revolutionsheer unter Charles-François Dumouriez die österreichischen Truppen unter Herzog Albert von Sachsen-Teschen und Graf Clerfait in der Schlacht von Jemappes. In der Folge besetzt Frankreich die Österreichischen Niederlande.
    • 15. November » Manuel de Godoy y Alvarez de Faria wird durch Königin Marie Luise von Parma zum leitenden Minister von Spanien erhoben.
  • Es gab 1.628 mm NiederschlagBesondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Die Aufhebung aller Klöster im Schweizer Kanton Aargau führt zum Aargauer Klosterstreit.
    • 2. Februar » Der britische Polarforscher James Clark Ross dringt mit den Schiffen HMS Erebus und HMS Terror, letzteres befehligt von Francis Crozier, bis auf 78° 10' südliche Breite in die Antarktis vor, wo sie von einer Eiswand am Fortkommen gehindert werden. Das ist der für lange Zeit südlichste Punkt, an den Menschen gelangt sind.
    • 18. Februar » Der erste Filibuster (Marathonrede) im US-Senat beginnt und dauert bis zum 11. März.
    • 13. März » Die Uraufführung der Oper Il Proscritto von Otto Nicolai findet am Teatro alla Scala in Mailand statt. Das Libretto stammt von Gaetano Rossi nach der literarischen Vorlage von Frédéric Soulié. Gemeinsam mit Siegfried Kapper arbeitet der Komponist die Oper in den nächsten Jahren beinahe komplett um.
    • 19. September » Marie Lafarge wird im französischen Tulle wegen des Mordes an ihrem Mann Charles Lafarge zu lebenslanger Zwangsarbeit verurteilt. Es ist das weltweit erste Urteil auf der Grundlage eines toxikologisch-chemischen Beweises.
    • 18. November » In der Schlacht von Ingavi besiegen die Bolivianer unter General José Ballivián Segurola die ins Land eingedrungene peruanische Armee mit Präsident Agustín Gamarra an der Spitze. Damit endet der Peruanisch-Bolivianische Krieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen (Baeten) Baerten


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I3686.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Anna (Baeten) Baerten (1767-1841)".