Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Anna. Motten (1736-1814)

Persönliche Daten Anna. Motten 

  • Sie ist geboren am 16. Juli 1736 in Martenslinde-Bilzen.
    Doop Bilzen 16-07-1736
    DopelingAnna Motten
    Vader van de dopelingMathias Motten
    Moeder van de dopelingMaria Segers
    DoopgetuigeWilhelmus Segers
    DoopgetuigeMaria Van Hees
    =================================================

    Motten, Mathias, zoon van Motten, Nicolaas en Boelen, Anna.
    Geboren op 01-01-1701 te Martenslinde-Bilzen,
    overleden op 03-04-1776 te Martenslinde op 75-jarige leeftijd.

    Gehuwd op 35-jarige leeftijd op 29-04-1736 te Martenslinde met
    Zegers, Maria, 32 jaar oud, dochter van Segers, Guilelmus en Cleusens, Joanna.
    Geboren op 16-09-1703 te Martenslinde-Bilzen.

    Uit dit huwelijk:
    1. Motten, Mathias, geboren op 25-09-1730 te Martenslinde-Bilzen.
    2. Motten, Wilhelmus, geboren op 25-09-1730 te Martenslinde-Bilzen.
    3. Motten, Anna. Geboren op 16-07-1736 te Martenslinde-Bilzen,
    overleden op 13-09-1814 te Mopertingen Kaberg op 78-jarige leeftijd.
    Gehuwd op 30-jarige leeftijd op 22-07-1766 te Martenslinde met Baerten, Joannes, 33 jaar oud.
    4. Motmans, Johanna. Geboren op 28-06-1738 te Martenslinde-Bilzen.
    5. Motmans, Cornelia. Geboren op 29-10-1740 te Martenslinde-Bilzen,
    overleden op 28-09-1827 te Martenslinde Dorpstraat nr. 26 op 86-jarige leeftijd.
    Gehuwd op 40-jarige leeftijd op 28-05-1781 te Martenslinde met Lieben, Wilhelmus, 35 jaar oud.
    6. Motmans, Nicolaas, geboren op 03-09-1743 te Martenslinde-Bilzen.
    7. Motten, Maria. Geboren op 10-08-1746 te Martenslinde-Bilzen.
  • Sie wurde getauft am 16. Juli 1736 in Bilzen.
  • Sie ist verstorben am 13. September 1814 in Mopertingen-Bilzen, sie war 78 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben September 1814 in Mopertingen-Bilzen.
  • Ein Kind von Mathias Motten und Maria Zegers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Februar 2022.

Familie von Anna. Motten

Sie ist verheiratet mit Joannes Baerten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 22. Juli 1766 in Martenslinde, sie war 30 Jahre alt.

Baerten, Joannes, zoon van Baertmans, Antonius en Gielen, Catharina.
Geboren op 04-03-1733 te Mopertingen,
overleden op 17-11-1819 te Mopertingen Nr.36 op 86-jarige leeftijd.

Gehuwd op 33-jarige leeftijd op 22-07-1766 te Martenslinde met
Motten, Anna, 30 jaar oud, dochter van Motten, Mathias en Zegers, Maria.
Geboren op 16-07-1736 te Martenslinde-Bilzen,
overleden op 13-09-1814 te Mopertingen Kaberg op 78-jarige leeftijd.

Uit dit huwelijk:
1. Baerten, Antonius, geboren op 04-09-1767 te Mopertingen.
2. Baerten, Maria. Geboren op 12-05-1769 te Mopertingen.
Gehuwd op 26-jarige leeftijd op 21-10-1795 te Eigenbilzen met Cielen, Georgius, 33 jaar oud.
3. Baerten, Theodorus, geboren op 06-05-1772 te Mopertingen.
4. Baerten, Matheus. Geboren op 08-04-1776 te Mopertingen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna. Motten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna. Motten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna. Motten

Anna Boelen
1660-????
Maria Zegers
1703-????

Anna. Motten
1736-1814

1766

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juli 1736 war um die 17,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1736: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Nach dem Verzicht auf das Herzogtum Lothringen, für das er als Ausgleich das Großherzogtum Toskana erhält, kann Großherzog Franz I. Stephan Maria Theresia, die Erzherzogin von Österreich und künftige Königin Ungarns und Böhmens, heiraten.
    • 8. März » Nachdem der von ihm auf den Thron gehobene AbbasIII. aus dem Geschlecht der Safawiden bereits im Kindesalter gestorben ist, krönt sich Nadir selbst zum Schah von Persien. Er begründet die Dynastie der Afschariden.
    • 15. April » Rebellische Korsen erheben sich gegen die Herrschaft der Republik Genua und rufen den Westfalen Theodor von Neuhoff zum König TheodorI. aus, den ersten und einzigen König in der Geschichte Korsikas.
    • 26. Mai » Französische Kolonisten aus Louisiana greifen gemeinsam mit Chahta-Indianern unter dem Kommando von Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville ein Chickasaw-Dorf an, weil sie ihre Kolonie über den Mississippi River mit dem nördlichen Teil von Neufrankreich verbinden wollen. Die mit den Briten alliierten Chickasaw wehren den Angriff in der Schlacht von Ackia jedoch erfolgreich ab.
    • 4. November » Temistocle
  • Die Temperatur am 22. Juli 1766 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
    • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
    • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
    • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.
  • Die Temperatur am 13. September 1814 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » Ein französisches Heer unter Napoleon Bonaparte besiegt eine alliierte preußisch-russische Armee in der Schlacht bei Montmirail während der Befreiungskriege.
    • 27. März » US-Truppen unter General Andrew Jackson besiegen die aufständischen Creek-Indianer unter Häuptling Menawa in der Schlacht am Horseshoe Bend am Tallapoosa-Fluss in Alabama.
    • 5. Juli » Die Amerikaner besiegen in der Schlacht bei Chippewa eine britische Truppe und erzielen damit einen ihrer wenigen eindeutigen Erfolge während des Britisch-Amerikanischen Kriegs an der kanadischen Front.
    • 3. September » Mit dem Wehrgesetz wird in Preußen die allgemeine Wehrpflicht eingeführt.
    • 11. September » In der Schlacht bei Plattsburgh besiegen die Amerikaner die Briten und geben dem Britisch-Amerikanischen Krieg damit eine entscheidende Wende zu ihren Gunsten. Auf dem Lake Champlain besiegt die US-amerikanische Flotte unter dem Befehl Thomas Macdonoughs eine von Kanada aus herangeführte britische Flottille.
    • 29. November » The Times wird in London als erste Tageszeitung der Welt mit der von Friedrich Koenig erfundenen Schnellpresse hergestellt. Dies markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Drucktechnik, der die Produktion von 1100 Exemplaren pro Stunde erlaubt und damit die Ära der Massenblätter einläutet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Motten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Motten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Motten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Motten (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I27081.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Anna. Motten (1736-1814)".