Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Mary Elizabeth Lormans (1925-2017)

Persönliche Daten Mary Elizabeth Lormans 

  • Sie ist geboren am 11. September 1925 in Los Angeles, California.
    naam: Mary E Lorrnans
    evenement:Volkstelling
    evenement datum:1930
    event plaats:Los Angeles (Districten 0.501 tot 0,750), Los Angeles, Californië
    geslacht:Vrouw
    leeftijd:4
    burgerlijke staat:Single
    race:Wit
    geboorteplaats:Californië
    geschatte geboortejaar:1926
    immigratie jaar:
    verhouding tot gezinshoofd:Dochter
    vader geboorteplaats:Holland
    mother's geboorteplaats:Oregon
    opsomming district aantal:0614
    family nummer:14
    blad nummer en de letter:1B
    line-nummer:52
    nara publicatie:T626, roll 157
    film nummer:2339892
    digitale folder nummer:4531804
    foto no.:01003
    HuishoudenGeslachtLeeftijd
    ouderJohn A LormansM32
    ouderJosephine M LormansF35
    Margaret G LorrnansF6
    Mary E LorrnansF4
    John A LorrnansM0
    Jean W LorrnansM23
    Margaret A Busch
  • Sie wurde getauft September 1925 in Los Angeles, California.
  • Sie ist verstorben am 10. Januar 2017 in Columbia, Maury County, Tennessee, USA (H), sie war 91 Jahre alt.
    Zie foto

    Mary E. Lormans Brydson
    BIRTH11 Sep 1925 North Hollywood, Los Angeles County, California, USA
    DEATH10 Jan 2017 (aged 91) Columbia, Maury County, Tennessee, USA

    BURIALCremated, Ashes given to family or friend, Specifically: No Services.
    MEMORIAL ID175242572 · View Source

    Mary E. Brydson, age 91, of Williamsport, passed away on Tuesday, January 10, 2017, at Maury Regional Medical Center.

    Mary was born September 11, 1925 in North Hollywood, California, the daughter of the late John Lormans and Josephine Busch Lormans. She was the wife of the late William Brydson, who preceded her in death on December 25, 2009.

    Mary was a devout member of St. Catherine Catholic Church.
    She was an R. N. and spent most of her career working in the maternity ward.
    She loved her family very much along with her cats.
    She enjoyed camping, fishing, hunting and boating.
    Mary loved to travel, driving from California to Tennessee twice a year to visit children and grandchildren.
    She loved to read. Her charitable works include Meals on Wheels, CB Club, ReACT,(providing coffee breaks for truckers)
    and National Disaster Committee for Earthquakes.

    In addition to her parents and husband, she was preceded in death by siblings,
    Peggy Stone, John Lormans, Barbara Dornberger and Joseph Lormans.

    No services are scheduled at the presenttime.
  • Sie wurde eingeäschert Januar 2017 in Columbia, Maury County, Tennessee, USA (H).
  • Ein Kind von Johannes Antonius Lormans und Josephine Marie Busch
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. März 2022.

Familie von Mary Elizabeth Lormans

Sie ist verheiratet mit William Murray Brydson.

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1949 in Los Angeles, California, sie war 23 Jahre alt.

father: John Anthony Lormans
mother: Josephine Mary Bursh
spouse: William Murray Brydson
other: Murrey William Brydson, Laura Mae Overy

Name William Murray Brydson
Event Type Marriage
Event Date 23 Jan 1949
Event Place Los Angeles, California, United States
Gender Male
Age 20
Birth Year (Estimated) 1929
Father's Name Murrey William Brydson
Mother's Name Laura Mae Overy
Spouse's Name Mary Elizabeth Lormans
Spouse's Age 23
Spouse's Gender Female
Spouse's Birth Year (Estimated) 1926
Spouse's Father's Name John Anthony Lormans
Spouse's Mother's Name Josephine Mary Bursh
Page 6
GS Film number 2116982
Digital Folder Number 005698883

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Judith Anne Brydson  1950-1950
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Elizabeth Lormans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Elizabeth Lormans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Elizabeth Lormans


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. September 1925 lag zwischen 2,4 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf der Jahrestagung der American Astronomical Society stellt Edwin Hubble seine Erkenntnisse über den Andromedanebel M31 als Galaxie außerhalb der Milchstraße vor.
    • 21. Februar » Die erste Ausgabe des von Harold Ross gegründeten US-amerikanischen Magazins The New Yorker erscheint.
    • 3. März » Das von John Gutzon de la Mothe Borglum in den Stein gemeißelte Mount Rushmore National Memorial in den Black Hills, South Dakota, wird eingeweiht. Die Lakota sehen das Monument als Entweihung ihres heiligen Berges an.
    • 10. März » Durch die Vereinigung der beiden Sportvereine Piräus Sport und Fußballverein und Fußball Fan Club von Piräus wird der Sportclub Olympiakos SFP gegründet.
    • 21. Mai » Am Sächsischen Staatstheater in Dresden findet unter dem Dirigat von Fritz Busch die Uraufführung der Oper Doktor Faust von Ferruccio Busoni mit Robert Burg als Faust und Meta Seinemeyer als Herzogin statt.
    • 2. Oktober » Die 19-jährige Josephine Baker debütiert mit La Revue Négre am Théâtre des Champs-Élysées vor dem Pariser Publikum.
  • Die Temperatur am 23. Januar 1949 lag zwischen -2 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In Stuttgart wird die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) gegründet, eine mitgliederstarke Einzelgewerkschaft des im selben Jahr entstehenden DGB.
    • 24. Februar » Israel schließt mit dem Königreich Ägypten als erstem Kriegsgegner nach dem Palästinakrieg ein Waffenstillstandsabkommen. Weitere Abkommen folgen in den nächsten Monaten mit dem Libanon, Jordanien und Syrien. Ein formeller Friedensvertrag zwischen den beiden Ländern folgt erst am 26. März 1979.
    • 4. April » Mit dem Abschluss des Nordatlantikvertrags in Washington, D.C., gründen die USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Belgien, die Niederlande, Luxemburg, Italien, Portugal, Dänemark, Norwegen und Island die NATO.
    • 9. Mai » Fürst RainierIII. tritt nach dem Tod seines Großvaters LouisII. die Regentschaft im Fürstentum Monaco an, weil seine Mutter Charlotte von Monaco zu seinen Gunsten auf den Thron verzichtet hat.
    • 30. Mai » Bei einer Gegenstimme nimmt der Dritte Deutsche Volkskongress die erste Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik an. Der Entwurf war vom Deutschen Volksrat einstimmig gebilligt und den Delegierten überwiesen worden. Das Gesetz tritt am 7. Oktober in Kraft.
    • 10. September » 2. Deutsche Kunstausstellung in Dresden eröffnet.
  • Die Temperatur am 10. Januar 2017 lag zwischen 2,9 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (12%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2017: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Die Elbphilharmonie in Hamburg wird eröffnet.
    • 30. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt mit deutlicher Mehrheit die Einführung der „Ehe für alle“.
    • 12. August » Die Dokumentation Mrs. Fang des chinesischen Regisseurs Wang Bing gewinnt den Goldenen Leoparden des 70.Filmfestivals von Locarno.
    • 19. September » Bei einem Erdbeben der Stärke 7,1 in Puebla, Mexiko, sterben über 300 Menschen.
    • 5. Oktober » Der Science-Fiction Film Blade Runner 2049 startet in den deutschen Kinos. Es ist die offizielle Fortsetzung von Ridley Scotts Regiearbeit Blade Runner aus dem Jahr 1982.
    • 12. November » An der Grenze zwischen dem Irak und dem Iran fordert ein Erdbeben der Stärke 7,3 auf der Momenten-Magnituden-Skala ungefähr 540 Opfer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lormans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lormans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lormans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lormans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I2143.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Mary Elizabeth Lormans (1925-2017)".