Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Gerhardus Bernardus Koertshuis (1881-1914)

Persönliche Daten Gerhardus Bernardus Koertshuis 

  • Er wurde geboren am 25. September 1881 in Langeveen (Tubbergen).
    *BRON Tubbergen Geboorten 1874-1882
    afb 389 v 448 akte 119
  • Er wurde getauft September 1881 in Langeveen (Tubbergen).
  • Er ist verstorben am 20. September 1914 in Langeveen (Tubbergen), er war 32 Jahre alt.
    OverledeneGerhardus Bernardus Koertshuis
    BeroepLandbouwer
    GeboorteplaatsTubbergen
    GeslachtMan
    Leeftijd33

    VaderJannes Koertshuis
    MoederJohanna Schreur

    PartnerAleida Rikhof

    GebeurtenisOverlijden
    Datum20-09-1914
    GebeurtenisplaatsLangeveen (Tubbergen)

    DocumenttypeBS Overlijden
    ErfgoedinstellingHistorisch Centrum Overijssel
    Plaats instellingZwolle
    CollectiegebiedOverijssel
    Archief0123
    Registratienummer12248
    Aktenummer76
    Registratiedatum21-09-1914
    AkteplaatsTubbergen
    CollectieTubbergen 1811-1942
  • Er wurde beerdigt September 1914 in Langeveen (Tubbergen).
  • Ein Kind von Jannes (Koershuis) Koertshuis und Johanna Schreur
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2018.

Familie von Gerhardus Bernardus Koertshuis

Er ist verheiratet mit Aleida Rikhof.

Sie haben geheiratet am 28. April 1910 in Tubbergen, er war 28 Jahre alt.

Bruidegom Gerhardus Bernardus Koertshuis
BeroepLandbouwer
GeboorteplaatsTubbergen
Leeftijd28

BruidAleida Rikhof
GeboorteplaatsTubbergen
Leeftijd19

Vader van de bruidegom Jannes Koertshuis
BeroepLandbouwer
Moeder van de bruidegomJohanna Schreur

Vader van de bruidHendrikus Johannes Rikhof
BeroepLandbouwer
Moeder van de bruidAleida Susanna Haarhuis

GebeurtenisHuwelijk
Datum28-04-1910
GebeurtenisplaatsTubbergen

DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingHistorisch Centrum Overijssel
Plaats instellingZwolle
CollectiegebiedOverijssel
Archief0123
Registratienummer12052
Aktenummer9
Registratiedatum28-04-1910
AkteplaatsTubbergen
CollectieTubbergen 1811-1932

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerhardus Bernardus Koertshuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerhardus Bernardus Koertshuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerhardus Bernardus Koertshuis


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. September 1881 war um die 14,9 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Großbritannien schließt mit der Südafrikanischen Republik einen Friedensvertrag, welcher den Ersten Burenkrieg beendet.
    • 24. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala in Mailand in einer umfassend überarbeiteten Version uraufgeführt, nachdem sie 1857 beim Publikum durchgefallen war.
    • 16. Mai » Siemens& Halske betreibt in Lichterfelde bei Berlin die erste elektrische Straßenbahn der Welt im Probebetrieb vom Bahnhof Lichterfelde zur Haupt-Kadettenanstalt. Werner von Siemens selbst allerdings bezeichnet die Bahn nicht als Straßen-, sondern als „elektrische Eisenbahn“.
    • 2. Juli » Der amerikanische Präsident James A. Garfield wird von einem Attentäter angeschossen und stirbt am 19. September an den Folgen.
    • 21. September » Der Erste Internationale Elektrizitätskongress legt für den elektrischen Widerstand Ohm als Maßeinheit fest. Er ehrt damit den deutschen Physiker Georg Simon Ohm und dessen Arbeit.
    • 10. Oktober » Die Erstausgabe des Werkes The Formation of Vegetable Mould through the Action of Worms, with Observations on their Habits (Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer) von Charles Darwin erscheint. Darwin schließt mit diesem Buch seine Jahrzehnte währenden Studien über die Wechselbeziehungen zwischen Regenwürmern und Bodenbeschaffenheit sowie über das Verhalten dieser Tiere ab.
  • Die Temperatur am 28. April 1910 lag zwischen 1,4 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Am Wilhelm-Theater in Magdeburg wird die Operette Die keusche Susanne von Jean Gilbert uraufgeführt.
    • 1. September » Der brasilianische Fußballclub Sport Club Corinthians Paulista wird in São Paulo gegründet.
    • 12. Oktober » Die Wiener Psychoanalytische Vereinigung wird im Haus von Sigmund Freud in Wien offiziell gegründet.
    • 14. November » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt als erstem Menschen der Start von einem Schiff, von einer Plattform auf dem leichten Kreuzer USS Birmingham.
    • 16. Dezember » Bei einem unfreiwilligen Flugtest mit der Coanda-1910 entdeckt der rumänische Physiker und Aerodynamiker Henri Marie Coandă den nach ihm benannten Coandă-Effekt.
    • 28. Dezember » An der Metropolitan Opera in New York wird die zweite Fassung von Engelbert Humperdincks melodramatischer Oper Königskinder mit dem überarbeiteten Libretto von Elsa Bernstein uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 20. September 1914 lag zwischen 6,6 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 10,0 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 30. Juli » Zar Nikolaus II. befiehlt die Generalmobilmachung der russischen Armee und setzt damit die Aktivierung der Bündnisverpflichtungen in Gang, die in den Ersten Weltkrieg münden.
    • 5. August » In Cleveland wird mit dem Simplex Traffic Signal die erste Verkehrsampel Nordamerikas aufgestellt.
    • 6. August » Erster Weltkrieg: Die österreichisch-ungarische Regierung erklärt Russland den Krieg. Gleichzeitig erfolgt die Kriegserklärung Serbiens an das Deutsche Reich.
    • 1. September » „Martha“, das letzte lebende Exemplar der Wandertaube, stirbt im Zoo von Cincinnati.
    • 5. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an der Marne, in deren Verlauf 550.000 Soldaten sterben.
    • 2. Dezember » Belgrad wird von österreichisch-ungarischen Truppen vorübergehend eingenommen. Trotzdem scheitert im Ersten Weltkrieg letztlich auch diese dritte österreichisch-ungarische Offensive gegen Serbien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koertshuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koertshuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koertshuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koertshuis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I20597.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Gerhardus Bernardus Koertshuis (1881-1914)".