Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Willemina Johanna Geertruida (Luurmans) Luermans (1887-1944)

Persönliche Daten Willemina Johanna Geertruida (Luurmans) Luermans 


Familie von Willemina Johanna Geertruida (Luurmans) Luermans

(1) Sie ist verheiratet mit Gerardus Arts.

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1917 in Nijmegen, sie war 29 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruid)
Archieflocatie Gelders Archief

Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 9109
Gemeente: Nijmegen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 30
Datum: 02-02-1917

Bruidegom Gerardus Arts
Leeftijd: 41
Geboorteplaats: Groesbeek

Bruid Willemina Johanna Geertruida Luurmans
Leeftijd: 29
Geboorteplaats: Nijmegen

Vader bruidegom Martinus Arts
Moeder bruidegom Maria Gommes

Vader bruid Hendrikus Franciscus Luurmans
Moeder bruid Willemina Stokman

Nadere informatie
beroep bg.: biljartmaker;
beroep bruid: zonder beroep;
beroep vader bg.: geen beroep vermeld;
beroep moeder bg.: geen beroep vermeld;
beroep vader bd.: geen beroep vermeld;
beroep moeder bd.: geen beroep vermeld

==============================================
Provinciale Geldersche en Nijmeegsche courant 01-12-1924

https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?query=%28Luurmans+prox+arts%29&coll=ddd&sortfield=date&identifier=MMRANM02%3A000022644%3Ampeg21%3Aa0043&resultsidentifier=MMRANM02%3A000022644%3Ampeg21%3Aa0043

Aanvraag drankvergunning ...Snijderstraat 13

(2) Sie ist verheiratet mit Morarikus Marinus Van de Water.

Sie haben geheiratet rund 1925.

Begraafplaats Daalseweg Nijmegen

Vak/rij/graf 10/05/15 Nadere gegevens
Wed. v. G. Arts.
Echtg. van M. v.d. Water.
Grafbeschrijving: N

Inlage 2
Geslacht Vrouw
Voorletters W.
Naam Arts
Meisjesnaam Luermans
Geboortedatum
Overlijdensdatum 09/03/1945 ??????????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willemina Johanna Geertruida (Luurmans) Luermans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willemina Johanna Geertruida (Luurmans) Luermans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willemina Johanna Geertruida (Luurmans) Luermans

Willemina Johanna Geertruida (Luurmans) Luermans
1887-1944

(1) 1917

Gerardus Arts
1875-1924

(2) ± 1925

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juli 1887 war um die 19,5 °C. Der Winddruck war 19 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 20. April » In Frankreich findet das erste Autorennen der Welt statt. Der Kurs führt von Paris nach Versailles, der Sieger, ein Dampfdreirad, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26km/h.
    • 25. Oktober » Zwanzig Priester gründen den Münchner Katechetenverein, der zur Keimzelle für den Deutschen Katecheten-Verein werden sollte.
    • 13. November » Über 20.000 Arbeiter folgen in Chicago dem Trauerzug für die vier zwei Tage zuvor hingerichteten Teilnehmer eines Streiks, die ein Gericht für den Haymarket Riot verantwortlich gemacht hat.
    • 3. Dezember » In Amsterdam gibt der Circus Carré im Theater Carré seine erste Vorstellung. Das Theater entsteht als festes Quartier des Zirkus über die Wintermonate.
    • 19. Dezember » Die Deutsche Kolonialgesellschaft wird durch die Verschmelzung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1917 lag zwischen -15.4 °C und -0.7 °C und war durchschnittlich -7.4 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Bei einem der schwersten Eisenbahnunfälle weltweit entgleist ein mit verwundeten russischen Soldaten und Flüchtlingen überfüllter Zug im Bahnhof der rumänischen Ortschaft Ciurea. Der Unfall fordert zwischen 600 und 1000 Todesopfer.
    • 14. Januar » Der japanische Panzerkreuzer Tsukuba sinkt nach einem Brand und der Explosion der Munitionskammern in der Yokosuka-Bucht. Dabei sterben 200 der 817 Mann starken Besatzung.
    • 21. Januar » Ein Erdbeben unbekannter Stärke auf Bali, Indonesien, fordert etwa 15.000 Todesopfer.
    • 12. Juni » Im Münchner Prinzregententheater wird durch die Königlich Bayerische Hofoper mit Bruno Walter als Dirigent die spätromantische Künstler-Oper Palestrina von Hans Pfitzner uraufgeführt. Die Oper ist außerordentlich erfolgreich und wird auch von anderen Künstlern enthusiastisch gefeiert.
    • 26. Oktober » Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt die zweite Passchendaele-Schlacht.
    • 2. November » In der Balfour-Deklaration sagt der britische Außenminister Lord Balfour dem Vertreter der zionistischen Bewegung, Walter Rothschild, 2. Baron Rothschild, Land in Palästina zur Gründung einer zionistischen nationalen Heimstätte zu.
  • Die Temperatur am 22. September 1944 lag zwischen 8,3 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Juni » Das Aggregat4 durchstößt als erstes von Menschen konstruiertes Objekt die Grenze zum Weltraum.
    • 4. August » Anne Frank und ihre Familie werden von den Nationalsozialisten verhaftet, nachdem ein niederländischer Denunziant ihr Amsterdamer Versteck verraten hat.
    • 29. August » Der Slowakische Nationalaufstand gegen das dem nationalsozialistischen Deutschland dienende Regime Jozef Tisos beginnt.
    • 16. Oktober » Miklós Horthy, Reichsverweser von Ungarn, muss auf deutschen Druck abdanken. Sein Nachfolger wird der Pfeilkreuzler Ferenc Szálasi.
    • 10. November » Gestapo und SS hängen wegen Widerstandes 13 Mitglieder der Ehrenfelder Gruppe in Köln-Ehrenfeld ohne Gerichtsurteil, darunter auch Edelweißpiraten.
    • 4. Dezember » Der Luftangriff auf Heilbronn, dem bereits einige schwächere Angriffe vorausgegangen sind, zerstört die gesamte historische Innenstadt der Stadt. Mit über 6.500 Toten handelt es sich um einen der schwersten Luftangriffe des Zweiten Weltkrieges.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen (Luurmans) Luermans


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I20.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Willemina Johanna Geertruida (Luurmans) Luermans (1887-1944)".