Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Rosa Stokman (1856-1941)

Persönliche Daten Rosa Stokman 

  • Sie ist geboren am 3. August 1856 in Duiven.
    Geboorte Rosa Stokman, 03-08-1856
    Aktenummer:38
    Aktedatum:04-08-1856
    Akteplaats:Duiven
    Geboortedatum:03-08-1856
    Geboorteplaats:Groessen (Duiven)

    Kind:Rosa Stokman
    Geslacht:Vrouw
    Moeder:Hendrina Derksen
    Leeftijd:45
    Beroep:geen beroep vermeld
    Vader:Theodorus Stokman
    Leeftijd:43
    Beroep:arbeider

    Aktesoort:Normaal
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer:5382
  • Sie wurde getauft August 1856 in Duiven.
  • Sie ist verstorben am 23. Juni 1941 in Nijmegen, sie war 84 Jahre alt.
    Overlijden Rosa Stokman, 23-06-1941
    Aktenummer:0639
    Aktedatum:24-06-1941
    Akteplaats:Nijmegen
    Overlijdensdatum:23-06-1941
    Overlijdensplaats:Nijmegen

    Overledene:Rosa Stokman
    Leeftijd:84 jaar
    Doopplaats:Duiven
    Geslacht:Vrouw
    Beroep:zonder beroep

    Weduwe van:
    Antonius Gerardus Wolf
    Geslacht:Man
    Adrianus Peperzak
    Geslacht:Man

    Moeder:Hendrina Derksen
    Geslacht:Vrouw
    Beroep:geen beroep vermeld
    Vader:Theodorus Stokman
    Geslacht:Man
    Beroep:geen beroep vermeld

    Aktesoort:N
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer:9771
  • Sie wurde begraben Juni 1941 in Nijmegen.
  • Ein Kind von Theodorus Stokman und Hendrina Derksen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2018.

Familie von Rosa Stokman

(1) Sie ist verheiratet mit Adrianus Peperzak.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1887 in Nijmegen, sie war 30 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruid)
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 1117
Gemeente: Nijmegen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 67
Datum: 05-05-1887

Bruidegom Adrianus Peperzak
Geboortedatum: 15-01-1864
Geboorteplaats: Nijmegen

Bruid Rosa Stokman
Geboortedatum: 03-08-1856
Geboorteplaats: Duiven

Vader bruidegom Johannes Peperzak
Moeder bruidegom Anna Jacoba Jägers

Vader bruid Theodorus Stokman
Moeder bruid Hendrina Derksen

Nadere informatie
beroep bg.: steenhouwer;
beroep bruid: zonder beroep;
beroep vader bg.: schoenmaker;
beroep moeder bg.: geen beroep vermeld;
beroep vader bd.: geen beroep vermeld;
beroep moeder bd.: zonder beroep

(2) Sie ist verheiratet mit Antonius Gerardus Wolf.

Sie haben geheiratet am 6. November 1913 in Nijmegen, sie war 57 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Vader bruid)
Archieflocatie Gelders Archief

Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 9105
Gemeente: Nijmegen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 372
Datum: 06-11-1913

Bruidegom Antonius Gerardus Wolf
Geboortedatum: 14-01-1846
Geboorteplaats: Nijmegen

Bruid Rosa Stokman
Geboortedatum: 03-08-1856
Geboorteplaats: Duiven

Vader bruidegom Arnoldus Hermanus Wolf
Moeder bruidegom Maria Verberk

Vader bruid Theodorus Stokman
Moeder bruid Hendrina Derksen

Nadere informatie
beroep bg.: verzekeringsagent;
beroep bruid: zonder beroep;
beroep vader bg.: geen beroep vermeld;
beroep moeder bg.: geen beroep vermeld;
beroep vader bd.: geen beroep vermeld;
beroep moeder bd.: geen beroep vermeld;
weduwnaar van Martina Allegonda Ten Haaf;
weduwe van Adrianus Peperzak

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rosa Stokman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rosa Stokman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. August 1856 war um die 21,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Mai » Bushwhackers unter Sheriff Jones dringen im Kansas-Territorium ein, um die Druckpressen der gegen die Sklaverei eingestellten Zeitungen Herald of Freedom und Kansas Free State zu zerstören. Das Free State Hotel, das der Sklavereifeindlichen New England Emigrant Aid Company gehörte, fällt dem Sack of Lawrence ebenfalls zum Opfer. Es handelt sich um einen von vielen Zwischenfällen während der Zeit des Bleeding Kansas.
    • 5. Juli » Alfred Escher gründet in Zürich die Schweizerische Kreditanstalt und macht die Stadt damit zum führenden Bankenstandort und Wirtschaftszentrum der Schweiz.
    • 29. Juli » Otto Wagner gewinnt die Ausschreibung zur Errichtung des Wiener Postsparkassengebäudes.
    • 18. August » Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt den Guano Islands Act, wonach eine Insel, auf der sich Vogelexkremente (Guano) befinden, zum amerikanischen Staatsgebiet gehört, sobald ein US-Bürger eine solche Insel findet, sofern sie nicht zum Staatsgebiet einer anderen Nation gehört und nicht bewohnt ist.
    • 24. September » Der amerikanische Raddampfer Niagara sinkt auf dem Michigansee wenige Meilen vor Port Washington nach einem Brand. 60 bis 70 Passagiere sterben bei dem Unglück.
    • 19. Oktober » Madschid bin Said wird als Nachfolger von Sayyid Said erster Sultan von Sansibar und begründet damit nach längeren Wirren um die Thronfolge das von Oman unabhängige Sultanat Sansibar, welches die gesamte Küste Ostafrikas beherrscht.
  • Die Temperatur am 6. November 1913 lag zwischen 5,7 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Im Osmanischen Reich findet ein Militärputsch der Jungtürken unter Führung Enver Paschas statt.
    • 11. Februar » Der von einer Wahlveranstaltung zurückkehrende Sozialdemokrat Franz Schuhmeier wird in der Halle des Wiener Nordwestbahnhofs erschossen.
    • 28. Februar » Die deutschsprachige Erstaufführung am Theater an der Wien ist die Grundlage für den Welterfolg des Theaterstücks Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár, das nach der Uraufführung in Budapest am 7. Dezember 1909 von Presse und Publikum verrissen worden ist. Regisseur Alfred Polgar hat das Stück nach Wien verlegt, Direktor Josef Jarno und seine Gattin Hansi Niese spielen die Hauptrollen.
    • 12. März » Mit einer Zeremonie auf dem Kurrajong Hill wird die zukünftige australische Hauptstadt auf den Namen Canberra getauft.
    • 7. Juni » Der Denali in Alaska, mit 6194m der höchste Berg Nordamerikas, wird durch Hudson Stuck erstmals bestiegen.
    • 12. Dezember » Leonardo da Vincis Bild Mona Lisa taucht in Florenz auf, zwei Jahre nach dem Diebstahl aus dem Pariser Louvre.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1941 lag zwischen 16,3 °C und 33,2 °C und war durchschnittlich 23,3 °C. Es gab 13,8 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Britische Truppen nehmen Addis Abeba, die Hauptstadt des Italienisch-Ostafrika zugeordneten annektierten Abessinien, ein.
    • 3. Juni » Das Bühnenstück Wilhelm Tell von Friedrich Schiller wird nach einer „Führeranweisung“ Adolf Hitlers aus Bibliotheken und Schullehrplänen entfernt, seine Aufführung im Deutschen Reich verboten.
    • 15. Juni » Der Unabhängige Staat Kroatien unter dem Ustascha-Führer Ante Pavelić tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs bei.
    • 13. September » Im Vestfjord wird das unbewaffnete norwegische Passagierschiff Barøy vom Torpedo eines britischen Fairey Albacore-Torpedobombers versenkt. 112 Menschen, größtenteils norwegische Zivilisten, sterben.
    • 7. Oktober » Beginn der Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk, in deren Verlauf die Masse von fünf sowjetischen Armeen von der Wehrmacht eingekesselt und bis zum 20. Oktober aufgerieben wird. Die sowjetischen Verluste sind so schwer, dass zum Schutze Moskaus nur noch 90.000 Soldaten zur Verfügung stehen.
    • 1. Dezember » Beginn der systematischen Deportationen der Juden aus Württemberg. Vom Stuttgarter Nordbahnhof werden über 1000 Menschen nach Riga in das Lager Jungfernhof deportiert. Die meisten von ihnen kehren nie wieder zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stokman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stokman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stokman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stokman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I35378.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Rosa Stokman (1856-1941)".