Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Elisabeth Hubertina Poell (1882-1921)

Persönliche Daten Elisabeth Hubertina Poell 

  • Sie ist geboren am 5. September 1882 in Nederweert.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte (Kind)
    Archieflocatie Rijksarchief in Limburg

    Algemeen Toegangnr: 12.071
    Inventarisnr: 18
    Gemeente: Nederweert
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 84
    Aangiftedatum: 06-09-1882
    Kind Elisabeth Huberta Poell
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 05-09-1882
    Geboorteplaats: Nederweert
    Vader Johannes Theodorus Poell
    Moeder Anna Catharina Deckers
  • Sie wurde getauft September 1882 in Nederweert.
  • Sie ist verstorben am 21. April 1921 in Nederweert, sie war 38 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Rijksarchief in Limburg
    Algemeen Toegangnummer: 12.071
    Inventarisnummer: 53
    Gemeente: Nederweert
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 24
    Aangiftedatum: 22-04-1921
    Overledene Elisabeth Huberta Poell
    Geslacht: Vrouwelijk
    Overlijdensdatum: 21-04-1921
    Leeftijd: 38
    Overlijdensplaats: Nederweert
    Vader Johannes Theodorus Poell
    Moeder Anna Catharina Deckers
    Partner Peter Henricus Lormans
    Relatie: wed
  • Sie wurde begraben April 1921 in Nederweert.
  • Ein Kind von Johannes Theodorus Poell und Anna Catharina Deckers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Februar 2019.

Familie von Elisabeth Hubertina Poell

Sie ist verheiratet mit Peter Henricus Lormans.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1909 in Nederweert, sie war 26 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Vader bruid)
Archieflocatie Rijksarchief in Limburg

Algemeen Toegangnr: 12.071
Inventarisnr: 43
Gemeente: Nederweert
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 0
Datum: 25-01-1909
Bruidegom Peter Henricus Lormans
Geboorteplaats: Nederweert
Bruid Elisabeth Huberta Poell
Geboorteplaats: Nederweert
Vader bruidegom Hendricus Lormans
Moeder bruidegom Joanna Maria Smolders
Vader bruid Johannes Theodorus Poell
Moeder bruid Anna Catharina Deckers

Kind(er):



Notizen bei Elisabeth Hubertina Poell

Beroep PK Winkelierster

Gezinssamenstelling ontvangen van J.H. J Lormans
Gansbeek 13 Geleen

04494 45540

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Hubertina Poell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Hubertina Poell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. September 1882 war um die 19,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » John D. Rockefeller vereinigt das Firmengeflecht der Standard Oil Company zum Standard Oil Trust.
    • 11. März » In seiner Rede an der Sorbonne zum Thema „Was ist eine Nation?“ äußert der französische Historiker Ernest Renan den Gedanken einer europäischen Konföderation.
    • 29. April » Das deutsche Reichsgericht entscheidet, dass das Buchmachen bei Pferdewettrennen und das Wetten am Totalisator Glücksspiele sind und damit unter das seit der Reichsgründung 1872 geltende Glücksspielverbot fallen.
    • 26. Juli » Das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal hat mit Erfolg seine Uraufführung am Bayreuther Festspielhaus. Dirigent ist Hermann Levi. Das Bühnenbild stammt von Paul von Joukowsky.
    • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
    • 6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1909 lag zwischen -9.6 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich -3.4 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Filippo Tommaso Marinetti publiziert in der Pariser Zeitung Le Figaro sein Futuristisches Manifest und gründet damit den Futurismus.
    • 15. März » Harry Gordon Selfridge eröffnet sein erstes Selfridges-Kaufhaus in der Londoner Oxford Street.
    • 30. März » Die Queensboro Bridge über den East River wird für den Verkehr geöffnet. Sie verbindet die Stadtteile Manhattan und Queens in New York City.
    • 5. Mai » Die komische Oper Robins Ende von Eduard Künneke hat ihre Uraufführung am Nationaltheater Mannheim.
    • 25. Juli » Der Franzose Louis Blériot überquert den Ärmelkanal mit seinem Eindecker Blériot XI als erster Mensch in einem Flugzeug.
    • 12. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Graf von Luxemburg von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Robert Bodanzky und Alfred Maria Willner. Die von Robert Stolz dirigierte Uraufführung wird mit stürmischem Beifall bedacht.
  • Die Temperatur am 21. April 1921 lag zwischen 2,5 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 13. März » In der Mongolei wird eine unabhängige Monarchie ausgerufen. Der deutschbaltische Baron Roman von Ungern-Sternberg wird alleiniger Herrscher unter dem nominellen Oberhaupt Bogd Khan. Eine sechsmonatige Diktatur beginnt.
    • 18. März » Der Kronstädter Matrosenaufstand bei Petrograd gegen die Regierung Sowjetrusslands, der am 24. Februar begonnen hat, wird endgültig blutig niedergeschlagen. Im Gefängnis von Kronstadt kommt es zu Massenerschießungen.
    • 15. April » Die Operette Der Vetter aus Dingsda des Komponisten Eduard Künneke wird in Berlin uraufgeführt, das zu seinem erfolgreichsten Stück werden wird. Das Libretto stammt von Herman Haller und Fritz Oliven.
    • 19. Mai » In den USA wird der Emergency Quota Act verabschiedet, ein Gesetz, das die starke Einwanderung nach dem Ersten Weltkrieg eindämmen soll.
    • 4. Juni » Uraufführung der Oper Mörder, Hoffnung der Frauen von Paul Hindemith an der Staatsoper in Stuttgart.
    • 8. Juni » Der Zeppelin LZ121 Nordstern macht seine Jungfernfahrt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Poell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poell (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I1941.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Elisabeth Hubertina Poell (1882-1921)".