Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Albertus Johannes Holland (1906-1991)

Persönliche Daten Albertus Johannes Holland 

  • Er wurde geboren am 21. Juni 1906 in Huissen.
    Kind: Albertus Johannes Holland
    Geslacht:Man
    Geboorteplaats:Huissen
    Geboortedatum:donderdag 21 juni 1906
    Vader: Arend Holland
    Leeftijd:34
    Beroep:Koopman
    Moeder:Johanna Gunsing
    Beroep:zonder beroep
    Gebeurtenis:Geboorte
    Datum:donderdag 21 juni 1906
    Gebeurtenisplaats:Huissen

    Documenttype:BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:Gelders Archief
    Plaats instelling:Arnhem
    Collectiegebied:Gelderland
    Archief:0207
    Registratienummer:11087
    Aktenummer:70
    Registratiedatum:22 juni 1906
    Akteplaats:Huissen
  • Er wurde getauft Juni 1906 in Huissen.
  • Er ist verstorben am 2. Juli 1991 in Nijmegen, er war 85 Jahre alt.
    NaamGeborenOverledenLeeftijd
    Albertus Johannes Holland 21-06-190602-07-199185

    Begraafplaats:Kerkhof Emmausparochie , Groenestraat 229, Nijmegen
    Graf id-nummer:1425933
    Begraafplaatsnr.:1339
    (Plaats)aanduiding:Vak M N 0951
  • Er wurde beerdigt Juli 1991 in Nijmegen Kerkhof Emmausparochie.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. August 2021.

Familie von Albertus Johannes Holland

Er ist verheiratet mit Maria Geertruida Josephina Giepmans.

Sie haben geheiratet Januar 1937 in Nijmegen, er war 30 Jahre alt.

XBRON: Provinciale Geldersche en Nijmeegsche courant 09-01-1937

Ondertrouw;

https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?coll=ddd&query=%28Holland+Giepmans%29&cql%5B%5D=%28date+_gte_+%2201-01-1900%22%29&facets%5Btype%5D%5B%5D=advertentie&facets%5Btype%5D%5B%5D=familiebericht&facets%5BspatialCreation%5D%5B%5D=Nijmegen&facets%5BspatialCreation%5D%5B%5D=Arnhem+%3B+Nijmegen&redirect=true&page=1&maxperpage=50&sortfield=date&resultsidentifier=MMRANM02%3A000034936%3Ampeg21%3Aa0090&identifier=MMRANM02%3A000034936%3Ampeg21%3Aa0090

Ondertrouw:
BG 30
B: 23

Huwelijk;

Provinciale Geldersche en Nijmeegsche courant 30-01-1937
https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?coll=ddd&query=%28Holland+Giepmans%29&cql%5B%5D=%28date+_gte_+%2201-01-1900%22%29&facets%5Btype%5D%5B%5D=advertentie&facets%5Btype%5D%5B%5D=familiebericht&facets%5BspatialCreation%5D%5B%5D=Nijmegen&facets%5BspatialCreation%5D%5B%5D=Arnhem+%3B+Nijmegen&redirect=true&page=1&maxperpage=50&sortfield=date&resultsidentifier=MMRANM02%3A000034954%3Ampeg21%3Aa0050&identifier=MMRANM02%3A000034954%3Ampeg21%3Aa0050

=========================================================================

BRON:

http://www.oorlogsdodennijmegen.nl/persoon/holland-giepmans/53fba293-dd20-45a6-a1cd-86d6251a9ed7

Maria Geertruida Josephina Holland-Giepmans

Bombardement 22 februari - Schoenenwinkel Holland 22 februari 1944

Ria Holland-Giepmans, dochter van Petrus J. en Wilhelmina Giepmans, woonde met echtgenoot Albertus J. Holland en vijf kinderen boven hun schoenenzaak aan de Houtstraat 12, nu Plein 1944.

Op de 22e februari '44 kreeg het huis een voltreffer en daarbij kwamen Ria en drie van haar kinderen, Helma, Ria en Albert, om het leven.
Haar dochtertje Therese was toevallig uit logeren,
haar man was net naar het schuurtje gelopen en daardoor
bleven deze twee in leven. Het jongste zoontje Robbie overleefde
de ramp doordat zijn ledikantje door een stuk plafond bleef afgedekt.
Het jongetje werd door een passerend meisje in veiligheid gebracht.

Bron: Bart Janssen, De pijn die blijft, blz 287 e.v. ; Joost Rosendaal, Nijmegen'44, p.206-207 met foto van aquarel van Joan Collette; A.E. Brinkhuis, De fatale aanval, p.120; bidprentje met foto op www.noviomagus.nl B141 en B199 met uitvoerige toelichting op het redden van de jongste zoon Robbie; Zoeklicht 2000, p.18

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albertus Johannes Holland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Albertus Johannes Holland


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juni 1906 lag zwischen 9,8 °C und 24,5 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Die Ungarische Krise spitzt sich zu. Um die Opposition im Reichstag in die Schranken zu weisen, wird auf Veranlassung von König Franz Joseph I. und dem am Parlament vorbei berufenen Ministerpräsidenten Géza Fejérváry das Budapester Parlamentsgebäude von der Honvéd besetzt.
    • 10. März » Eine Explosion unter Tage löst das Grubenunglück von Courrières aus, dem 1.099 Bergleute zum Opfer fallen. Es handelt sich um das schlimmste Grubenunglück in der Geschichte Europas.
    • 21. Mai » In Helsinki, der Hauptstadt des Großfürstentums Finnland, wird nach zehnjähriger Vorbereitungszeit unter Führung von Axel Lille als Interessenvertretung der Finnlandschweden die Schwedische Volkspartei gegründet.
    • 1. Juli » Der Sportverein Sporting Lissabon wird geschaffen.
    • 12. September » Dem Dänen Jacob Christian Hansen Ellehammer gelingt mit seinem Flugapparat Ellehammer No. 1 ein Flug von 42 Metern.
    • 31. Oktober » Die Uraufführung der Oper Ariane von Jules Massenet findet an der Grand Opéra Paris statt.
  • Die Temperatur am 2. Juli 1991 lag zwischen 15,4 °C und 26,8 °C und war durchschnittlich 20,5 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (26%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Der vor irakischen Invasionstruppen geflohene Emir von Kuwait, Dschabir al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah, kehrt nach dem Zweiten Golfkrieg aus seinem Exil in Saudi-Arabien in sein Land zurück.
    • 26. Mai » Bei den Präsidentschaftswahlen in Georgien wird Swiad Gamsachurdia zum ersten demokratisch gewählten Staatsoberhaupt des Landes gekürt.
    • 23. Juni » In Paris gewinnt die deutsche Hockeynationalmannschaft die Feldhockey-Europameisterschaft, indem sie im Finale die Niederländer mit 3:1 besiegt.
    • 25. Juni » Die ULEB, eine Vereinigung europäischer Basketballverbände, wird in Rom gegründet.
    • 6. August » Tim Berners-Lee stellt in einem Beitrag zur Newsgroup alt.hypertext das Projekt World Wide Web als Hypertext-Dienst im Internet vor.
    • 8. August » Der Frachter Vlora erreicht mit über 10.000 albanischen Flüchtlingen an Bord die italienische Hafenstadt Bari.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1903 » Hans Epskamp, deutscher Schauspieler
  • 1905 » Jean-Paul Sartre, französischer Schriftsteller und Philosoph, Hauptvertreter des Existentialismus, Nobelpreisträger
  • 1906 » Nusch Éluard, deutsch-französische Schauspielerin, Modell und Muse
  • 1907 » William Shea, US-amerikanischer Anwalt
  • 1908 » René Bianco, französischer Opernsänger (Bariton)
  • 1908 » William K. Frankena, US-amerikanischer analytischer Philosoph

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Holland

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Holland.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Holland.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Holland (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I16283.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Albertus Johannes Holland (1906-1991)".