Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Catharina Frederix (1803-1860)

Persönliche Daten Catharina Frederix 

  • Sie ist geboren am 20. März 1803 in Eigenbilzen.
    Frederix, Joannes, zoon van Fredrix, Cornelius en Schuermans, Catharina.
    Geboren op 28-06-1767 te Schoonbeek-Bilzen,
    overleden op 09-10-1814 te Eigenbilzen op 47-jarige leeftijd.

    Gehuwd 1799 te Eigenbilzen met
    Scheepers, Christina, dochter van Schepers, Gerardus (Georgius) en Bastiaens, Maria.
    Geboren op 10-03-1769 te Eigenbilzen,
    overleden op 27-03-1848 te Eigenbilzen op 79-jarige leeftijd.

    Uit dit huwelijk:
    1. Frederix, Jean, geboren op 06-02-1801 te Eigenbilzen.
    2. Frederix, Catharina. Geboren op 20-03-1803 te Eigenbilzen,
    overleden op 28-11-1860 te Mopertingen op 57-jarige leeftijd.
    Gehuwd op 32-jarige leeftijd op 12-11-1835 te Eigenbilzen met
    Meesters, Leonard, 30 jaar oud.
    3. Frederix, Gerard, geboren op 12-01-1805 te Eigenbilzen.
  • Sie wurde getauft März 1803 in Eigenbilzen.
  • Sie ist verstorben am 28. November 1860 in Mopertingen-Bilzen, sie war 57 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben November 1860 in Mopertingen-Bilzen.
  • Ein Kind von Joannes Frederix und Christina Scheepers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Januar 2022.

Familie von Catharina Frederix

Sie ist verheiratet mit Leonard Meesters.

Sie haben geheiratet am 12. November 1835 in Eigenbilzen, sie war 32 Jahre alt.

Meesters, Leonard, zoon van Meesters, Cornelius en Vansichen, Maria Catharina.
Geboren op 28-04-1805 te Mopertingen,
overleden op 06-12-1872 te Mopertingen op 67-jarige leeftijd.

Gehuwd op 30-jarige leeftijd op 12-11-1835 te Eigenbilzen met
Frederix, Catharina, 32 jaar oud, dochter van Frederix, Joannes en Scheepers, Christina.
Geboren op 20-03-1803 te Eigenbilzen,
overleden op 28-11-1860 te Mopertingen op 57-jarige leeftijd.

Uit dit huwelijk:
1. Meesters, Cornelis, geboren op 05-11-1836 te Eigenbilzen.
2. Meesters, Christina. Geboren op 16-08-1839 te Mopertingen,
overleden op 23-05-1903 te Mopertingen op 63-jarige leeftijd.
Gehuwd op 36-jarige leeftijd op 24-07-1876 te Mopertingen met
Loijen, Cornelis, 41 jaar oud.
3. Meesters, Hubertus, geboren op 08-03-1843 te Eigenbilzen.
4. Meesters, Catharina. Geboren op 24-02-1846 te Mopertingen.
Gehuwd op 33-jarige leeftijd op 03-05-1879 te Mopertingen met
Broux, Petrus, 42 jaar oud.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Frederix?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Frederix

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Frederix

Catharina Frederix
1803-1860

1835

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. März 1803 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1803: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Die französische Gelehrtengesellschaft Académie des Beaux-Arts entsteht als eigenständiges Institut.
    • 11. April » Der französische Senator François Barbé-Marbois bietet den US-amerikanischen Diplomaten Robert R. Livingston und James Monroe, die eigentlich nur nach Paris gekommen sind, um über den Erwerb von New Orleans zu verhandeln, die gesamte Kolonie Louisiana an. Das Angebot für den Louisiana Purchase betrifft somit alle französischen Besitzungen westlich des Mississippi River.
    • 14. April » Die Banque de France in Paris erhält vom Ersten Konsul Napoléon Bonaparte für 15 Jahre das Monopol für die Ausgabe von Banknoten.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung der Ballett-Oper Anacréon, ou L’Amour fugitif (Anakreon oder Die flüchtige Liebe) von Luigi Cherubini findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 20. November » Nach einem mehrwöchigen Prozess wird der Räuberhauptmann Johannes Bückler, genannt Schinderhannes, mit 19 Kumpanen von den französischen Behörden des Département Donnersberg in Mainz zum Tode verurteilt und am nächsten Tag hingerichtet.
    • 13. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Les Sabots et le cerisier von François-Joseph Gossec statt.
  • Die Temperatur am 12. November 1835 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die Bundesversammlung in Frankfurt am Main verbietet Handwerksgesellen, sich zu organisieren.
    • 30. Januar » Richard Lawrence verübt das erste Attentat auf einen US-Präsidenten: Andrew Jackson bleibt jedoch unverletzt, da beide Pistolen des Schützen sich nicht abfeuern lassen.
    • 5. Mai » In Belgien wird die erste Eisenbahnlinie auf dem europäischen Kontinent zwischen Brüssel und Mechelen in Betrieb genommen.
    • 17. Mai » In seiner Enzyklika Commissum divinitus verurteilt Papst GregorXVI. die Badener Artikel zum Verhältnis zwischen Kirche und Staat in der Schweiz.
    • 28. Juli » Am Jahrestag der Julirevolution verübt Joseph Fieschi mit Mitverschworenen ein Attentat auf Frankreichs König Louis-Philippe mittels einer Höllenmaschine. Der Regent wird dabei leicht verletzt, doch 12 Personen aus seinem Gefolge sterben. Weitere Tote und Verletzte gibt es in den Zuschauerreihen auf dem Pariser Boulevard du Temple.
    • 3. Oktober » Der Zuckerbäcker Wilhelm Felsche eröffnet auf dem Augustusplatz in Leipzig das Café Français mit angeschlossenem Verkaufsraum.
  • Die Temperatur am 28. November 1860 war um die -0,1 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Philémon et Baucis von Charles Gounod statt.
    • 19. Februar » Der Passagierdampfer Hungarian der kanadisch-britischen Allan Line wird vor Sable Island an der Küste von Nova Scotia in einem Schneesturm gegen die Klippen geworfen und sitzt auf Grund. Aufgrund des Sturms können keine Retter zu dem Schiff vordringen. Alle 205 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 10. Mai » Anlässlich des 100. Geburtstags des Dichters und Theologen Johann Peter Hebel wird in Basel die Basler Hebelstiftung gegründet. Erster Stiftungspräsident wird Christian Friedrich Schönbein. Stiftungszweck ist ein mündlich überlieferter Wunsch Hebels: Die ältesten Männer seines Heimatdorfes Hausen im Wiesental sollen jedes Jahr einen Schoppen Wein erhalten und die vier besten Schüler mit einer Gabe bedacht werden.
    • 16. Juni » In Coburg finden sich Sportler aus ganz Deutschland zum ersten Turnfest ein.
    • 31. August » Der Oberländische Kanal in Ostpreußen, der wegen der hydraulisch angetriebenen Rollberge („Geneigte Ebenen“) zur Überwindung von 99 Metern Höhenunterschied eine technische Innovation darstellt, wird eröffnet.
    • 6. November » Aufgrund der Spaltung der Demokraten wegen der Sklavenfrage gewinnt der Republikaner Abraham Lincoln die US-Präsidentschaftswahlen und wird der 16. Präsident der Vereinigten Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Frederix

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Frederix.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Frederix.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Frederix (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I11737.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Catharina Frederix (1803-1860)".