Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Maria Catharina Frederix (1781-1867)

Persönliche Daten Maria Catharina Frederix 

  • Sie ist geboren am 29. Juli 1781 in Hoeselt.
    Fredrix, Cornelius, zoon van Fredrix, Cornelius en Holsteens, Elisabeth.
    Geboren op 05-03-1739 te Diepenbeek,
    overleden op 27-10-1817 te Eigenbilzen Heeseputterstraat op 78-jarige leeftijd.

    Gehuwd op 26-jarige leeftijd op 09-02-1766 te Beverst met
    Schuermans, Catharina, 23 jaar oud, dochter van Schuermans, Joannes en Holsteens, Maria.
    Geboren op 22-10-1742 te Beverst-Hoeselt,
    overleden op 16-11-1808 te Munsterbilzen op 66-jarige leeftijd.

    Uit dit huwelijk:
    1. Frederix, Joannes, geboren op 28-06-1767 te Schoonbeek-Bilzen.
    2. Frederix, Cornelius, geboren op 26-12-1769 te Schoonbeek-Bilzen.
    3. Frederix, Petrus. Geboren op 17-10-1773 te Schoonbeek-Bilzen.
    4. Fredericks, Maria. Geboren op 10-01-1776 te Schoonbeek-Bilzen,
    overleden op 29-08-1826 te Eigenbilzen op 50-jarige leeftijd.
    Gehuwd (1) op 35-jarige leeftijd op 06-05-1811 te Eigenbilzen met Withofs, Petrus, 56 jaar oud.
    Gehuwd (2) op 44-jarige leeftijd op 12-08-1820 te Mopertingen met Cloosen, Petrus, 62 jaar oud.
    Gehuwd (3) met Stulens, Laurentius.
    5. Frederix, Maria Catharina. Geboren op 29-07-1781 te Hoeselt,
    overleden op 28-01-1867 te Munsterbilzen op 85-jarige leeftijd.
    Gehuwd op 25-jarige leeftijd op 28-08-1806 te Munsterbilzen met Blocken, Joannes, 25 jaar oud.
  • Sie wurde getauft am 29. Juli 1781 in Hoeselt.
  • Sie ist verstorben am 28. Januar 1867 in Munsterbilzen, sie war 85 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben Februar 1867 in Munsterbilzen.
  • Ein Kind von Cornelis (Fredrix) Frederix und Catharine (Schurmans) Schuermans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Januar 2022.

Familie von Maria Catharina Frederix

Sie ist verheiratet mit Joannes Blocken.

Sie haben geheiratet am 28. August 1806 in Munsterbilzen, sie war 25 Jahre alt.

Blocken, Joannes, zoon van Blocken, Wilhelmus en Reweghs, Aldegondis.
Geboren op 19-03-1781 te Diepenbeek,
overleden op 10-07-1847 te Munsterbilzen op 66-jarige leeftijd.

Gehuwd op 25-jarige leeftijd op 28-08-1806 te Munsterbilzen met
Frederix, Maria Catharina, 25 jaar oud, dochter van Fredrix, Cornelius en Schuermans, Catharina.
Geboren op 29-07-1781 te Hoeselt,
overleden op 28-01-1867 te Munsterbilzen op 85-jarige leeftijd.

Uit dit huwelijk:
1. Blocken, Maria Catharina. Geboren op 21-12-1801 te Gellik,
overleden op 31-05-1876 te Mopertingen op 74-jarige leeftijd.
Gehuwd op 30-jarige leeftijd op 15-11-1832 te Munsterbilzen met
Jeurissen, Joannes, 36 jaar oud.
2. Blocken, Aldegondis. Geboren op 07-11-1806 te Munsterbilzen.
Gehuwd op 28-jarige leeftijd op 29-08-1835 te Munsterbilzen
met Claes, Andreas, 21 jaar oud.
3. Blocken, Cornelius. Geboren op 22-09-1809 te Munsterbilzen,
overleden op 23-12-1809 te Munsterbilzen, 92 dagen oud.
4. Blocken, Anna Maria. Geboren op 26-05-1811 te Munsterbilzen,
overleden op 10-07-1812 te Munsterbilzen op 1-jarige leeftijd.
5. Blocken, Christina, geboren op 28-12-1813 te Munsterbilzen.
6. Blocken, Anna Isabella. Geboren op 10-03-1817 te Munsterbilzen.
7. Blocken, Wilhelmus, geboren op 29-12-1820 te Munsterbilzen.
8. Blocken, Maria Gertrudis. Geboren op 28-09-1824 te Munsterbilzen,
overleden op 28-09-1824 te Munsterbilzen, 0 dagen oud.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Catharina Frederix?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Catharina Frederix

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Catharina Frederix

Maria Catharina Frederix
1781-1867

1806

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juli 1781 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » In Saint Helier findet die Schlacht von Jersey statt, der bislang letzte Versuch der Franzosen, die britische Kanalinsel Jersey zu erobern.
    • 13. März » Der hannoversch-britische Amateurastronom Wilhelm Herschel entdeckt den Planeten Uranus.
    • 15. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt die drei Spiralgalaxien Messier98, Messier99 und Messier100.
    • 20. März » Pierre Méchain beobachtet als Erster die Galaxien Messier 95 und Messier 96 im Sternbild Löwe.
    • 24. März » Die Galaxie Messier 105 im Sternbild Löwe fällt dem Astronomen Pierre Méchain als Erstem auf. In ihr befindet sich nach inzwischen gewonnenen Erkenntnissen ein Schwarzes Loch von etwa 50 Millionen Sonnenmassen.
    • 13. Oktober » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beginnt in der Schlacht von Yorktown der entscheidende Angriff der verbündeten Amerikaner und Franzosen auf die von den Briten gehaltene Stadt.
  • Die Temperatur am 28. August 1806 war um die 17,0 °C. Es gab 88 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Im zwischen Napoleon Bonaparte und Christian von Haugwitz ausgehandelten Vertrag von Paris verpflichtet sich Preußen zur Sperre aller seiner Häfen für britische Schiffe und zur Besetzung Kurhannovers. Großbritannien erklärt daraufhin Preußen den Krieg.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Philoclès von Victor Dourlen findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 17. Oktober » Jean-Jacques Dessalines, erster Kaiser von Haiti, wird im Auftrag von Henri Christophe ermordet, der sich selbst anschließend zum Präsidenten von Nord-Haiti ausruft.
    • 15. Dezember » Die napoleonische Armee besetzt im Vierten Koalitionskrieg das preußische Warschau. Aus Preußen wieder abgenommenen Teilen entsteht im Juni 1807 das Herzogtum Warschau.
    • 20. Dezember » Der sächsische Kurfürst Friedrich August III. wird zum König proklamiert und regiert fortan als Friedrich August I. das Königreich Sachsen.
    • 24. Dezember » Die vorausgegangene russische Besetzung der Donaufürstentümer Moldawien und Walachei löst die Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an den Zaren aus.
  • Die Temperatur am 28. Januar 1867 war um die 7,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati, die zu diesem Zeitpunkt mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt, wird eröffnet.
    • 15. Februar » Der Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauss (Sohn) wird als Chorwalzer vom Wiener Männergesang-Verein im Saal des Dianabades in Wien uraufgeführt.
    • 4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
    • 1. April » In Paris wird der Parc des Buttes-Chaumont, ein Volkspark englischen Stils, eröffnet.
    • 16. April » Der verfassungsgebende Reichstag nimmt die Verfassung des Norddeutschen Bundes an, die im Wesentlichen mit der exakt vier Jahre später verabschiedeten Reichsverfassung identisch ist.
    • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Frederix

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Frederix.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Frederix.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Frederix (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I11743.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Maria Catharina Frederix (1781-1867)".