Familienstammbaum Lohuis en Timmer » E. Franz "Frank" Bode (1845-1915)

Persönliche Daten E. Franz "Frank" Bode 

  • Spitzname ist Frank.
  • Er wurde geboren am 18. November 1845 in Hanover, Germany.
  • Er ist verstorben am 30. Oktober 1915 in Springfield (Illinois)-USA, er war 69 Jahre alt.
    Bron:
    https://nl.findagrave.com/memorial/30284778/e-franz-bode
    Died, at 3:30 o'clock Saturday morning, October 30, 1915, at St. John's hospital, after a short illness from pneumonia and brochial trouble, Franz Bode, aged 69 years, 11 months and 12 days, of 501 Williams boulevard. Funeral services will be held at 2 o'clock tomorrow afternoon at the family residence and at 2:30 o'clock at St. John's German Lutheran church, Rev. William Schulzke, the pastor, officiating. Interment will be made in Oak Ridge cemetery.

    With the death of Franz Bode, the career of one of Springfield's most prominent citizens is ended. The last years of his life were passed in retirement, but for a number of years previous to 1893, his reputation was made in this community, as partner in the firm of Bode & Hemberger, undertakers. He was a former member of the Sangamon county board of supervisors.

    Frank Bode, the son of Rev. and Mrs. Frederick Bode, was born on November 18, 1845, in the Province of Hanover, Germany. Tutored by his father, a Lutheran minister, until his tenth year, his first education out of the home was received at an institution near the Hartz mountains. His first work was as clerk, and later, traveling salesman for a hardware concern, at Einbeck, Magdeburg, Berlin and Stettin. From Germany he left for London, England, but because of inability to obtain employment, departed on the "City of Antwerp" for New York where he landed on July 3, 1872.

    After staying for a short time with his cousin, Albert Ehlers of Newark, N. J., he came to this city. He walked the Springfield streets looking for work on July 22, 1872, and shortly found a job with Doctor Lord. In three months he spoke English glibly and obtained a clerkship in the Western hotel. Some time after he accepted a similar position in Milwaukee. On a visit back to ths city he found the Western hotel for rent and with Henry Speckman started as a hotel proprietor, and in turn gave it up for an occupation as head salesman in a furniture store. The undertaking business was his last endeavor. As a Democrat he was elected to the board of supervisors in 1890 and served until 1893.

    Mr. Bodie married Miss Caroline Pierik of this city in 1875. She preceded him in death leaving one son, Frank H. Bode of the wholesale grocery firm of Jenkinson-Bode company of Jacksonville. The decedent married again in 1891. His second wife, Mrs. Anna M. (Volk) Bode survives him and two children, William E. Bode, a student in Interlaken school, La Porte, Ind., and Miss Marie Caroline Bode, who is attending the local high school. IL State Journal, Springfield, IL 10-31-1915
  • Ein Kind von Frederick Bode
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Juni 2022.

Familie von E. Franz "Frank" Bode

(1) Er ist verheiratet mit Anna Margarete Volk.

Sie haben geheiratet.


(2) Er ist verheiratet mit Caroline Pierik.

Sie haben geheiratet im Jahr 1875 in Springfield (Illinois)-USA, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Frank Bode  1878-????


Notizen bei E. Franz "Frank" Bode

His father was a Lutheran minister

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit E. Franz "Frank" Bode?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken E. Franz "Frank" Bode

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von E. Franz Bode

E. Franz Bode
1845-1915

(1) 
(2) 1875
Frank Bode
1878-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. November 1845 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Giovanna d’Arco von Giuseppe Verdi uraufgeführt. Das Libretto von Temistocle Solera basiert auf dem Trauerspiel Die Jungfrau von Orleans von Friedrich Schiller. Die Reaktion des Publikums ist geteilt.
    • 26. März » Die Uraufführung der Operette Modehandlerskan (Die Putzmacherin) von Franz Berwald findet am Königlichen Theater in Stockholm statt.
    • 4. August » Bei der Strandung des britischen Auswandererschiffs Cataraqui an der tasmanischen Insel King Island, der schlimmsten Schiffskatastrophe in der Geschichte Australiens, sterben 399 Passagiere und Besatzungsmitglieder. Nur neun Überlebende können sich retten.
    • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Tannhäuser von Richard Wagner findet im Königlich Sächsischen Hoftheater (Semperoper) in Dresden statt.
    • 20. Dezember » Das 2. Klaviertrio von Felix Mendelssohn wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 27. Dezember » Crawford Williamson Long wendet erstmals Äther als Betäubungsmittel bei der Geburt eines Kindes an.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1915 lag zwischen 0,3 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Deutsche Zeppeline bombardieren im Ersten Weltkrieg die ostenglischen Städte Great Yarmouth und King’s Lynn und töten vier Zivilisten. Damit beginnen regelmäßige Luftangriffe auf Großbritannien. Von Mai 1915 bis 1917 wird auch London von Luftschiffen angegriffen.
    • 24. Januar » Im Gefecht auf der Doggerbank im Ersten Weltkrieg zwischen der deutschen Marine und der Royal Navy sinkt der deutsche Panzerkreuzer SMS Blücher.
    • 25. Januar » Im Ersten Weltkrieg wird in Deutschland die Versorgung mit Brot rationiert. Die Brotkarte ist die erste von weiteren, folgenden Lebensmittelmarken.
    • 22. März » Die Belagerung von Przemyśl, die größte im Ersten Weltkrieg, endet mit der Kapitulation der österreich-ungarischen Truppen gegenüber den russischen Streitkräften.
    • 17. Juli » Die Zweite Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
    • 18. Oktober » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Dritte Isonzoschlacht im Gebirgskrieg zwischen Italien und Österreich-Ungarn.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1910 » Henry Dunant, Schweizer Geschäftsmann und Humanist, Mitbegründer des Roten Kreuzes und Friedensnobelpreisträger
  • 1912 » Jan Gall, polnischer Komponist, Chorleiter und Musikpädagoge
  • 1914 » Ernst Stadler, deutscher Schriftsteller und Lyriker des Expressionismus
  • 1914 » Richard Kabisch, deutscher Theologe, Pädagoge und Schriftsteller
  • 1915 » Charles Tupper, kanadischer Premierminister
  • 1917 » Heinrich Gontermann, deutscher Jagdflieger

Über den Familiennamen Bode

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bode.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bode.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bode (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lohuis en Timmer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erna Lohuis, "Familienstammbaum Lohuis en Timmer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lohuis-en-timmer/I2162.php : abgerufen 24. Juni 2024), "E. Franz "Frank" Bode (1845-1915)".