Familienstammbaum Lobé en verwanten. » Benjamin Maduro (1870-1937)

Persönliche Daten Benjamin Maduro 

Quelle 1

Familie von Benjamin Maduro

Er ist verheiratet mit Eulogia de Cuba.

Sie haben geheiratet am 13. August 1923 in Arubase Antillen, er war 52 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Leonora Maduro  1905-1926
  2. Martina Maduro  1908-1932

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Benjamin Maduro?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Benjamin Maduro

Benjamin Maduro
1870-1937

1923

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Lobé Web Site, Gé Lobé, via https://www.myheritage.nl/person-1501197...
    Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Lobé Web Site

    Familiestamboom: 41486681-2

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Dezember 1870 war um die -9,5 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Nach dem Ablegen in Halifax verschwindet der britische Passagierdampfer City of Boston der Inman Line mit 191 Menschen an Bord spurlos auf dem Nordatlantik.
    • 10. März » Die Preußische Staatsregierung erteilt der im Januar gegründeten Deutschen Bank die Konzession. Sie nimmt am 9. April ihren Geschäftsbetrieb auf.
    • 20. August » Im Deutsch-Französischen Krieg wird die von Marschall Bazaine zurückgezogene Rheinarmee von den Preußen und ihren Verbündeten in der Stadt Metz eingeschlossen. Es beginnt eine bis zum 27. Oktober dauernde Belagerung.
    • 22. August » Die Washburn-Langford-Doane-Expedition unter der Leitung von Henry Dana Washburn verlässt Fort Ellis auf dem Weg zum heutigen Yellowstone-Nationalpark. Sie sollen das Gebiet in Fortsetzung der Folsom-Expedition von vorigem Jahr erforschen.
    • 23. September » Im Deutsch-Französischen Krieg geht die Belagerung von Toul zu Ende. Nach einer etwa achtstündigen Kanonade kapitulieren die französischen Soldaten in der von ihnen bis dahin gehaltenen Festung.
    • 28. November » Im Deutsch-Französischen Krieg kommt es zu einer Schlacht nahe Amiens, bei der sich preußische Truppen gegenüber abziehenden Franzosen durchsetzen. Der Kampf um Beaune-la-Rolande der zahlenmäßig überlegenen französischen Loirearmee geht am selben Tag durch die ihr am Abend nachsetzenden Preußen verloren.
  • Die Temperatur am 13. August 1923 lag zwischen 9,8 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Der Nationalsozialist Julius Streicher gründet in Nürnberg seine antisemitische Hetzschrift Der Stürmer, die bis zur Machtergreifung 1933 allerdings nur eine sehr geringe Auflage hat.
    • 13. August » Gustav Stresemann bildet die erste Große Koalition in Deutschland.
    • 13. September » In Spanien findet unter General Miguel Primo de Rivera ein Staatsstreich statt.
    • 17. November » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Die Perlen der Cleopatra von Oscar Straus nach einem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald uraufgeführt. Fritzi Massary, Richard Tauber und Max Pallenberg spielen die Hauptrollen.
    • 7. Dezember » Edwin Powell Hubble beweist die Existenz von Himmelskörpern, die außerhalb unserer Milchstraße liegen.
    • 22. Dezember » Am Metropol-Theater in Berlin findet die Uraufführung der Operette Marietta von Walter Kollo statt.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1937 lag zwischen 0.7 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Die nationalistischen Truppen des Spanischen Bürgerkriegs eröffnen die Schlacht bei Guadalajara, um den Belagerungsring um Madrid zu schließen. Die Schlacht dauert bis zum 23. März.
    • 16. Mai » Die „Breslau-Elf“ der deutschen Fußballnationalmannschaft fügt bei einem Freundschaftsspiel in Breslau der dänischen Mannschaft mit 8:0 die bisher höchste Niederlage zu.
    • 8. Juni » Die szenische Kantate Carmina Burana von Carl Orff wird mit Erfolg an der Oper in Frankfurt am Main uraufgeführt. Die mittellateinischen und mittelhochdeutschen Texte stammen aus den gleichnamigen mittelalterlichen Lied- und Dramentexten.
    • 7. Juli » Der Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke löst den Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg aus. In der Folge besetzt Japan ganz Ost-China.
    • 12. Juli » Pablo Picasso stellt sein Bild Guernica auf der Pariser Weltausstellung zum ersten Mal dem Publikum vor.
    • 19. Juli » In München wird die nationalsozialistische Propagandaausstellung „Entartete Kunst“ eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Maduro

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maduro.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maduro.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maduro (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lobé en verwanten.-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gé Lobé, "Familienstammbaum Lobé en verwanten.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lobe/I505725.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Benjamin Maduro (1870-1937)".