Familienstammbaum Lobé en verwanten. » Adriana Rijnierse "Ariaantje" (Adriana Rijnierse "Ariaantje") Heijdra (Hijdera) (1753-1820)

Persönliche Daten Adriana Rijnierse "Ariaantje" (Adriana Rijnierse "Ariaantje") Heijdra (Hijdera) 

Quelle 1
  • Rufname Adriana Rijnierse "Ariaantje".
  • Sie ist geboren am 13. März 1753 in Berkel en Rodenrijs, Zuid-Holland.
    Volgens het doopregister van de gemeente Berkel en Rodenrijs is Adriana Heijdra aldaar gedoopt op 28 setember 1751.|Ouders: Renier Heijdra en Marie Galania, oud 29 jaar.|Doopheffers: Cornelis van de Swet en Marie Langeveld.
  • Sie wurde getauft am 13. März 1753 in Berkel.
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • (Deed) .
    Bronnen:|DTB Pijnacker.|DTB Berkel en Rodenrijs.|BS Wateringen, akte van overlijden nr. 9.
  • Sie ist verstorben am 17. März 1820 in Wateringen, Zuid-Holland, sie war 67 Jahre alt.
    Adriaantje Heijdra overlijdt te Wateringen op 17 maart 1820 om twee uur in de morgen, oud 67 jaar (volgens het doopregister 68 jaar), geboren te Pijnacker en gewoond hebbende te Wateringen (wijk B nummer 162).|Ouders: Gerrit Heijdra en Geertje van Glaningen, beiden overleden.|Aangevers: Jacobus Vis, oud 53 jaar, beroep arbeider, en Dirk Heemskerk, oud 53 jaar, beroep molenaar, beiden wonende te Wateringen.
  • Ein Kind von Gerrit Heijdra (Hijdera) und Geertje van Glaningen

Familie von Adriana Rijnierse "Ariaantje" (Adriana Rijnierse "Ariaantje") Heijdra (Hijdera)

Sie ist verheiratet mit Adrianus (Arij)) van Dorp.

Sie haben geheiratet am 9. Januar 1774 in Berkel en Rodenrijs, sie war 20 Jahre alt.

Volgens het trouwregister van de gemeente Berkel en Rodenrijs is de weduwnaar Arij van Dorp, oud circa 30 jaar, geboren te Pijnacker en wonende te Berkel en Rodenrijs (pro deo) getrouwd op 9 januari 1774 met Ariaantje Reijniersze Heijdra, oud 22 jaar, geboren en wonende te Berkel en Rodenrijs.|Ondertrouw Berkel en Rodenrijs 23 december 1773.|Ouders bruidegom: Willem van Dorp en Geertruij de Munnik, beiden overleden.|Ouders bruid: Reijnier Gerrits Heijdra en Maria Paulusd. Gelaen (Galania), beiden overleden.

Kind(er):

  1. Reijnierus van Dorp  1775-1776
  2. Maria van Dorp  1782-1869
  3. Catharina van Dorp  1784-1814
  4. Anna "Antje" van Dorp  ± 1787-1851
  5. Adriana van Dorp  1787-1820
  6. Franciscus van Dorp  1796-1796

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Rijnierse "Ariaantje" (Adriana Rijnierse "Ariaantje") Heijdra (Hijdera)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Rijnierse "Ariaantje" (Adriana Rijnierse "Ariaantje") Heijdra (Hijdera)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Rijnierse "Ariaantje" Heijdra (Hijdera)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Mastenbroek-Blinkhoff Web Site, Jan Mastenbroek, Adriana Rijnierse Heijdra (Hijdera), 14. Oktober 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Mastenbroek-Blinkhoff Web Site
    Stamboom: Mastenbroek-Blinkhoff

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. März 1753 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1774 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 19. April » Die Oper Iphigénie en Aulide von Christoph Willibald Gluck wird an der Académie Royale in Paris unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 1. September » Auf eine Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.
    • 4. November » Die Komödie Berthe von François-Joseph Gossec wird am Théâtre de la Monnaie in Brüssel uraufgeführt.
    • 4. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Lucius Sulla von Johann Christian Bach statt.
    • 1. Dezember » In den dreizehn Kolonien in Nordamerika beginnt der Boykott von britischen Waren, den der erste Kontinentalkongress beschlossen hat.
    • 6. Dezember » Das Bildungssystem in Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia neu gestaltet. Sie erlässt die von Johann Ignaz von Felbiger konzipierte Allgemeine Schulordnung, die eine sechsjährige Unterrichtspflicht in der Volksschule, einheitliche Lehrbücher und eine geregelte Lehreraus- und Fortbildung festlegt.
  • Die Temperatur am 17. März 1820 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Charles Ferdinand d’Artois wird nach einem Besuch der Pariser Oper von Pierre Louis Louvel niedergestochen. Der Täter will vorsätzlich den einzigen Lebenden des Geschlechts der Bourbonen umbringen. Am nächsten Tag stirbt das Attentatsopfer.
    • 17. Februar » Der Senat der Vereinigten Staaten verabschiedet den Missouri-Kompromiss, mit dem die Sklavenhaltung vor allem in den westlichen Territorien geregelt wird.
    • 8. April » Der Bauer Georgios Kentrotas findet auf der Ägäis-Insel Milos bei der Suche nach Baumaterial die Venus von Milo.
    • 8. Juni » Die Wiener Schlussakte tritt als gleichwertiges zweites Bundesgrundgesetz neben der Bundesakte in Kraft.
    • 17. November » Der US-amerikanische Robbenjäger Nathaniel Palmer sichtet auf der Suche nach neuen Jagdgründen als dritter Mensch die Antarktis. Das Palmerland auf der antarktischen Halbinsel ist nach ihm benannt.
    • 20. November » Das Walfangschiff Essex wird mehrmals von einem Pottwal gerammt und sinkt; der Vorfall wird später Element in Melvilles Roman Moby Dick.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heijdra (Hijdera)


Die Familienstammbaum Lobé en verwanten.-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gé Lobé, "Familienstammbaum Lobé en verwanten.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lobe/I13813.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Adriana Rijnierse "Ariaantje" (Adriana Rijnierse "Ariaantje") Heijdra (Hijdera) (1753-1820)".