Familienstammbaum Leibbrand » Johan Michael Leibbrand (1883-1938)

Persönliche Daten Johan Michael Leibbrand 


Familie von Johan Michael Leibbrand


Notizen bei Johan Michael Leibbrand

De militaire loopbaan van Johan Michael.
19.05.1903 als loteling ingedeeld bij het 7e Regiment Infanterie
26.01.1904 als vrijwilliger opgenomen in de Koloniale Reserve
26.11.1904 gedetacheerd naar Oost-Indie en op dato ingescheept te Rotterdam aan boord van het
s.s. Ophir
31.12.1904 aankomst te Batavia
28.11.1909 met s.s. Grotius naar Amsterdam
26.01.1910 als vrijwilliger afgevoerd en teruggebracht tot milicien en overgeplaatst als stukrijder
bij het 1e Regiment Veldartillerie
27.01.1910 met groot verlof (tot eind van het jaar gelogeerd bij broer Carel Frederik, diens overlijden
in mei van dat jaar meegemaakt)
03.12.1910 gedetacheerd bij het Leger in Nederlansch-Indie voor drie jaren (ingaande de dag der
ontscheping) als Cavalerist 2e klas
12.08.1911 ingescheept te Rotterdam aan boord van het s.s. Ophir
06.09.1911 ontscheept te Batavia
01.08.1911 ontslagen als milicien wegens einde van de militiediensttijd, echter gehouden het
detacheringsverband af te maken
23.09.1912 een nieuw vrijwilligersverband voor zes jaar
06.05.1914 bevorderd tot korporaal
20-04-1918 bevorderd tot wachtmeester titulair
29.06.1918 wachtmeester
23.09.1918 nieuw verband voor twee jaar
17.08.1920 toestemming om zonder verband door te dienen
19.10.1920 te Djokjakarta 'afgegaan', d.i. de dienst verlaten
Memorabel:
scherpschutter karabijn, twee maal een schietprijs gewonnen, ereteken voor belangijke krijgsbedrijven op Atjeh tussen 1906 en 1910, op 29.10.1912 de bronzen medaille met gratificatie van fl. 12,- ontvangen, op 30.11.1917 de zilveren medaille, op 04.10.1920 pensioen toegekend gekregen van fl. 486,-, verhoogd tot fl. 840,- per jaar.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Michael Leibbrand?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Michael Leibbrand

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Michael Leibbrand


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johan Michael Leibbrand



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. August 1883 war um die 17,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. März » In Paris wird von 11 Staaten die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, einer der ersten internationalen Verträge auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, geschlossen. Dem Vertrag gehören heute 171 Nationen an.
      • 5. Mai » Die Uraufführung der Oper HenryVIII von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra de Paris statt.
      • 28. Mai » In Oranienburg gründen 18 Berliner Vegetarier mit der Vegetarischen Obstbau-Kolonie Eden e.G.m.b.H die erste vegetarische Siedlung in Deutschland.
      • 15. Juni » Der deutsche Reichstag macht die Krankenversicherung zu einer Pflichtversicherung.
      • 3. November » Während des Mahdi-Aufstands im Sudan beginnt die entscheidende Schlacht von Scheikan zwischen den Mahdisten unter Abdallahi ibn Muhammad und einer britisch-ägyptische Armee unter William Hicks, die bis zum 5. November dauern wird.
      • 5. November » In der Schlacht von Scheikan während des Mahdi-Aufstands im Sudan vernichtet eine Armee der Mahdisten eine britisch-ägyptische Armee unter William Hicks.
    • Die Temperatur am 13. April 1938 lag zwischen 4,1 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 20. April » Der Propagandafilm Olympia von Leni Riefenstahl, bestehend aus den beiden Teilen Fest der Völker und Fest der Schönheit über die Olympischen Spiele von 1936, wird in Berlin uraufgeführt.
      • 21. Juli » Die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand durch Heinrich Harrer, Fritz Kasparek, Anderl Heckmair und Ludwig Vörg beginnt.
      • 7. Oktober » Im Anschluss an das traditionelle Rosenkranzfest im Wiener Stephansdom versammeln sich mehrere tausend Jugendliche zu einer spontanen Demonstration gegen den Anschluss Österreichs durch die Nationalsozialisten. Die Rosenkranz-Demonstration wird von Polizei und Gestapo aufgelöst, zahlreiche Beteiligte verhaftet.
      • 8. Oktober » Als Reaktion auf die Rosenkranz-Demonstration vom Vortag stürmen Mitglieder der Hitlerjugend das Erzbischöfliche Palais in Wien und verwüsten es.
      • 9. November » Pogromnacht: Im Deutschen Reich kommt es reichsweit zu organisierten Übergriffen gegen Juden und jüdische Einrichtungen, bei denen unter anderem Synagogen in Brand gesteckt werden. Polizei und Feuerwehr haben Weisung, nur nichtjüdisches Eigentum zu schützen.
      • 16. Dezember » Die Nationalsozialisten führen als Auszeichnung für kinderreiche Mütter das Mutterkreuz ein. Die ersten Verleihungen finden am 21. Mai 1939 statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Leibbrand

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leibbrand.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leibbrand.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leibbrand (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Leibbrand-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Leibbrand, "Familienstammbaum Leibbrand", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-leibbrand/R641.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johan Michael Leibbrand (1883-1938)".