Familienstammbaum Lars Werner » Maurice DURLIAT (1678-1753)

Persönliche Daten Maurice DURLIAT 


Familie von Maurice DURLIAT

Er ist verheiratet mit Jeanne Marie KUEN.

Sie haben geheiratet am 22. November 1695 in Traubach-le-Haut (68210, Haut-Rhin, France), er war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anne Marie DURLIAT  1700-1754
  2. Jean Francois DURLIAT  1703-1752 
  3. Jean DURLIAT  1706-1706
  4. Jean Pierre DURLIAT  1708-1783 
  5. Gaspard DURLIAT  1712-1786 


Notizen bei Maurice DURLIAT


23.8.1711 A gift is made in Bellemagny by Elisabeth KIMMERLIN from Bréchaumont to her son - Filippe KOLLER - which consists of land and a house; in the presence of:
- Joseph MOINNE from Bréchaumont
- Jean GUITTARD from Bellemagny
- Moris TOURLIAT
- Arbogast FRIBOUR, from Bréchaumont, assisting the mother
- Bernard BRUNT from Bellemagny
- Jean TONDRE from Bréchaumont
- Jacque GUITTARD, maire
Are mentioned: the late Stoffel KOLLER, brother of J. Filippe and J. Filippe KOLLER, uncle from Colpas, Val de St. Amarin.

23.3.1711 inventory of the goods in the succession of Jean TROULIAT, citizen of Bréchaumont, husband of Anna BLOCHERin and sharing between:
- the widow
- the children: Catherine TROULIAT, wife of Joseph FREYBURGER and Anna Maria TROULIAT, under age
In the presence of:
Jaque GITTARD, 'maire' of Bellemagny
Pierre BEURREST, 'substitut procureur fiscal'
Jacque SCHNEIDER from Traubach-le-Haut
Arbogast and Mory TROULLIAT, uncles
Françcois HUGARD, guardian
Pierre GITTARD
Jacob JUNDT

20.5.1729 a marriage contract is made up in Bréchaumont between Jacques PROBST, son of Hansz PROBST and Anna Maria THURLIATin, daughter of Moritz THURLIAT. Morgengaab - dowry - 25 livres Balois.
In the presence of:
- for the groom: Hansz PROBST, father, Jerg ARNOLT
- for the bride: Moritz TURLIAT, father, Anna Maria ....K√úNY, mother?, Frantz TURLIAT, brother?

????? 1710 'expedition' of a marriage contract in Bréchaumont of 26.5.1729 between Frantz DURLAT, son of Moritz DURLAT, citizen of Bréchaumont and Margretha MÜNCKHin, dauhter of Joseph MÜNCKH, citizen of Bréchaumont. Morgengaab - dowry - 30 livres Balois.
In the presence of:
- Moritz DURLAT, father of the groom
- Maria KHUONJ, mother of the groom
- Anna Marj, Frantz, Caspar DURLATH
- BESSLER
The marriage took place 30.5.1729 in Traubach-le-Haut.

2.9.1758 in Dannemarie: a counting between on one side Pierre TOURLIAT, citizen of Bréchaumont, assisted by Me. MEROT, procureur and on the other side the inheritors, children and grand-children of the late Maurice TOURLIAT:
- the children of the late François TOURLIAT, citizen of Bréchaumont:
. Jean, Sigmund and Antoine TOURLIAT, citizens of Bréchaumont
. Anne TOURLIAT, wife of Jean FREYBURGER, citizen of Traubach-le-Haut
. Agathe TOURLIAT, wife of Jean STUDER, citizen of Traubach-le-Haut
- Casper Tourliat, citizen of Bréchaumont
Mentioned is also the late Anne Marie TOURLIAT, wife of Jacques PROBST, daughter of the deceased.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maurice DURLIAT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maurice DURLIAT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maurice DURLIAT

Claude DURLIAT
± 1606-????
Nicolas SCHANOLAT
± 1600-1674
Jeanne PENGEL
± 1600-1678
Nicolas DURLIAT
± 1630-1713

Maurice DURLIAT
1678-1753

1695
Jean DURLIAT
1706-1706

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1678: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Oper am Gänsemarkt in Hamburg wird mit der geistlichen Oper Adam und Eva von Johann Theile eingeweiht. Aus dem ersten und wichtigsten bürgerlich-städtischen Theater im deutschen Sprachraum entwickelt sich später die Hamburgische Staatsoper. Mit der Eröffnung geht der erste Hamburger Theaterstreit einher.
    • 6. Mai » In Leipzig beschließen 30 Großkaufleute das Errichten einer Börse. Am 30. Mai wird bereits mit dem Bau der Alten Handelsbörse begonnen.
    • 25. Juni » Elena Lucrezia Cornaro Piscopia erhält als weltweit erste Frau einen Doktortitel in Philosophie. Das gewünschte Fach Theologie bleibt ihr von der Universität Padua mit dem Argument verschlossen, eine Frau habe in der Kirche zu schweigen.
    • 11. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den Frieden von Nimwegen, mit dem der Französisch-Niederländische Krieg beendet wird.
    • 17. September » In Nijmegen kommt es zum Friedensvertragsschluss zwischen Frankreich und Spanien. Frankreich erhält Gebietszuwächse, so die Freigrafschaft Burgund, während Spanien aus dem Holländischen Krieg ausscheidet.
    • 24. Dezember » Großbrand in Hardegsen. Ein Großteil des Stadtkerns fällt einer Feuersbrunst zum Opfer.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1695: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » In Frankreich erlässt König Ludwig XIV. eine Kopfsteuer. Die Bevölkerung wird in 22 Steuerklassen eingeteilt. In der niedrigsten ist eine Livre an den Staat zu entrichten, in der höchsten sind es 2.000 Livres.
    • 5. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Muzio Scevola von Giovanni Battista Bononcini.
    • 17. Juli » Durch ein Gesetz des schottischen Parlaments entsteht die Bank of Scotland.
    • 19. Juli » In England erscheint die weltweit erste Heiratsannonce in der Wochenzeitung A collection for improvement of husbandry and trade (Sammlung für den Fortschritt in Landwirtschaft und Handel).
    • 15. August » Ein dreitägiger Beschuss Brüssels während des Pfälzischen Erbfolgekriegs durch die französische Armee unter dem Befehl von François de Neufville, duc de Villeroy endet. Ausbrechende Feuer in diesen Tagen tragen mit dazu bei, dass ein Drittel der Stadt zerstört wird.
    • 20. November » Der gefangene und zuvor gegen das Sklaventum kämpfende Zumbi wird in der portugiesischen Kolonie Brasilien hingerichtet. Er war letzter Anführer der größten Sklavensiedlung Palmares, die von den Plantagen geflohenen afrikanischen Sklaven jahrzehntelang eine Heimstatt bot.
  • Die Temperatur am 19. September 1753 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen DURLIAT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DURLIAT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DURLIAT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DURLIAT (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I707.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Maurice DURLIAT (1678-1753)".