Familienstammbaum Lars Werner » Andr√© CLAR (1684-1753)

Persönliche Daten Andr√© CLAR 

  • Er wurde geboren am 23. Januar 1684 in Traubach-le-Bas (68210, Haut-Rhin, France).
  • Er wurde getauft am 23. Januar 1684 in Traubach-le-Haut (68210, Haut-Rhin, France).
  • Er ist verstorben am 9. Januar 1753 in Traubach-le-Bas (68210, Haut-Rhin, France), er war 68 Jahre alt.
  • Ein Kind von Andr√© CLAR und Rosine JEMELIN
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. April 2020.

Familie von André CLAR

Er ist verheiratet mit Catherine DIETEMANN.

Sie haben geheiratet am 17. Juli 1719 in Traubach-le-Haut (68210, Haut-Rhin, France), er war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anne CLAR  ± 1720-< 1756
  2. Jean Conrad CLAR  1721-< 1724
  3. Madeleine CLAR  1721-1748
  4. Jean Conrad CLAR  1724-1741
  5. Paul CLAR  1727-< 1730
  6. Paul CLAR  1730-1741
  7. Othilie CLAR  1732-???? 
  8. Anne Marie CLAR  1738-1806 
  9. Jean CLAR  1740-1805 


Notizen bei André CLAR


22.7.1714 a marriage contract is made up in Traubach-le-Haut between
Joseph CLAR and Anna Maria MILLERin. Morgengaab 50 livres Balois. In
the presence of:
- for the groom:
. Andres CLAR
. Jacob DIETMAN
- for the bride:
. Hans MILLER
. Diebolt MILLER

8.7.1719 a marriage contract is made up in Traubach-le-Haut between
Andres GLAR, son of Andres GLAR, citizen of Traubach-le-Bas ans
Catarina DIETMENerin, daughter of Baullus DIETMAN, citizen of
Traubach-le-Bas. Morgengaab 25 livres Balois.
In the presence of:
- for the groom: Johannes FREYBURGER
- for the bride: Babtist PFISTER
The marriage took place on 17.7.1719 in Traubach-le-Haut.

7.2.1753 in Traubach-le-Bas: inventory of the goods of the deceased
Andreas CLAR, citizen of Traubach-le-Bas, husband of Catharina
DIETEMANNin, assisted by Johann Theobald DIETEMAN, citizen of
Traubach-le-Bas, on request of:
- the widow
- Johannes DIETEMANN from Traubach-le-Bas, guardian of the children
of the couple:
. Odilia
. Anna
. Maria
. Johann.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andr√© CLAR?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken André CLAR

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von André CLAR

André CLAR
± 1620-1673
Marie SOLTNER
± 1620-1673
André CLAR
± 1650-1717
Rosine JEMELIN
± 1650-1689

André CLAR
1684-1753

1719
Anne CLAR
± 1720-< 1756
Jean Conrad CLAR
1721-< 1724
Paul CLAR
1727-< 1730
Paul CLAR
1730-1741
Othilie CLAR
1732-????
Jean CLAR
1740-1805

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1684: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Durch die Vermittlung von Papst InnozenzXI. wird die Heilige Liga zwischen dem Heiligen Römischen Reich, Polen-Litauen und Venedig als Kampfbund gegen die Osmanen gegründet.
    • 21. März » Der Astronom Giovanni Domenico Cassini entdeckt zwei Monde des Planeten Saturn, Tethys und Dione.
    • 15. August » Im Waffenstillstand von Regensburg vereinbaren Kaiser Leopold I. und Reich mit Frankreichs König Ludwig XIV. eine Waffenruhe an der Westgrenze. Frankreich wird das von ihm in Reunionen annektierte Reichsgebiet auf die Dauer von 20 Jahren überlassen.
  • Die Temperatur am 17. Juli 1719 war um die 26,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
    • 23. Januar » Kaiser Karl VI. erhebt die beiden Grafschaften Vaduz und Schellenberg des Grafen Anton Florian von Liechtenstein zu einem Fürstentum unter dem Namen Liechtenstein.
    • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
    • 6. Mai » Der Roman The Life and strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner: Who lived Eight and Twenty Years, all alone in an un-inhabited Island on the coast of America, near the Mouth of the Great River of Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, where-in all the Men perished but himself. With An Account how he was at last as strangely deliver'd by Pyrates. Written by Himself. von Daniel Defoe wird veröffentlicht. Der Roman wird ein überwältigender Erfolg.
    • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
    • 20. November » Im Großen Nordischen Krieg schließt die schwedische Königin Ulrike I. Eleonore in Stockholm einen Präliminarfrieden mit dem Kurfürstentum Hannover. Gegen die Zahlung von 1 Million schwedischen Reichstalern tritt Schweden das Herzogtum Bremen-Verden an Hannover ab.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1753 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: regen sneeuw geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen CLAR

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CLAR.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CLAR.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CLAR (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I512.php : abgerufen 5. Juni 2024), "André CLAR (1684-1753)".