Familienstammbaum Lars Werner » Christine BRUNNER (1684-1743)

Persönliche Daten Christine BRUNNER 

  • Sie ist geboren am 2. März 1684 in Br√©chaumont (68210, Haut-Rhin, France).
  • Sie wurde getauft am 2. März 1684 in Traubach-le-Haut (68210, Haut-Rhin, France).
  • Sie ist verstorben am 7. Mai 1743 in Br√©chaumont (68210, Haut-Rhin, France), sie war 59 Jahre alt.
  • Ein Kind von Pierre BRUNNER und Ursula ULLRICH
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. April 2020.

Familie von Christine BRUNNER

Sie ist verheiratet mit Nicolas DURLIAT.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1715 in Traubach-le-Haut (68210, Haut-Rhin, France), sie war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jean DURLIAT  1717-< 1751
  2. Catherine DURLIAT  1719-1787
  3. Matieu DURLIAT  1723-1737
  4. Anne DURLIAT  1726-1789 


Notizen bei Christine BRUNNER


17.2.1716 a gift is made in Traubach by Pierre BRONNER and Urzelle
ULLERICH, his wife, citizen of Bréchaumont, of old age, in return for
a pension, to their 8 daughters:
- Catherine and Anne BRONNER
- Marguerite BRONNER
- Marie BRONNER, wife of Nicolas TOULIAT
- Ursule BRONNER, wife of Jacque FRIBOURGUEUR
- Christine and Marie BRONNER
- Elisabeth BRONNER, assisted by Nicolas CORDONNIER
In the presence of:
- the interested
- Peter SCHERER, 'Meyer'
- George MILLER
- Hansz PROBST
- J. Thiebaux PIRLY
- Nicolas TROLIAT
- Roudolphe CLORRE
- Beter BLEIMAN
- Clausz DURLIAT and J. GUITTARD, 'maire'

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christine BRUNNER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christine BRUNNER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christine BRUNNER

Jacques BRUNNER
± 1620-1665
Anne POSSET
± 1620-1674
Gall ULLRICH
± 1620-1675
Marthe GINSZLER
± 1630-1689
Pierre BRUNNER
± 1645-1723
Ursula ULLRICH
± 1650-1725

Christine BRUNNER
1684-1743

1715

Nicolas DURLIAT
1681-< 1751

Jean DURLIAT
1717-< 1751
Anne DURLIAT
1726-1789

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1684: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Durch die Vermittlung von Papst InnozenzXI. wird die Heilige Liga zwischen dem Heiligen Römischen Reich, Polen-Litauen und Venedig als Kampfbund gegen die Osmanen gegründet.
    • 21. März » Der Astronom Giovanni Domenico Cassini entdeckt zwei Monde des Planeten Saturn, Tethys und Dione.
    • 15. August » Im Waffenstillstand von Regensburg vereinbaren Kaiser Leopold I. und Reich mit Frankreichs König Ludwig XIV. eine Waffenruhe an der Westgrenze. Frankreich wird das von ihm in Reunionen annektierte Reichsgebiet auf die Dauer von 20 Jahren überlassen.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1715 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Oper Il Tigrane ossia L’egual impegno d’amore e di fede von Alessandro Scarlatti mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 25. Mai » Am King’s Theatre am Haymarket in London erfolgt die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oper Amadigi di Gaula. Die Titelrolle wird von dem Kastraten Nicolò Grimaldi gesungen.
    • 17. Juni » Im Hardtwald wird der Grundstein für das Schloss Karlsruhe und damit der Stadt Karlsruhe gelegt.
    • 21. August » In Bonn-Poppelsdorf wird der Grundstein für das Poppelsdorfer Schloss gelegt. Der Barockbau entsteht im Auftrag des Kölner Kurfürsten Joseph Clemens von Bayern.
    • 2. September » Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans, Vormund des neuen französischen Königs Ludwig XV., lässt durch das Pariser Parlement das Testament des am Vortag verstorbenen Königs Ludwig XIV. in wesentlichen Teilen annullieren. Dieses hat seine Befugnisse durch die Einsetzung eines Regentschaftsrates beschnitten. Als Gegenleistung hebt Philippe die Einschränkungen des Remonstrationsrechts des Parlements auf.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice von Johann Joseph Fux findet in Wien statt.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1743 war um die 9,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
    • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
    • 12. Mai » Nachdem sie die Ansprüche des Wittelsbachers Karl Albrecht von Bayern im Österreichischen Erbfolgekrieg militärisch zurückgewiesen hat, wird die Habsburgerin Maria Theresia drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters KarlVI. als dessen Nachfolgerin zur böhmischen Königin gekrönt.
    • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
    • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BRUNNER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BRUNNER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BRUNNER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BRUNNER (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I435.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Christine BRUNNER (1684-1743)".