Familienstammbaum Lars Werner » Ursula ULLRICH (± 1650-1725)

Persönliche Daten Ursula ULLRICH 

  • Sie ist geboren rund 1650 in Br√©chaumont (68210, Haut-Rhin, France).
  • Sie ist verstorben am 8. März 1725 in Br√©chaumont (68210, Haut-Rhin, France).
  • Ein Kind von Gall ULLRICH und Marthe GINSZLER
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. September 2001.

Familie von Ursula ULLRICH

Sie ist verheiratet mit Pierre BRUNNER.

Sie haben geheiratet am 7. März 1666 in Traubach-le-Haut (68210, Haut-Rhin, France).


Kind(er):

  1. Catherine BRUNNER  1667-1724 
  2. Anne BRUNNER  1670-1733 
  3. Jean Pierre BRUNNER  1673-1673
  4. Marguerite BRUNNER  1674-1727 
  5. Ursula BRUNNER  1680-1741 
  6. Christine BRUNNER  1684-1743 
  7. Anne Marie BRUNNER  1686-1725
  8. Elisabeth BRUNNER  1690-1729 


Notizen bei Ursula ULLRICH


17.2.1716 a gift is made in Traubach by Pierre BRONNER and Urzelle ULLERICH, his wife, citizen of Bréchaumont, of old age, in return for a pension, to their 8 daughters:
- Catherine and Anne BRONNER
- Marguerite BRONNER
- Marie BRONNER, wife of Nicolas TOULIAT
- Ursule BRONNER, wife of Jacque FRIBOURGUEUR
- Christine and Marie BRONNER
- Elisabeth BRONNER, assisted by Nicolas CORDONNIER
In the presence of:
- the interested
- Peter SCHERER, 'Meyer'
- George MILLER
- Hansz PROBST
- J. Thiebaux PIRLY
- Nicolas TROLIAT
- Roudolphe CLORRE
- Beter BLEIMAN
- Clausz DURLIAT and J. GUITTARD, 'maire'

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ursula ULLRICH?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ursula ULLRICH

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ursula ULLRICH

Caspar ULLRICH
± 1590-1633
Marie LAMPRECHT
± 1585-1634
Gall ULLRICH
± 1620-1675
Marthe GINSZLER
± 1630-1689

Ursula ULLRICH
± 1650-1725

1666

Pierre BRUNNER
± 1645-1723

Anne BRUNNER
1670-1733

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1666: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Erik Niels Smit hisst im Auftrag des dänischen Königs Friedrich III. auf der Karibikinsel Saint Thomas den Danebrog. Das ist der Beginn der dänischen Kolonie Dänisch-Westindien.
    • 4. Juni » Der Menschenfeind (Le Misanthrope), eine Komödie in fünf Akten von Molière, wird in Paris uraufgeführt.
    • 11. Juni » Im Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieg beginnt mit der Viertageschlacht eines der längsten Gefechte der Geschichte.
    • 2. September » In der Backstube eines königlichen Bäckers bricht der große Brand von London aus, der vier Tage lang wütet und die Stadt weitgehend zerstört.
    • 5. September » Der Große Brand von London, der seit dem 2. September gewütet hat, kann unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden.
    • 28. Oktober » In Den Haag bilden die Generalstaaten, Dänemark, der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg und der Herzog von Braunschweig-Lüneburg eine Quadrupelallianz, um die Stadt Bremen vor einem Zugriff Schwedens zu schützen.
  • Die Temperatur am 8. März 1725 war um die 4,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Singspiels Bretislaus, oder Die siegende Beständigkeit von Reinhard Keiser.
    • 30. April » Im Vertrag von Wien sagt Kaiser KarlVI. Spanien Unterstützung beim Wiedererlangen Gibraltars von Großbritannien zu. Im Gegenzug werden die Pragmatische Sanktion anerkannt und der Ostender Kompanie Handelsprivilegien gewährt.
    • 10. Mai » Johann Sebastian Bachs Kirchenkantate Auf Christi Himmelfahrt allein wird in seinem zweiten Amtsjahr in Leipzig uraufgeführt. Der Text stammt von Christiana Mariana von Ziegler.
    • 24. Mai » In London wird der Dieb und Erpresser Jonathan Wild, der lange Zeit ein Doppelleben geführt hatte, am Galgen von Tyburn hingerichtet.
    • 22. Oktober » Die Uraufführung des Singspiels Die Hamburger Schlacht-Zeit, oder Der mißgelungene Betrug von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen ULLRICH

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ULLRICH.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ULLRICH.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ULLRICH (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I3798.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Ursula ULLRICH (± 1650-1725)".