Familienstammbaum Lars Werner » Elizabeth Lucretia KLEINPENNING (1785-1866)

Persönliche Daten Elizabeth Lucretia KLEINPENNING 


Familie von Elizabeth Lucretia KLEINPENNING

Sie ist verheiratet mit Nicolaas TETTERODE.

Sie haben geheiratet Januar 1805 in Amsterdam (Noord-Holland, The Netherlands), sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan TETTERODE  1806-????
  2. UNNAMED TETTERODE  1811-????
  3. UNNAMED TETTERODE  1813-????
  4. Nicolaas TETTERODE  1816-1894


Notizen bei Elizabeth Lucretia KLEINPENNING


Gedoopt in de Westerkerk te Amsterdam.
DTB 112, p. 611, folio 304, nr. 14

Bevolkingsregister Amsterdam 1851 - 1853
Gehuisvest aan de Roosengracht 385hs. Is dan weduwe.

kind: , Elisabeth Lucretia
doopdatum: 20-02-1785
kerk: Westerkerk
godsdienst: Hervormd
vader: Kleijnpenning, Johannes Stephanus
moeder: Groskamp, Christina Wijva
getuige: Kleijnpenning, Cornelis
getuige: Bataille, Anna Barbera
bronverwijzing: DTB 112, p.611(folio 304), nr.14
Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Doopregister: NL-SAA-23687348

inschrijvingsdatum: 14-12-1804
naam bruidegom: Tetterode, Nicolaas
naam bruid: Kleinpenning, Elisabeth Lucretia
bronverwijzing: DTB 652, p.388
opmerkingen:Huwelijksintekeningen van de KERK.
Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Ondertrouwregister: NL-SAA-26297044
Den 14 December 1804 compareerden als vooren Den Heer Jn. Jb. HARTSINCK comm. Nicolaas TETTERODE van Amsterd. geref. oud 22 jaar op de Kijzersgrt. bij de Hartestraat gead. met zijn vader Jan TETTERODE, woont als boven en Elisabeth Lucretia KLEINPENNING van Amsterd. geref. oud 20 jaaren op den Binnen Amstel bij de Jodekerkstr. gead. met haar vader Johannes Stephanus KLEINPENNING, wonend als boven.
In de kantlijn: Deze personen zijn in de Watergraafsmeer in Den Huw. Staat bevestigd op vertoon der Trouw Ö. in dato Ö Jan. 1805.

Heden zijn Ondertrouwd:
Nicolaas TETTERODE en
Elisabeth Lucretia KLEINPENNING
Amsterdam, den 14 December 1804

Tot mijne en mijner acht Kinderen bittere droefheid, overleed heden, mijn hartelijk geliefde Echtgenoot, Nicolaas TETTERODE, in den ouderdom van bijna 52 jaren.
E.L. KLEINPENNING Wed. N. TETTERODE
Amsterdam, 10 December 1834

Heden overleed, in den ouderdom van ruim 81 jaren, de wed. N. TETTERODE, geboren KLEINPENNING.
Amsterdam, 8 September 1866
Uit aller naam J. TETTERODE

Foto: RKD ·Äì Nederlands Instituut voor Kunstgeschiedenis (Collectie Iconografisch Bureau), The Hague
Herkomst: coll. H.L. Kruimel, in 1981 geschonken aan het Iconografisch Bureau
1981 - IB nummer 4000173

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Lucretia KLEINPENNING?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Lucretia KLEINPENNING

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Lucretia KLEINPENNING


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Februar 1785 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Jean-Pierre Blanchard und John Jeffries überqueren erstmals den Ärmelkanal in einem mit Wasserstoff gefüllten Gasballon von Dover nach Calais. Sie brauchen für die Fahrt 2Stunden 25Minuten und müssen bis auf ihre Unterhosen allen Ballast abwerfen.
    • 10. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt die etwa 300 Millionen Lichtjahre entfernt gelegene Galaxie NGC 3808 im Sternbild Löwe sowie die Galaxie NGC 4725 im Sternbild Coma.
    • 22. Oktober » Donatien Alphonse François de Sade beginnt mit der Niederschrift des zum Teil nur skizzenhaften Romans Die 120 Tage von Sodom, den er in 37 Tagen fertigstellt.
    • 7. November » In Wien wird die von Kaiser Joseph II. gestiftete Medizinisch-Chirurgische Akademie Josephinum im heutigen Gemeindebezirk Alsergrund ihrer Bestimmung übergeben.
    • 7. Dezember » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Kleiner Löwe die beiden Balkenspiralgalaxien NGC 3003 und NGC 3395.
    • 11. Dezember » Kaiser Joseph II. erlässt das Freimaurerpatent. Es entsteht dadurch eine Großloge in Österreich, der jene anderer Kronländer unterstehen. Die Logenanzahl wird begrenzt, die Freimaurerei streng staatlich überwacht.
  • Die Temperatur am 8. September 1866 war um die 16,6 °C. Es gab 14 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » In der Kopenhagener Presse erscheinen die ersten Meldungen der frisch gegründeten dänischen Nachrichtenagentur Ritzau.
    • 30. Mai » Die komische Oper Prodaná nevěsta (Die verkaufte Braut) von Bedřich Smetana auf ein Libretto von Karel Sabina hat ihre Uraufführung am České Prozatímní Divadlo in Prag.
    • 8. Juni » Das Parlament der Provinz Kanada findet sich zu seiner ersten Sitzung im Gebäude auf dem Parliament Hill in Ottawa ein.
    • 12. August » Der Waffenstillstand zwischen Österreich und Italien im friaulischen Cormòns beendet den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 3. Oktober » Gemäß der Vereinbarungen im Prager Frieden annektiert Preußen das im Deutschen Krieg besetzte Königreich Hannover.
    • 16. November » In Frankfurt erscheint die Frankfurter Zeitung und Handelsblatt. Die Zeitungsherausgabe war dem Verleger von der preußischen Besatzungsmacht drei Monate lang untersagt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen KLEINPENNING

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KLEINPENNING.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KLEINPENNING.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KLEINPENNING (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I40876.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Elizabeth Lucretia KLEINPENNING (1785-1866)".