Familienstammbaum Lars Werner » Thi√©baud BLEYMAN (1666-1739)

Persönliche Daten Thi√©baud BLEYMAN 

  • Er wurde geboren am 12. Februar 1666 in Traubach-le-Haut (68210, Haut-Rhin, France).
  • Er ist verstorben am 25. März 1739 in Traubach-le-Haut (68210, Haut-Rhin, France), er war 73 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jean BLEYMAN und Eve PERTIGAT
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. März 2007.

Familie von Thiébaud BLEYMAN

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth BITSCH.

Sie haben geheiratet am 29. Oktober 1685 in Traubach-le-Haut (68210, Haut-Rhin, France), er war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Auguste BLEYMAN  1686-1714
  2. Marie BLEYMAN  1688-< 1733
  3. Anne Marie BLEYMAN  1689-1758 
  4. Georges BLEYMAN  1694-1713
  5. Anne BLEYMAN  1696-1701
  6. Madeleine BLEYMAN  1699-1699
  7. Elisabeth BLEYMAN  1700-< 1733
  8. Paul BLEYMAN  1702-1704
  9. Jean BLEYMAN  1704-1704
  10. Anne BLEYMAN  1705-< 1733


(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth FAFA.

Sie haben geheiratet im Jahr 1720, er war 53 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Ursule HAGER.

Sie haben geheiratet am 19. Februar 1731 in Traubach-le-Haut (68210, Haut-Rhin, France), er war 65 Jahre alt.


Notizen bei Thiébaud BLEYMAN


28.10.1687 a marriage contract is made up in Traubach-le-Haut between Beat FREIBURGER and ELISABETH BLEIMENin in the presence of:
- for the groom: Jacob RIEDINGER, stepfather, Hansz Jacob FREIBURGER, brother, Lienhardt DIETMAN, brother in law
- for the bride: Fransz RUOSZ, guardian, Jacob FREIBURGER, brother-in-law and Diebolt and Beter BLIMAN, brothers.
Morgengaab - dowry - 50 livres Balois.

14.3.1733 in Traubach-le-Bas a codicille is made up for Diebolt BLEIMAN, citizen of Traubach-le-Haut, who expresses, in the presence of Augustin WIOLAND, 'Meyer', his last will concerns his two daughters, Anna Maria and Catharina. Made up in the presence of:
Claus THOMAN, citizen of Guevenatten
Joseph SCHERER
Better and Johannes BLEIMAN
Andreas MEYER
Jacob SCHITHLER
Osswalt KESSLER, clerk of the court

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thi√©baud BLEYMAN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thiébaud BLEYMAN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thiébaud BLEYMAN

Marie FINCK
± 1605-1663
Jean BLEYMAN
± 1630-1675
Eve PERTIGAT
± 1640-????

Thiébaud BLEYMAN
1666-1739

(1) 1685
Marie BLEYMAN
1688-< 1733
Anne BLEYMAN
1696-1701
Paul BLEYMAN
1702-1704
Jean BLEYMAN
1704-1704
Anne BLEYMAN
1705-< 1733
(2) 1720

Elisabeth FAFA
± 1670-1728

(3) 1731

Ursule HAGER
± 1680-1735


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1666: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Erik Niels Smit hisst im Auftrag des dänischen Königs Friedrich III. auf der Karibikinsel Saint Thomas den Danebrog. Das ist der Beginn der dänischen Kolonie Dänisch-Westindien.
    • 11. Juni » Im Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieg beginnt mit der Viertageschlacht eines der längsten Gefechte der Geschichte.
    • 4. August » Der St. James’s Day Fight, eine zweitägige Seeschlacht während des Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieges, beginnt.
    • 5. August » Im Englisch-Niederländischen Krieg endet der St. James’s Day Fight mit einem Erfolg der Engländer. Dem holländischen Admiral Michiel de Ruyter gelingt es jedoch, den Rückzug seiner Flotte nach der zweitägigen Seeschlacht geschickt zu decken.
    • 15. September » Der jüdische Religionsgelehrte und selbsternannte Messias Shabbetaj Zvi konvertiert zum Islam.
    • 19. Dezember » Unter der Regentschaft von Schwedens minderjährigem König Karl XI. wird die Universität Lund gegründet.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1731 war um die -5 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 25. März 1739 war um die 4,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
    • 16. Januar » Im Haymarket Theatre findet in London die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium Saul statt.
    • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
    • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
    • 23. Oktober » Mit der Kriegserklärung des britischen Premierministers Robert Walpole gegenüber Spanien setzt der Krieg um Jenkins’ Ohr ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BLEYMAN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BLEYMAN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BLEYMAN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BLEYMAN (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I243.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Thiébaud BLEYMAN (1666-1739)".