Familienstammbaum Lars Werner » Anne Marie BLEYMAN (1689-1758)

Persönliche Daten Anne Marie BLEYMAN 


Familie von Anne Marie BLEYMAN

Sie ist verheiratet mit Jacques GERBER.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1717 in Traubach-le-Haut (68210, Haut-Rhin, France), sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Madeleine GERBER  1717-????
  2. Henri GERBER  1719-????
  3. Anne Marie GERBER  1721-< 1748
  4. Anne GERBER  1722-1776 
  5. Catherine GERBER  1724-????
  6. Elisabeth GERBER  1726-????
  7. Barbara GERBER  1728-????
  8. Georges GERBER  1730-1790 
  9. Catherine GERBER  1733-????


Notizen bei Anne Marie BLEYMAN


21.9.1714 Baptised Anna Maria STUDER, daughter of Joannis and Anna Maria KAMMERMÄNNin. Godfather was Michael FREYBURGER, Godmother Maria BLIMAN.

14.3.1733 in Traubach-le-Bas a codicille is made up for Diebolt BLEIMAN, citizen of Traubach-le-Haut, who expresses, in the presence of Augustin WIOLAND, 'Meyer', his last will concerns his two daughters, Anna Maria and Catharina. Made up in the presence of:
Claus THOMAN, citizen of Guevenatten
Joseph SCHERER
Better and Johannes BLEIMAN
Andreas MEYER
Jacob SCHITHLER
Osswalt KESSLER, clerk of the court

7.4.1758 in Guevenatten: inventory of the goods in the succession of the late Maria BLEYMÄNNin, widow of the late Jacob GERBER, citizen of Guevenatten and sharing between the 7 children:
- Magdalena GERBER, wife of Joh. Theobald ZUERBACH from Soppe-le-Bas
- Anna GERBER, wife of Johannes HELG, miller living in Traubach-le-Haut
- Barbara GERBER, wife of Hanns BRINGELL from Galfingue
- Catharina GERBER, wife of Adam SISSELIN from Diefmatten
- Elisabeth GERBER, of age
- Ge√Ѭ±rg GERBER, citizen of Guevenatten
- Heinrich GERBER, absent due to military service, in his place the curator Jacob MAILLIARD, citizen of Traubach-le-Bas

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anne Marie BLEYMAN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anne Marie BLEYMAN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anne Marie BLEYMAN

Jean BLEYMAN
± 1630-1675
Eve PERTIGAT
± 1640-????
Jean BITSCH
1626-1703
Anne MEYER
± 1630-1668

Anne Marie BLEYMAN
1689-1758

1717
Henri GERBER
1719-????
Anne GERBER
1722-1776

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Nach der Anerkennung der Bill of Rights werden Wilhelm III. und seine Frau Maria II. vom englischen Parlament gemeinsam als Regenten anerkannt.
    • 12. März » Der frühere englische König JakobII. landet mit 5000 französischen Soldaten in Irland, dessen Parlament sich der Glorious Revolution nicht angeschlossen hat, und sichert sich in der Folge mit Unterstützung der Jakobiten die Herrschaft im Großteil des Königreichs.
    • 24. Mai » Das englische Parlament beschließt die Toleranzakte. Darin wird Nonkonformisten eine eingeschränkte Religionsfreiheit gewährt.
    • 27. Juli » Am Engpass Killiecrankie besiegen schottische Royalisten (Jakobiter) mit „Bonnie Dundee“ an der Spitze englische Truppen unter General Hugh Mackay. Dundee stirbt durch eine verirrte Kugel.
    • 23. Oktober » Das neue englische Königspaar Wilhelm III. von Oranien und Maria II. erkennt die am 13. Februar vom englischen Parlament verabschiedete Declaration of Rights, die in die Bill of Rights mündet, an. Diese stärkt die Rechte des Parlaments gegenüber der Krone.
    • 26. Oktober » Im Großen Türkenkrieg wird die von vielen Einwohnern und der osmanischen Besatzung verlassene Stadt Skopje von österreichischen Truppen an diesem und dem Folgetag in Brand gesteckt und von den Flammen stark zerstört.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1717 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der Stumme Sejm von 1717 beendet formell den unter russischem Einfluss stehenden Aufstand der Konföderation von Tarnogród gegen König August II. von Polen-Litauen. Im Stummen Sejm ist die Goldene Freiheit des Liberum Veto den Abgeordneten des Sejms, des polnischen Parlaments, verwehrt.
    • 22. August » Die Eroberung der osmanisch beherrschten Festung Belgrad durch Prinz Eugen von Savoyen und seine Armee beeindruckt einen Zeitgenossen so sehr, dass er das im zum Volkslied mutierenden Prinz Eugen, der edle Ritter späteren Generationen überliefert.
    • 4. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Trajanus von Reinhard Keiser.
    • 30. November » Durch Verrat gelingt es den Dsungaren, ins tibetanische Lhasa einzudringen und die Stadt zu verwüsten. Die Tibeter bitten Chinas Kaiser Kangxi um Beistand gegen den Volksstamm.
    • 24. Dezember » Die Weihnachtsflut an der Nordsee fordert rund 11.500 Menschenleben von den Niederlanden bis nach Dänemark.
    • 26. Dezember » In Mailand wird das Teatro Regio Ducale mit der Oper Constantino von Francesco Gasparini eröffnet.
  • Die Temperatur am 14. März 1758 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
    • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
    • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
    • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
    • 26. Juli » Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Franzosen- und Indianerkrieg herbei.
    • 14. Oktober » In der Schlacht bei Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BLEYMAN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BLEYMAN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BLEYMAN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BLEYMAN (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I240.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Anne Marie BLEYMAN (1689-1758)".